Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Blaulicht
In Offingen rettete die DLRG auch diese Familie aus den Fluten | Foto: Daniel-André Reinelt
5 Bilder

DLRG
Retterin aus dem Kreis Harburg als Medienbeauftragte im Hochwassergebiet

Es sind dramatische Szenen, die in diesen Tagen die Medienlandschaft prägen: Menschen in Bayern und Baden-Württemberg sehen sich mit riesigen Wassermassen konfrontiert, die Fluten bedrohen nicht nur ihr Hab und Gut, sondern auch ihre Existenz und ihr Leben. Vielerorts mussten sie aus ihren Häusern evakuiert und in Sicherheit gebracht werden, Dämme halten nicht stand. Vier Menschen kamen in den Wassermassen ums Leben. Zehntausende ehrenamtliche Retter, u.a. von DLRG, Feuerwehr, THW, DRK und...

  • Tostedt
  • 04.06.24
  • 202× gelesen
Panorama
Ehrengäste mit Geehrten (v. li.): Matthias Groth, Bezirksleiter des DLRG-Bezirks Nordheide), Bürgermeisterin Nadja Weippert, Florian Rosenow, Angela Rosenow, Uwe Rosenow, Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation des DLRG-Bundesverbandes), Margret Holste, Frank Plantikow und Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam | Foto: Tobias Baier

Tostedt
Drei besondere Ehrungen bei der DLRG

Drei besondere Ehrungen gab es jetzt für Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Tostedt im Rahmen des Tostedter Frühlingsmarktes: Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation des DLRG-Bundesverbandes, ehrte Florian Rosenow und Frank Plantikow mit dem DLRG-Verdienstabzeichen in Gold. Das Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant wurde an Uwe Rosenow vergeben. Frank Villmow betonte das vorbildliche langjährige ehrenamtliche Engagement und bedankte sich bei allen Mitgliedern der DLRG für ihr...

  • Tostedt
  • 31.05.24
  • 92× gelesen
Blaulicht
Einsatztaucher vom Boot für Personensuche und Arbeiten unter Wasser | Foto: DLRG
6 Bilder

DLRG Bezirk Nordheide
100 Wasserretter übten den Ernstfall bei Hochwasserlagen

Die vielseitig ausgebildeten Wasserretter aus den Ortsgruppen Adendorf-Scharnebeck, Lüneburg, Bardowick, Dahlenburg, Lopautal, Seevetal, Winsen, Neu Wulmstorf, Buchholz, Tostedt, Elbmarsch, Hollenstedt, Maschen bilden zusammen die Wasserrettungszüge des Landkreises Lüneburg und des Landkreises Harburg. Gerade im Zuge der Hochwasserlage in Rheinland-Pfalz und Saarland, war für die Wasserrettungszüge des DLRG Bezirk Nordheide die gemeinsame Übung mit dem Schwerpunkt Hochwasser aktueller den je....

  • Buchholz
  • 31.05.24
  • 164× gelesen
Service
Die beliebte Rutsche im Hollenstedter Freibad unter dem Nachthimmel | Foto: Förderverein

Hollenstedt
Freibadförderverein lädt zum Nachtschwimmen

Der Förderverein Freibad Hollenstedt, die DLRG und das Team des Freibades laden für Samstag, 8. Juni 2024, zum Nachtschwimmen ins Hollenstedter Freibad ein. Ab 19 Uhr gibt es wieder die bewährte entspannte Atmosphäre bei Fackelschein für die ganze Familie. Mit alkoholfreien Cocktails, effektvoller Beleuchtung und der schwimmenden Krake für die Kinder sorgen die Veranstalter fast bis Mitternacht für einen gelungenen Abend. Die DLRG Hollenstedt veranstaltet am Vorabend der bundesweiten...

  • Hollenstedt
  • 31.05.24
  • 48× gelesen
Blaulicht
Auf der Elbe und anderen Flüssen ist die DLRG im Einsatz und wird dabei auch schon mal von Fernsehteams begleitet | Foto: DLRG
2 Bilder

Zum Start der Badesaison
DLRG-Bezirksleiter Matthias Groth im WOCHENBLATT-Interview

Mit dem Start der neuen Badesaison herrscht jetzt wieder reges Treiben in den Freibädern und an den Stränden der Region. Die Einsatzkräfte der DLRG sind dabei wieder besonders gefordert. WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann sprach mit Matthias Groth aus Neu Wulmstorf, Leiter des DLRG-Bezirks Nordheide, über die aktuelle Personalsituation bei den Lebensrettern und über deren Arbeit auch bei der Schwimmausbildung.  WOCHENBLATT: Herr Groth, in welchen Einsatzgebieten sind die Kräfte des...

