"Daniel - fleischlos glücklich"
Info-Tag bei den Landeskirchlichen Gemeinschaften. (mum). Kurz nach den Sommerferien laden die Landeskirchlichen Gemeinschaften (LKG) im Bezirk Winsen/Luhe traditionell zu einem besonderen Tag ein. Am Sonntag, 9. September, ist es wieder soweit. In Ohlendorfer Gemeinschaftshaus (Missionsweg 11) ist jeder willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenmitgliedschaft. "Kommen und dabei sein“ lautet das Motto, so Wilfried Wiegel, der stellvertretende Vorsitzende des Bezirks Winsen der LKG. Ab 14.30...
"Wie soll ich als Christ leben?"
mum. Brackel. Das verspricht ein interessanter Gottesdienst mit einer spannenden Predigt zu werden. Die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) Brackel lädt zum "Treffpunkt"-Gottesdienst am Sonntag, 8. April, um 10.30 Uhr ein. Der Gottesdienst findet im Brackeler Gemeinschaftshaus in der Büntestraße 23 statt. Die LKG Brackel hat sich im vergangenen Jahr, gemeinsam mit der St. Jakobi-Kirchengemeinde Hanstedt, eine Mitmach-Aktion überlegt und aufgerufen, sich an der Aktion "Frage an Gott" zu...
Steht das Kupfergeld vor dem Aus?
Laut einer aktuellen Umfrage lehnen immer mehr Bürger Ein- und Zwei-Cent-Münzen ab. (mum). Geld hat jeder gern in seinem Portemonnaie - mit einer Ausnahme: die Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Die meisten Bürger sammeln das unliebsame Kleingeld zu Hause irgendwo in großen Gläsern, um sie irgendwann - vielleicht als Not-Groschen - abzugeben. Die Diskussion, die Münzen endlich aus dem Verkehr zu ziehen, ist nicht neu. Sie bekommt jetzt aber neue Nahrung. Laut einer Studie des Hamburger...
Diebe gefährden Menschenleben
Unverständnis und Wut über Diebstahl von zehn lebensrettenden Defibrillatoren aus Sparkassen-Filialen (os). Einen Defibrillator zu bedienen, ist heutzutage denkbar einfach. Dank der modernen Technik wird der Nutzer des Geräts, der einem anderen Menschen damit nach einem Herzinfarkt helfen möchte, genau angeleitet was er zu tun hat. Kurzum: Auch ohne medizinische Vorkenntnisse kann man Menschenleben retten. Wie man auf die Idee kommen kann, ausgerechnet solche Defibrillatoren zu stehlen, wird...
Das ist echte Gemeinschaft
LKG-Haus wird 50 Jahre alt: Angefangen hat alles vor rund 110 Jahren mit Bibelstunden in Privathäusern. mum. Hanstedt/Brackel. Wenn das kein Grund zum Feiern ist: 50 Jahre alt wird das Gemeinschaftshaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Brackel (Büntestraße 23). Am 12. November 1967 war es nach gut eineinhalbjähriger Bauzeit eingeweiht worden, und auf den Tag genau ein halbes Jahrhundert später werden dieses Ereignis und die zurückliegenden fünf Jahrzehnte gefeiert - mit einem...
Geschenke der Hoffnung
"Weihnachten im Schuhkarton" startet in die 22. Saison / Acht Euro pro Paket als Spende. mum. Brackel. Margarita aus Weißrussland ist ein Beispiel für den Erfolg einer tollen Aktion. Bereits als Baby wurde sie von ihrer Mutter verlassen und wuchs im Waisenheim auf. Dort kommt sie dank "Weihnachten im Schuhkarton" ihr erstes Weihnachtsgeschenk - und ein Gefühl dafür, was Mitmenschlichkeit bedeutet. Seit über 20 Jahren werden Kinder wie Margarita weltweit durch die jährliche Aktion "Weihnachten...
