Dr. Peter Dörsam

Beiträge zum Thema Dr. Peter Dörsam

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Politik
Der Projektbeirat mit Vorsitzendem Dr. Peter Dörsam (5. v. re.) nach dem Gespräch mit den Abgeordneten | Foto: Landkreis Uelzen

Gedankenaustausch zwischen dem Projektbeirat Alpha E und Abgeordneten

(bim). Der Projektbeirat der Alpha E-Variante, mit der ein bedarfsgerechter Ausbau von Bahnstrecken im Dreieck Bremen-Hannover-Hamburg für die Hafenhinterlandverkehre erfolgen soll, und der Landkreis Uelzen hatten jetzt Abgeordnete zu einem Gedankenaustausch ins Kreishaus Uelzen eingeladen. Die Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann und Lars Klingbeil (beide SPD) sowie die Landtagsabgeordneten Ernst-Ingolf Angermann und Jörg Hillmer (beide CDU) waren der Einladung gefolgt. Erörtert wurde dabei...

  • Tostedt
  • 05.07.16
  • 200× gelesen
Panorama
Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam mit einer ersten Darstellung der Alpha-Variante

Klares Votum für „Alpha E“-Variante / Erstes Treffen des Projektbeirates in Verden

(bim). In Verden traf sich jetzt erstmals der Projektbeirat, der den Prozess zur Aufnahme der im Dialogforum Schiene-Nord favorisierten Bahntrasse „Alpha E“ in den Bundesverkehrswegeplan begleiten soll. Sprecher ist Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam. Mit ihm sowie Robert Isernhagen und Marion Taake von der Gemeinde Stelle gehören dem Projektbeirat an: Vertreter der Landkreise Uelzen, Rotenburg, Verden und Heidekreis, der Städte Neustadt/Nienburg, Celle/Burgdorf und Lüneburg...

  • Tostedt
  • 23.02.16
  • 394× gelesen
Panorama
"Funkspruch" mit Sponsoren (v.li.): Lilian Bormann (Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Jens Becker (Becker-Tours), Tim Strauß, Vincent Heinsohn, Kilian Kremer und Albrecht Bergemann sowie Tamara Boos-Wagner und Nadja Weippert (Töster Bürgerstiftung)

"Funkspruch" bedankt sich bei Sponsoren und Fans

bim. Tostedt. Die Tostedter Deutschrock-Band "Funkspruch" ist vom Bundesfinale des renommierten SPH-Bandcontests, dem größten Bandcontest für Nachwuchsmusiker Deutschlands und Österreichs, in Montabaur (Rheinland-Pfalz) mit dem siebten Platz von elf Bands zurückgekehrt. Enttäuscht sind Kilian Kremer (Gesang), Albrecht Bergemann (Gitarre), Vincent Heinsohn (Bass) und Tim Strauß (Schlagzeug) dennoch nicht. Denn sie wurden von rund 65 motivierten Fans zum Finale in die fast 500 Kilometer entfernte...

  • Tostedt
  • 29.01.16
  • 788× gelesen
Politik
Das umstrittene Flugblatt mit dem Logo des Hilfwerkes „Refugees welcome“ soll den Eindruck erwecken, es stamme von der Samtgemeinde Tostedt | Foto: privat

Flugblatt-Aktion nach Sex-Überfällen / Samtgemeinde Tostedt betont: "Das ist nicht von uns!"

bim. Tostedt. Flugblätter mit „Tipps für gelungenes Feiern“ haben Unbekannte in der Samtgemeinde Tostedt in Umlauf gebracht. Wegen der bevorstehenden Faslams-Zeit und vor dem Hintergrund der Sex-Übergriffe in Hamburg und Köln geben sie den Adressaten „wohlgemeinte Ratschläge“. Darunter steht: „Ihre Samtgemeinde Tostedt“. „Fakt ist, das ist nicht von uns. Da hat jemand in böser Absicht ein gefälschtes Schreiben in Umlauf gebracht, das den Eindruck erweckt, es käme von der Samtgemeinde“, erklärt...

  • Tostedt
  • 15.01.16
  • 2.178× gelesen
Politik
Während im niedersächsischen Heidenau Flüchtlinge willkommen geheißen werden sollen, macht das sächsische Heidenau Negativ-Schlagzeilen wegen rechtsextremer Übergriffe | Foto: archiv / Fotomontagen: MSR

Heidenau - plötzlich unrühmlich berühmt / Wie sich rechtsextreme Übergriffe in Sachsen bis in die Nordheide auswirken

bim. Heidenau. Heidenau ist nicht gleich Heidenau. Auch wenn der eine oder andere sich in dem 2.200-Seelen-Dorf in der Nordheide vielleicht über den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Vize-Kanzler Sigmar Gabriel gefreut hätte. Die Bewohner beneiden die Menschen in der gleichnamigen 16.000-Einwohner-Stadt in Sachsen, die derzeit unter ausufernder rechter Gewalt leidet, nicht. Doch anders als im sächsischen Heidenau, das bundesweit Schlagzeilen wegen der Krawalle gegen die...

  • Tostedt
  • 28.08.15
  • 779× gelesen
Panorama
Die Alpha-Lösung (schwarze Linien) beinhaltet keine Aus- oder Neubaustrecken im Landkreis Harburg | Foto: www.bmvi.de / Repro: MSR

Diskussion um die Y-Trasse: Ist die Alpha-Lösung der Schlüssel?

(bim). Könnte die sogenannte Alpha-Lösung der Schlüssel für die Bewältigung der zunehmenden Güterverkehre aus den Häfen ins Umland sein? Das wurde jetzt von Ulrich Bischoping, Konzernbeauftragter der Deutschen Bahn AG für Bremen und Niedersachsen, in der jüngsten Sitzung des Dialogforums Schiene-Nord als schnell zu realisierende Möglichkeit vorgebracht. Wie mehrfach berichtet, werden im Dialogforum diverse Y-Trassen-Varianten diskutiert. Dort wurden jetzt verkehrliche Kriterien für die...

  • Tostedt
  • 25.07.15
  • 1.219× gelesen
Panorama
Dr. Thomas Rössler, geschäftsführender Gesellschafter der Hanseatic Transport Consultancy
4 Bilder

Y-Trasse: "Der Zug würde durchs Wohnzimmer fahren"

bim. Buchholz. Rund 350 Interessierte kamen jetzt ins Gymnasium am Kattenberge in Buchholz, um sich über die Planungen zur Y-Trasse, auf denen der Güterverkehr aus den Häfen in Hamburg, Bremen und Bremerhaven ins Umland befördert werden soll, zu informieren. Eigentlich sollten auch jene Planer, die sich die Trassen ausgedacht haben, Rede und Antwort stehen. Doch weder die Deutsche Bahn noch die Ministerien in Berlin und Hannover entsandten Vertreter. Auch vom Dialogforum Schiene-Nord und von...

  • Tostedt
  • 03.07.15
  • 1.103× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.