  • Neu Wulmstorf
  • 26.05.24
  • 84× gelesen
Panorama
Bei der Versammlung (v.li.): Eckhard Menzel (stellv. Bezirksleiter d. DLRG Bezirks Nordheide, die geehrte Angela Rosenow mit Margret Holste und Florian Rosenow | Foto: Ina Holste, DLRG Tostedt
2 Bilder

DLRG Ortsgruppe Tostedt
Mehr als 60 Jahre Engagement

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Tostedt e.V. statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Angela Rosenow und Klaus-Dieter Feindt für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Beide sind schon über 60 Jahre Mitglied der Ortsgruppe und stehen dem Vorstand auch heute noch mit einem offenen Ohr oder Rat zur Seite. Ebenfalls erhalten Wilhelm Matthies und Helmuth Kuhlmann für ihre 70-jährige Mitgliedschaft im Nachgang eine Ehrung, da sie leider nicht an der...

  • Tostedt
  • 16.05.24
  • 69× gelesen
Blaulicht
Jan Klintworth (li.) von der Volksbank Lüneburger Heide eG mit dem Jugend-Einsatz-Team und Betreuern | Foto: DLRG

Volksbank spendet an die DLRG Neu Wulmstorf
Neue Einsatzkleidung für die Jugend

Das Jugend-Einsatz-Team (JET) der DLRG Neu Wulmstorf freut sich über eine großzügige Spende der Volksbank Lüneburger Heide. Jan Klintworth von der Volksbank Lüneburger Heide eG überreichte die neue Einsatzkleidung, bestehend aus Softshelljacken und Einsatzhosen, an kürzlich an die Nachwuchseinsatzkräfte. Weil das JET in der letzten Zeit zahlreiche Neuzugänge begrüßen konnte, war der Bedarf an entsprechender Einsatzkleidung groß, denn die Vorräte reichten nicht aus. Die Abteilung ist innerhalb...

  • Neu Wulmstorf
  • 13.03.24
  • 97× gelesen
Blaulicht
Ehrung von Eric Bibiza (Mi.) durch DLRG-Bezirksleiter Matthias Groth (re.) und OG-Vorsitzender Christoph Schallück  | Foto: DLRG
2 Bilder

DLRG Ortsgruppe Hollenstedt
Große Pläne für die Zukunft

Auf ihrer Jahreshauptversammlung blickte die DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt auf ein intensives Jahr zurück  und hat große Pläne für die Zukunft. Strömungsrettereinheit gegründetNach der Gründung des Hollenstedter Jugend-Einsatz-Teams im Jahre 2015 wurde schnell der Fokus auf den Aufbau einer eigenen Strömungsretter-Einheit gelegt. In den vergangenen Jahren wurde unter anderem mit der Unterstützung durch verschiedene Förderprogramme und privaten Spendern in die Ausbildung und dem notwendigen...

  • Hollenstedt
  • 07.03.24
  • 229× gelesen
Blaulicht
Foto: Grafik: DLRG

Niedersachsen
33 Menschen sind 2023 ertrunken

Mindestens 33 Menschen sind im vergangenen Jahr in Niedersachsen ertrunken - neun weniger als im Vorjahr (42). Diese Zahl ist Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es mindestens 378 Opfer, etwas mehr als 2022 (355). In den meisten Monaten sind die Ertrinkungsfälle im vergangenen Jahr zurückgegangen. Weiterhin wurde die höchste Anzahl in den Sommermonaten verzeichnet: Sieben Personen im Juni...

  • Tostedt
  • 22.02.24
  • 335× gelesen
Sport
Bei den winterlichen Temperaturen sind die Läuferinnen und Läufer warm eingepackt | Foto: SPD Neu Wulmstorf

DLRG und SPD laden nach Neu Wulmstorf
Winter-Heidelauf startet zum achten Mal

Mitte Januar kommt Bewegung in das neue Jahr! Am Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr sind alle herzlich eingeladen die Wulmstorfer und Fischbeker Heide sportlich ambitioniert oder gemütlich motiviert zu erobern. Die sehenswerte Strecke von 10,5 Kilometern ist anspruchsvoll und abwechslungsreich und bietet tolle Ausblicke auf die Besonderheiten der Region. Eine vielleicht winterliche Heide wartet also auf ein bunt gemischtes Startfeld von der Laufexpertin bis zum Gelegentlich-Jogger und den...