„Sinnlose Zerstörung“ - Diebe sprengen Bendestorfer Geldautomaten
Aufwand und Schaden sind gewaltig, doch für die Diebe hat sich ihr Coup nicht gelohnt: In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte versucht, den Geldautomaten in Bendestorf zu sprengen. An das Geld kamen die Täter nicht, dafür richteten sie einen Schaden in Höhe von bis zu 50.000 Euro an. Seit 2014 wurde der Standort bereits viermal von Verbrechern heimgesucht - der Gesamtschaden liegt bei 100.000 Euro. mum. Bendestorf. Und wieder haben sich Diebe am Geldautomaten zu schaffen gemacht, der nahe...
„Was würden Sie Gott fragen?“
Kirchengemeinden starten Mitmach-Aktion für Gottesdienst Themen. mum. Brackel/Hanstedt. „Haben wir nicht alle eine Frage im Kopf, die wir Gott gern stellen würden?“ fragt Wilfried Wiegel von der Landeskirchliche Gemeinschaft Brackel (LKG). „Fragen, die uns selbst und unsere Zukunft betreffen. Aber sicherlich auch Fragen über den Glauben und die Kirche im Allgemeinen. Selten bekommen wir die Gelegenheit, diese Fragen tatsächlich zu stellen und Antworten darauf zu bekommen.“ Die LKG hat sich...
"Man(n) hat es nicht leicht"
"Männertag" der Landeskirchlichen Gemeinschaften am 25. Februar. (mum). "Man(n) hat es nicht leicht“, so lautet das spannende Motto des Männertages am Samstag, dem 25. Februar. Die Landeskirchlichen Gemeinschaften (LKG) im Bezirk Winsen laden alle Vertreter des starken Geschlechts zu einer besonderen Veranstaltung ein. "Das wird ein toller Tag, mit sportlicher Betätigung, gutem Essen und wertvollem Input", sagt Mitorganisator Wilfried Wiegel (Brackel). Los geht es um 15 Uhr. Treffpunkt ist das...
Das Projekt der tausend Stimmen
St. Jakobi-Kirche und Landeskirchliche Gemeinschaft fahren gemeinsam zum"PopOratorium" mum. Hanstedt/Brackel. Ein Mensch mit Ängsten und Zweifeln, aber festen Überzeugungen. Ein Theologieprofessor, Ablassgegner, Bibelübersetzer und gleichzeitig aus der Kirche Ausgestoßener. All das war der Augustinermönch Martin Luther - und zugleich die zentrale Figur der Reformation. 2017 jährt sich am 31. Oktober zum 500. Mal Luthers Thesenanschlag. Er gilt als Beginn der Reformation, die Mitteleuropa...
"Religionsfreiheit ist nicht selbstverständlich"
(mum). Martin Luther heute erleben und von ihm lernen - das konnte man auf besondere Weise bei der Veranstaltungsreihe "Brennpunkte und Stolpersteine der Reformation" im Bezirk Winsen. An drei Abenden zum Reformationsjubiläum hielt Dr. Christoph Morgner (Präses a.D. des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes) Vorträge zu den Themen "Was würde Luther uns heute sagen?", "Gewinn um jeden Preis - Luther und das Wirtschaftsleben", "Luther, die Liebe und die Frauen" sowie in der Predigt im...
Die Folgen der Reformation
Landeskirchliche Gemeinschaften laden zu einer Themenreihe ein. (mum). Am 31. Oktober kommenden Jahres jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug. "Im kommenden Jahr feiern wir nicht einfach nur 500 Jahre Reformation, sondern es soll auch daran erinnert werden, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat", sagt Wilfried Wiegel, Leiter der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG)...
Mehr als ein Glücksmoment
Christliches Werk „Geschenke der Hoffnung“ bittet um Unterstützung für „Weihnachten im Schuhkarton“. mum. Brackel. Unter dem Motto „Mehr als ein Glücksmoment“ startet jetzt die 21. Saison der Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Bis zum 15. November kann jeder einen mit neuen Geschenken gefüllten Schuhkarton zusammen mit einer Geldspende in Höhe von 8 Euro zu einer der Abgabestellen bringen. Seit dem Start der internationalen Aktion im Jahr 1985 wurden laut Angaben der Organisatoren...
