BESONDERE AUSZEICHNUNGEN FÜR DEICHHOF-AMAZONEN
Sarah Vick erhält das Goldenes Reitabzeichen und Celine Gutt wird Vize-Europameisterin der Pferdewirte

Vier strahlende Gesichter: Sarah Vick, Helena Vick, Celine Gutt, Herbert Vick | Foto: ©Juliane Fellner
5Bilder
  • Vier strahlende Gesichter: Sarah Vick, Helena Vick, Celine Gutt, Herbert Vick
  • Foto: ©Juliane Fellner
  • hochgeladen von Anette Eberhardt
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Der diesjährige Pfingstsonntag war ein großer Tag für die Familie Vick vom Deichhof Tespe. Tochter Sarah Vick, Spring- und Dressurreiterin mit Platzierungen in den Prüfungen bis zur Klasse S**, hat ihr Goldenes Reitabzeichen auf dem Pfingstturnier in Brietlingen verliehen bekommen. Gleichzeitig wurde Deichhof-Auszubildende Celine Gutt als neue Vize-Europameisterin im Berufswettbewerb der Pferdewirte für den Fachbereich Klassische Reitausbildung gefeiert.

Goldenes Reitabzeichen
Sarah Vick (32) wurde ihre reiterliche Laufbahn quasi bereits in die Wiege gelegt. Denn welches Mädchen wünschte sich nicht, auf einem Pferdehof groß zu werden? Von frühester Kindheit an verbrachten Sarah und ihre ältere Schwester Helena (34) jede verfügbare Minute auf dem Rücken ihrer Ponys. Eine Bilderbuchkindheit, stets eng begleitet und liebevoll unterstützt von ihren Eltern und Großeltern, legte die Grundlagen ihrer weiteren Reitsportkarriere. Bereits mit acht Jahren brachte die heute hauptberuflich als Key-Account-Managerin bei der DE-VAU-GE in Lüneburg tätige Reitsportamateurin ihre ersten Erfolge in Dressur und Springen nach Haus.

Aufgrund der Ausrichtung des Deichhof Tespe als Zucht- und Ausbildungsstall konnten Sarah und Helena, ebenfalls Trägerin des Goldenes Reitabzeichens, all ihre Erfolge mit selbstgezogenen bzw. Pferden aus der familieneigenen Zucht erzielen.

Doch ohne Fleiß kein Preis. Für die vollzeitberufliche Key-Account-Managerin beginnt der Tag früh morgens im Büro, um nach Feierabend dann baldmöglichst den zweiten Teil ihres Tagesgeschäfts, die Arbeit mit den Pferden, angehen zu können. Hierbei teilt sie sich mit Helena das tägliche Ausbildungstraining der selbst gezüchteten Pferde. Das hat einige Vorteile, können auf diese Weise die Pferde gemäß der individuellen schwesterlichen Stärken in beiden Disziplinen (Dressur und Springen) gefördert, gemeinsam die Entwicklung vorangebracht oder auch für Prüfungen gegenseitig ausgeliehen werden.

Darüber hinaus widmet sich das Geschwisterpaar zusammen mit Vater Herbert Vick den vielseitigen Zuchtanpaarungen der selbst gezogenen Pferden. Der Eigenzuchtanteil beträgt rund 1/3 der jährlichen 20 Fohlen. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk auf nachhaltig gezogenen, gesunden, leistungsbereiten Sportpferden, wobei häufig Springblut in der Dressurpferdezucht genutzt wird.

Ein Konzept das aufgeht. Mit über 200 Siegen und Platzierungen ist die Auszeichnung des Goldenen Reitabzeichens besonders als Amateur ein Grund zur Freude für Sarah Vick und ihrer stolzen Familie sowie dem gesamten Deichhof Team.

Europäischer Berufswettbewerb der Pferdewirte „Klassische Reitausbildung“
Aber damit nicht genug der Deichhof-Ehrungen! Celine Gutt (23), Bundessiegerin im Bundesberufswettbewerb der Pferdewirte 2023 und Auszubildende auf dem Deichhof Tespe hat noch mal einen draufgesetzt und sich Mitte Mai den Titel der Vize-Europameisterin des europäischen Berufswettbewerbs erkämpft. Weil es zeitlich so perfekt passte, durfte Celine zu ihrer großen Überraschung gleichzeitig mit Sarah Vick zur gemeinsamen Ehrung auf dem Brietlinger Turnierplatz einreiten.

Der Berufswettbewerb kann als eine Deutsche bzw. Europäische Meisterschaft der Auszubildenden gesehen werden und spiegelt am Ende die Lehr- und Ausbilderfähigkeiten aller Berufsausbilder wider. Die europäische Variante „Equestrian Educational Network-Student Competition“ fand in diesem Jahr vom 13. bis 16. Mai im österreichischen Pferdezentrum Stadl-Paura in Lambach statt, bei der 18 Kandidaten aus 8 Ländern in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung gegeneinander antraten.