  • Neu Wulmstorf
  • 18.12.23
  • 168× gelesen
Blaulicht
Die DLRG bei ihrer Einsatzübung auf dem See am großen Moor | Foto: DLRG
3 Bilder

Saisonabschluss am See im Großen Moor
DLRG Ortsgruppen mit großer Übung

Insgesamt 21 Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) trafen sich am 14. Oktober zu einer Wasserrettungsübung am See im Großen Moor bei Seevetal. Der Tag begann für die Wasserretter mit der Vorstellung des tragbaren Sonargerätes „AquaEye“ sowie des Tauchroboters aus der DLRG Ortsgruppe Seevetal und des mobilen Sonars als auch der Drohne aus der DLRG Ortsgruppe Winsen. Im Anschluss an diese kurzweilige Informationsrunde startete die geplante Übung. Julien Hübener, DLRG...

  • Tostedt
  • 19.10.23
  • 352× gelesen
Panorama
Zum Start purzelten die Enten aus der Baggerschaufel in die Este | Foto: Sandra Apel-Kuhn
6 Bilder

Hollenstedt
Erstes Entenrennen der DLRG war ein voller Erfolg

Zum ersten Mal fand das Entenrennen in Hollenstedt jüngst unter der neuen Regie der DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt statt - und war ein toller Erolg für die Wasserretter. Auf den Estewiesen herrschte regelrechte Volksfeststimmung.  Viele Jahre lang wurde das Entenrennen vom Schützenverein ausgerichtet. Im vergangenen Jahr fragte der Schützenverein den zweiten DLRG-Vorsitzenden Stefan Schneider, ob die DLRG das Entenrennen übernehmen möchte. "Wir haben nicht lange nachgedacht, denn Traditionen...

  • Hollenstedt
  • 17.10.23
  • 223× gelesen
Panorama
Die DLRG tauchte im Schulsee nach Müll | Foto: Pfeiff

DLRG tauchte im Schulsee nach Müll
KlimaTeam machte Klarschiff

Das KlimaTeam „Neu Wulmstorf ohne Müll“ hat auch dieses Jahr eine Müllsammelaktion am World Cleanup Day im September organisiert. Kooperationspartner waren die DLRG-Ortsgruppe Neu Wulmstorf, Courage e.V. und der Angelverein Neu Wulmstorf e.V. 50 Freiwillige jeden Alters befreiten zwei Stunden lang die Wege rund um den Schulsee und das südliche Bahnhofsgelände von achtlos weggeworfenem Abfall und Sperrmüll. Mit dem Kippensauger „Nikotier“ wurden tausende hochgiftige Zigarettenkippen aufgesaugt...

  • Neu Wulmstorf
  • 27.09.23
  • 260× gelesen
Panorama
Das neue Fahrgeschäft "Action" kam gut an | Foto: pm
6 Bilder

DLRG und Co. präsentierten sich
Herbstmarkt gut besucht

Zahlreiche Besucher zog es am Wochenende wieder auf den beliebten Hollenstedter Herbstmarkt, der in diesem Jahr einige Neuheiten bot. Am Samstag lockte der Flohmarkt zahlreiche Schatzjäger, das bunte Markttreiben zog vor allem Familien und Kinder an. Für ordentlich Spaß sorgten ein neuer, moderner Autoscooter und das Fahrgeschäft "Action", das in diesem Jahr erstmalig anstelle des "Hip-Hop-Jumpers" auf dem Hollenstedter Herbstmarkt war. Der "Hip-Hop-Jumper" war nämlich bereits ausgebucht, fand...

  • Hollenstedt
  • 24.09.23
  • 210× gelesen
Blaulicht
Foto: DLRG Niedersachsen

Zwischenbilanz des DLRG 2023
18 Menschen bisher in Niedersachsen ertrunken

Nach sieben Monaten zieht die DLRG eine Zwischenbilanz: In diesem Jahr sind bisher 18 Menschen in Niedersachsen ertrunken. Das entspricht sieben Fällen weniger als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Deutschlandweit liegt die Zahl der Todesfälle bei 192, im Vorjahr lag die Zahl noch bei 213. Ein relativ kühler Sommer sorge laut der DLRG für den leichten Rückgang der Zahlen. Im Sommer mehr Ertrinkungsfälle  Allerdings sind die Ertrinkungsfälle im Sommer teilweise gestiegen. In...

