Einkaufen wie bei Tante Emma
Hökerladen des Museumsbauernhofs Wennerstorf ist geöffnet
as. Wennerstorf. Auf dem 400 Jahre alten Smedshof kaufen Freunde regionaler Bioprodukte im Ambiente der 1930er Jahre ein: Der Hökerladen des Museumsbauernhofs Wennerstorf (Lindenstraße 4) ist wieder geöffnet. Bis vorerst 29. Januar gibt es hier montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr hofeigene Winterprodukte: eingekochter Grünkohl, auf Bestellung frischer Grünkohl, Eingewecktes, Fruchtaufstriche und Kiekeberger Gebäck – alles in Bioland-Qualität. Vorbestellungen sind unter Tel. 04165-211349...
Neue Windräder werden rund 200 Meter hoch
mi. Wennerstorf. Im Windpark in Wennerstorf hat das Repowering begonnen. Wie berichtet, werden dort die vorhandenen 70 Meter hohen Windräder durch den Betreiber "Abo-Wind" gegen neue, fast 200 Meter hohen Modelle ausgetauscht. Damit einher geht eine Leistungssteigerung von jetzt 1,3 Megawatt auf dann 3,6 Megawatt. Foto: bim
Ein Schildbürgerstreich - oder: Wennerstorf wird „eingedorft“
Auf ein Wort Wie jetzt bekannt wurde, plant die Kommune Wenzendorf die Namen ihrer Ortsteile zu vereinheitlichen. Dabei will man sich am Gemeindenamen orientieren. Konkret soll die in der Gemeinde weit verbreitete Endung „torf“ durch „dorf“ ersetzt werden. Also nicht mehr „Wennerstorf“, sondern Wennersdorf - ähnlich bei Dierstorf, das zukünftig dann Diersdorf heißen wird. Einzig Klauenburg bleibt Klauenburg. Mit der Vereinheitlichung will man es Touristen und Ortsunkundigen leichter machen,...