Sogar mit Abhol-Dienst
LKG Brackel veranstaltet „Schrott für Gott“-Aktion. mum. Brackel. „Schrott für Gott“ - dieses Motto bleibt im Kopf und das schon seit einigen Jahren! Am Freitag und Samstag, 28. und 29. Oktober, laden die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) und die EC-Jugendarbeit Brackel bereits zum sechsten Mal zu dieser Sammelaktion ein. Am Freitag von 14 bis 19 Uhr und am Samstag von 8 bis 11.30 Uhr ist Annahmestelle am Gemeindehaus in der Büntestraße 23 geöffnet. Dort warten freundliche Helfer auf...
„Geben ist seliger“ lautet das Motto des Treffpunkt-Gottesdienstes in Brackel
mum. Brackel. Zu ihrem monatlichen Treffpunkt-Gottesdienst am Sonntag, 14. Februar, um 10.30 Uhr lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) Brackel ein. Die Veranstalter beschäftigen sich diesmal mit einem wichtigen Thema, dem Geben. Wilfried Wiegel, Leiter der Brackeler „Mitmachgemeinschaft“: „Wir leben in einem Land, in dem es einer deutlich überwiegenden Anzahl der Menschen gut geht. Gleichzeitig steigt aber auch hier die Zahl derjenigen, die auf Hilfe angewiesen sind. Dazu kommt, dass ein...
Heidjer schenken Kindern ein Lächeln - In Brackel und Buchholz wurden mehr als 800 „Geschenke der Hoffnung“ abgegeben
mum. Brackel/Buchholz. Zum 20. Mal haben sich Menschen in Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Schweiz an der christlichen Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt. Auch viele Bürger aus der Nordheide packten Schuhkartons mit neuen Geschenken für Kinder in Not: Die Sammelstelle von Annelie Wiegel aus Brackel konnte 388 Pakete auf die Reise schicken. Noch mehr Schuhkartons haben Elke und Eckhard Fitz von der Sammelstelle in Buchholz gepackt - 450...
Jubiläumspäckchen gehen bald auf Reise - Bis 15. November Geschenke für Kinder in Not packen
mum. Brackel. Bekannte Persönlichkeiten wie die Lottofee, Moderatorin und Schauspielerin Franziska Reichenbacher, der österreichische Außenminister Sebastian Kurz oder die Sängerin Stefanie Hertel haben bereits ein „Jubiläumspäckchen“ für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ befüllt. Noch bis zum 15. November haben auch die Nordheidjer die Möglichkeit, einen Schuhkarton mit neuen Geschenken zu füllen und bei einer der Annahmestellen abzugeben. „Wir wünschen uns, dass zur 20. Auflage der...
Zeit für „Schrott für Gott“ - Landeskirchliche Gemeinschaft startet Sammelaktion für Jugend-Projekte
mum. Brackel. „Schrott für Gott“ - dieses Motto bleibt im Kopf! Am Freitag und Samstag, 16. und 17. Oktober, laden die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) und die EC-Jugendarbeit Brackel bereits zum fünften Mal zu dieser Sammelaktion ein. Am Freitag von 14 bis 19 Uhr und am Samstag von 8 bis 11.30 Uhr ist Annahmestelle am Gemeindehaus in der Büntestraße 23 geöffnet. Dort warten freundliche Helfer auf Fahrräder, Heizkörper, Metallroste, Häckseler, Dachrinnen, Metallzäune, Töpfe, Pfannen,...