  • Buchholz
  • 05.08.23
  • 321× gelesen
Blaulicht
DLRG-Mitglieder und Politprominenz bei der Bootstaufe (v. li.): Torsten Heuer (Vizepräsident DLRG Landesverband Niedersachsen), Martin Frey (Leiter Einsatz DLRG Buchholz), Dirk Westermann (Leiter Einsatz Bezirk Nordheide) CDU Landtagsabgeordneter Jan Bauer, Grünen Landtagsabgeordnete Nadja Weippert, Landrat Rainer Rempe, Matthias Groth (Bezirksleiter Bezirk Nordheide) und  Michael Trabant (Beisitzer Boot Ortgruppe Boot) | Foto: DLRG
4 Bilder

Buchholz
DLRG Buchholz tauft neues Mehrzweckboot 5000 "Oskar"

In einem feierlichen Rahmen hat die DLRG-Ortsgruppe Buchholz ihr neues Mehrzweckboot 5000 auf den Namen "Oskar" getauft. Das Rettungsboot wurde von zahlreichen Mitgliedern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern der DLRG Buchholz in Empfang genommen. Das Mehrzweckboot (MZB) ist ein bedeutender Neuzugang und ermöglicht es der Ortsgruppe, ihre Rettungseinsätze effizienter und schneller durchzuführen. Name mit bedacht gewählt  Die Bootstaufe fand am Schulungszentrum der DLRG Buchholz statt. Im...

  • Buchholz
  • 07.07.23
  • 416× gelesen
  • 1
Panorama
Helfer der DLRG Hollenstedt beim Schwimmabzeichentag | Foto: Kevin Patrick Geyer

Hollenstedt
DLRG bietet Rettungsschwimmlehrgang für Jedermann an

Nach der erfolgreichen Teilnahme am ersten bundesweiten Schwimmabzeichentag steht in der DLRG Hollenstedt der Rettungsschwimmlehrgang für jedermann an. Bei dem kürzlich durfchgeführten Aktionstag konnten Kinder Schwimmprüfungen gemeinsam mit ihren Eltern absolvieren. In Hollenstedt wurden in nur drei Stunden neun Seepferdchen, fünf Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer), neunmal Silber sowie zwei Gold-Prüfungen abgenommen. "Durch die Unterstützung des Jugend-Einsatz-Teams und der Eltern...

  • Hollenstedt
  • 01.06.23
  • 325× gelesen
Blaulicht
Frank Plantikow (2. v. li.) wurde von Bezirksleiter Matthias Groth (li.), Vorsitzender Margret Holste und dem zweiten Vorsitzenden Florian Rosenow geehrt | Foto: DLRG

Tostedt
DLRG ehrt Frank Plantikow

Tostedts DLRG-Mitglied Frank Plantikow wurde jüngst in der Jahreshauptversammlung für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der 53-jährige Tostedter war lange Jahre im Vorstand der Ortsgruppe und in der Bezirksjugend aktiv. Für die Ortsgruppe ist er im Einsatzbereich tätig und unterstützt die Ortsgruppe bei Sanitätsdiensten. Vorsitzende Margret Holste betonte: „Frank ist die gute Seele der Ortsgruppe und immer zur Stelle, wenn Unterstützung gebraucht wird.“ Stolz sind die Tostedter...

  • Tostedt
  • 27.04.23
  • 174× gelesen
  • 1
Blaulicht
Foto: DLRG Neu Wulmstorf
3 Bilder

DLRG Neu Wulmstorf fassungslos
Hilfsorganisation beklaut worden

Am vergangenen Wochenende haben Diebe den Zaun am DLRG-Gelände in Neu Wulmstorf beschädigt, das Kettenschloss, mit dem der Motor gesichert war zerstört und den 60 PS Yamaha Motor des Rettungsbootes „de Vosshüser“ abmontiert und entwendet. Die DLRG hat den Diebstahl sofort bei der Polizei angezeigt. Falls jemand Beobachtungen gemacht hat, oder Angaben zum Verbleib des Motors machen kann, bitte bei einer Polizeidienststelle melden. Die Farbe der Motorabdeckung ist anthrazitYamaha Modell F 60...

  • Neu Wulmstorf
  • 24.04.23
  • 294× gelesen
Sport
Schon in den vergangenen Jahren eine beliebte Veranstaltung: der Winter-Heidelauf  | Foto: Handtke
2 Bilder

Winter-Heidelauf der DLRG und SPD
Neu Wulmstorfer laufen gemeinsam

Winter-Heidelauf der DLRG und SPD„Auf die Plätze, fertig, los“ heißt es am Sonntag, 12. Februar zum siebten Mal beim Winter-Heidelauf der DLRG und SPD Neu Wulmstorf. Eine winterliche Heide wartet auf ein bunt gemischtes Startfeld von der Laufexpertin bis zum Gelegentlich-Jogger und den Walkerinnen und Wanderern. Im Mittelpunkt steht nach einer zweijährigen Corona Pause wieder das gemeinsame Sporterlebnis. Alle Lauf- und Bewegungsfreudigen sind herzlich eingeladen, diese sehenswerte Strecke...

