Weihnachtsmärchen

Beiträge zum Thema Weihnachtsmärchen

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Service
Die Theaterjugend vom „Ebendörper Immenschworm“ unter der Leitung von Annemieke Putensen (li.) freut sich schon auf viele Besucher zu ihrem Weihnachtsmärchen | Foto: Astrid Sitarz

Evendorf
Theaterjugend führt Märchenspiel "Aladin und die Wunderlampe" auf

Märchenhaft wird es am Samstag, 2. Dezember, in Evendorf: Dann lädt die Theaterjugend der Laienspielgruppe „De Ebendörper Immenschworm“ um 17 Uhr im Schützenhaus zur Premiere des hochdeutschen Weihnachtsmärchens "Aladin und die Wunderlampe" ein. Es ist ein fantastisch-komisches Familienstück der orientalischen Märchen aus 1.001 Nacht. Das Märchen in drei Akten von Florian Dietel (Plausus-Theaterverlag) ist fantasievoll inszeniert und geeignet für Kinder ab vier Jahren. Und darum geht es:...

  • Hanstedt
  • 17.11.23
  • 205× gelesen
Panorama
Ein kleines Weihnachtsmärchen im Fenster der Steenbeeker | Foto: Bartels / Steenbeeker
2 Bilder

Kein Weihnachtsmärchen
Ein Jahr voller Unsicherheiten für Buchholzer Vereine

sv. Buchholz. Nachdem die Steenbeeker Ende März schon die plattdeutsche Komödie "Nonnenpoker" absagen mussten, hatte die Buchholzer Theatergruppe alles in ihr Weihnachtsmärchen gesteckt. Kostüme und Bühnenbau standen für Dezember bereit und alle Bedingungen der Behörden wurden erfüllt: 45-minütige Vorstellungen in zwei Gruppen mit jeweils nur acht Leuten auf der Bühne und genügend Abstand. Nur vier statt neun Aufführungen vor gerade einmal 178 Zuschauern. Und dennoch, das Weihnachtsmärchen,...

  • Buchholz
  • 18.11.20
  • 308× gelesen
Panorama
Die Schnecke "Sophia" spielt die Hauptrolle in dem plattdeutschen Schattentheater-Stück "De wiede Weg na Bethlehem", das Luise Hering einstudieren ließ. Ehemann Klaus Hering ist der "Schöpfer" von Sophia | Foto: Peter Dermühl

Eine Schnecke feiert Weihnachten

"De wiede Weg na Bethlehem": Luise Hering zeigt plattdeutsches Schattenspiel in Harmstorf. mum. Harmstorf. Draußen fegt ein Sturm die Blätter von den Bäumen; drinnen kriecht die Schnecke "Sophia" zum Christkind. Zwei Monate vor Weihnachten steht Luise Hering im großen Festsaal von "Maack’s Gasthaus" in Harmstorf und führt Regie. Sie dirigiert 14 Mitwirkende vor und hinter der Bühne beim plattdeutschen Schattentheater-Stück "De wiede Weg na Bethlehem".  Dass bereits seit Sommer ein...

  • Jesteburg
  • 06.11.18
  • 438× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.