Das innovative 4-tägiges Konzept der Student Championships besteht aus konventionellen Dressur- und Springprüfungen, theoretischen Präsentationen der Teilnehmer und Bewertung von Unterrichtserteilung in Dressur und Springen. In der Einzelwertung war die Vergabe der Podestplätze extrem spannend. Nach einem engen Kopf-am-Kopf-Rennen ging der Sieg an eine Schwedin dicht gefolgt von Celine Gutt für Deutschland.

Celine steht unmittelbar vor Abschluss ihrer 2-jährigen Ausbildung bei Helena und Herbert Vick auf dem Deichhof Tespe. Der in der Elbmarsch gelegene Hof hat derzeit vier Auszubildende und bietet die Fachrichtungen Klassische Reitausbildung, Haltung und Service sowie Pferdezucht. Die Aufgaben sowie die Verantwortung sind komplex, gilt es doch das Wohl von rund 150 Pferden im Blick zu behalten.

Zu dem direkt an der Elbe gelegenen Betrieb gehört eine großzügige Reitanlage mit rund 65 Boxen, Reit- und Longierhallen, Dressur- und Springplatz sowie zahlreichen Paddocks und Tagesweiden. Spezialisiert hat sich der Betrieb zudem auf die Bereiche Zucht, Aufzucht und Ausbildung von Hannoverschen Sportpferden sowie auf die Robusthaltung von Zuchtstuten, Aufzucht- und Rentnerpferden.

Betriebsinhaber Herbert Vick ist tief beeindruckt und berührt von den bemerkenswerten Leistungen seiner Töchter und Auszubildenden: „Der Hof und die Pferde sind unser Leben. Die gute Nachfrage nach Einstellplätzen von Pferden und Ausbildungsplätzen ist eine schöne Bestätigung für die von uns angestrebte hohe Qualität einer pferdegerechten Haltung. Wir haben ein tolles Team sehr engagierter, tüchtiger junger Leute. Zwei Töchter mit Goldenem Reitabzeichen und nun auch noch eine Auszubildende als Vize-Europameisterin im Berufswettbewerb macht mich unendlich dankbar und stolz!“, freut sich der Landwirtschafts- und Pferdewirtschaftsmeister.

Mehr über den Deichhof und die Ausbildungsmöglichkeiten gibt es auf der Website unter deichhof-tespe.com.
--------------

WIKI
Das Goldene Reitabzeichen

Eine Auszeichnung, die sich wohl jeder Reiter wünscht, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen verliehen wird. Im Gegensatz zu den anderen Reitabzeichen kann das Goldene nicht durch das Ablegen einer Prüfung erreicht werden, sondern nur durch Erfolge in mehreren Prüfungen. Dressurreitern wird das Goldene Reitabzeichen verliehen, wenn sie in mindestens zehn Prüfungen siegreich waren. Alternativ können fünf der zehn Siege durch Platzierungen in den Klassen S*** und/oder S**** ersetzt werden, sofern die Bewertung des Reiters mindestens 68 % beträgt.

Im Springsport wird das Goldene Reitabzeichen dann verliehen, wenn der Reiter in zehn Springprüfungen der Klasse S siegreich war. Einer der Siege muss in der Klasse S** und weitere zehn Zweit- oder Drittplatzierungen in der Klasse S* erfolgt sein. Ein Sieg im S*-Springen kann durch eine Platzierung auf Platz 2 bis 5 in den Klassen S** oder S*** ersetzt werden und auch der geforderte Sieg in einer Springprüfung der Klasse S** kann durch eine Platzierung an 2. bis 5. Stelle in der Klasse S*** ausgeglichen werden.

Equestrian Educational Network - Student Competition
Das innovative 4-tägiges Konzept der Student Championships besteht aus konventionellen Dressur- und Springprüfungen, theoretischen Präsentationen der Teilnehmer und Bewertung von Unterrichtserteilung in Dressur und Springen.

Erstellt wurde das Konzept für die Championships vom Netzwerk führender europäischer equiner Ausbildungsstätten (EEN). Die EEN ist eine 1999 gegründete Organisation, welche dem Austausch von Know-How dienen und europaweite Standards für die Ausbildung und den Einsatz von Absolventen auf dem Arbeitsmarkt setzen soll. Ausbildungsstätten aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Norwegen, Finnland, Belgien, Holland, England und Österreich tauschen Unterrichtsmethoden aus, entwickeln sich weiter und lernen von- und miteinander.

Das jährliche Highlight bildet die Internationale Students Competition. Austragungsort ist jeweils im Land des Vorjahressiegerteams. Entsendet werden die ausgewählten Teilnehmer von ihren jeweiligen Ausbildungsstätten (Nationen). Auch die Jury besteht aus internationalen Turnierrichtern.
Nach der Zulosung der Pferde & Teams - bestehend aus Reitern verschiedener Nationen, sowie Coaches - starteten die Championships mit Dressurprüfungen auf A**-Niveau. Danach folgte für alle Teilnehmer ein Springparcours auf A**-Niveau. Im weiteren Verlauf der Championships steigerte sich das Niveau der Dressur- und Springprüfungen auf L**-Niveau.

Leserreporter:

Anette Eberhardt aus Elbmarsch

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.