  • Neu Wulmstorf
  • 23.01.23
  • 367× gelesen
Panorama
Klaus-Detlef Kröger (re.) informierte die Ratsmitglieder im Luelff's Hus über Besonderheiten des historischen Gebäudes und die nachhaltige Holznutzung | Foto: bim
6 Bilder

Handeloh
Auf historischem Hof über nachhaltiges Bauen mit Holz informiert

Wie nachhaltig ist das Bauen mit Holz? Um diese Frage ging es u.a. im Tostedter Samtgemeinderat bei den Beratungen zur Errichtung einer Garage für die DLRG. Grünen-Ratsfrau Sonja Kröger weiß, dass dieser Werkstoff ausgesprochen nachhaltig ist. Daher lud sie die Ratsmitglieder gemeinsam mit ihrem Mann Klaus-Detlef auf ihren Hof in Handeloh-Wörme zur Besichtigung der historischen Gebäude in Holzbauweise ein. Der Hof befindet sich nachweislich seit Beginn des 17. Jahrhunderts in Familienbesitz....

  • Tostedt
  • 10.01.23
  • 845× gelesen
Politik
Die DLRG Tostedt verneigte sich zum Dank vor dem Samtgemeinderat (v. li.): Uwe Rosenow, Frank Plantikow, Florian Rosenow und Margret Holste | Foto: bim

Tostedt
Eine Garage für die Wasserretter der DLRG

Lange haben die politischen Beratungen sowie die Diskussionen um die passende Größe und das beste Material gedauert, jetzt fasste der Tostedter Samtgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Beschluss zum Bau einer Garage für die DLRG Tostedt auf dem Freibadgelände. Der Landkreis Harburg, der zuständig ist für den Katatrophenschutz, soll sich nach Möglichkeit an den Kosten beteiligen. Die Optimalvariante: In dem rund 130 Quadratmeter großen Gebäude in Holzrahmenbauweise mit Holzverkleidung und...

  • Tostedt
  • 03.01.23
  • 241× gelesen
Blaulicht
Bei der Spendenübergabe (v. li.): Dorit Wickbold (Sparkasse), Margret Holste, Sophie-Marijana Cordes und Florian Rosenow (alle DLRG) mit dem Rettungsbrett | Foto: DLRG

Tostedt
DLRG-Ortsgruppe freut sich über ein neues Rettungsbrett

Kurz vor Weihnachten erhielt die DLRG-Ortsgruppe Tostedt noch eine tolle Nachricht: Die Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt die Tostedter mit einer Spende in Höhe von 900 Euro bei der Anschaffung eines Rettungsbrettes. Für die Tostedter Wasserretter, die in diesem Jahr mehrmals mit ihrem aufblasbaren Rettungsboot am Tostedter Baggersee im Einsatz waren, ist das Rettungsbrett eine großartige Ergänzung. "Dieses kann u.a. zum schnellen Erreichen von ermüdeten Schwimmern, aber auch zur...

  • Tostedt
  • 24.12.22
  • 426× gelesen
  • 1
Panorama
Der DLRG-Bezirk Nordheide hat Schnelleinsatzgruppen, die mit besonderen Eisrettungsanzügen und Auftriebsmitteln wie Eisrettungsschlitten und Rettungsbrettern ausgerüstet sind und innerhalb weniger Minuten jedes Gewässer erreichen | Foto: DLRG
3 Bilder

Trotz frostiger Temperaturen
DLRG warnt vor Betreten von Eisflächen

Es ist verlockend: Die zuletzt frostigen Temperaturen haben Eisflächen zufrieren lassen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) warnt jedoch vor dem Betreten. „Das Eis benötigt Zeit, um dick genug zu werden, damit es sicher betreten werden kann“, sagt der Leiter Einsatz des Bezirkes Nordheide, Dirk Westermann. Bis es eine tragfähige Dicke von mehr als 20 Zentimetern erreicht habe, brauche es noch weitere frostige Wochen. Wer sich derzeit auf dünnes Eis von tiefen Gewässern begibt,...

  • Winsen
  • 16.12.22
  • 250× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.