Ein Ausflug nur für echte Männer! - LKG veranstaltet Tour zum Containerterminal
(mum). "Auge in Auge mit den Giganten" lautet das spannende Motto des "Männertages" am Samstag, 26. September. Dahinter verbirgt sich eine dreistündige Bustour durch den Hamburger Containerhafen, zu dem die Landeskirchlichen Gemeinschaften (LKG) im Bezirk Winsen einladen. "Inmitten der Containerterminals Burchardkai und Altenwerder erleben wir die Vancarrier und vollautomatischen Krananlagen und werden bei fachkundiger Erklärung ins aufregende Geschehen mit einbezogen", sagt Mitorganisator...
Warnung vor Falschgeld
Zurzeit sind vermehrt Blüten im Umlauf / Sicherheitsmerkmale merken (os). Die Polizei warnt vor Falschgeld, das derzeit auch im Landkreis Harburg im Umlauf ist. „Beim Falschgeld geht es immer rauf und runter, derzeit geht die Tendenz wieder etwas nach oben“, sagt Polizeisprecher Johannes Voskors. Grund zur Panik gebe es nicht, Grund zur Vorsicht allemal. Voskors rät Einzelhändlern und Kunden, sich mit den Sicherheitsmerkmalen der Euroscheine vertraut zu machen. Bei Verdachtsfällen sollten...
Engagierte Heidjer packten 328 Schuhkartons für Kinder in Not
mum. Brackel. Hunderttausende Menschen im deutschsprachigen Raum haben für die christliche Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" Schuhkartons gepackt und sich so für Kinder in Not engagiert. Auch viele Menschen rund um Brackel beteiligten sich: Die Sammelstelle von Annelie Wiegel konnte 328 Schuhkartons auf die Reise schicken. Damit hat die Brackeler Sammelstelle mit den engagierten Frauen Annelie und Anja Wiegel sowie Marlies Wyludda ihr gutes Ergebnis aus dem Vorjahr um rund 30 Prozent...
Trauer um "Mr. Volkslauf": Manfred Boje Harder verstarb mit 66 Jahren
ce. Tangendorf. Die Sportwelt im Landkreis Harburg trauert um eines ihrer prägendsten Gesichter: Manfred Boje Harder aus Tangendorf, der als "Mr. Volkslauf" in der Region bestens bekannt war, verstarb jetzt überraschend im Alter von 66 Jahren. Er hinterlässt eine Ehefrau und einen erwachsenen Sohn. In Hamburg, wo Harder 1948 geboren wurde und aufwuchs, war der passionierte Sportfreund Rugbyspieler und Vorsitzender des Rugby-Verbandes. Nach dem Umzug nach Tangendorf 1971engagierte sich Harder...
Sport, Singen, Gruppenspiele und christliche Werte: Jungschar-Gruppe ist offen für neue Mitglieder
mum. Brackel. Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und 13 Jahren treffen sich freitags um 17 Uhr zur Jungschar in Brackel. Im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG) und EC-Jugendarbeit Brackel können sie ihre Freizeit verbringen und sich vom Schulstress entspannen. Dort herrscht eine freundschaftliche Atmosphäre, in der Sport, Singen und Gruppenspiele eine wichtige rolle spielen. Teamsprecherin Hanna Wedemann und ihre Mitarbeiter Ute Rieckmann, Maike Völker, Svenja und Merlin...
Ein Netz für die Kicker: Sparkasse Harburg-Buxtehude spendet 1.500 Euro für Ballfangnetz
mum. Hanstedt. Der MTV Hanstedt ist stolz auf seinen Fußballnachwuchs: Die U17 ist in die Landesliga aufgestiegen und insgesamt sind etwa 250 Kinder und Jugendliche im Verein aktiv. Sie alle trainieren und spielen auf dem Sportplatz an der Winsener Straße. Da diese nur wenige Meter vom Sportgelände entfernt verläuft, verirrte sich hin und wieder ein Fußball auf die viel befahrene Fahrbahn. Das bedeutete stets eine mögliche Gefahr - und zwar nicht nur für Autofahrer, sondern vor allem für die...
- 1
- 2