30 Jahre Samtgemeinderat: Wilfried Ehlers engagiert sich für seine Heimat
lt. Horneburg. Viel Grund zu feiern gab es für Wilfried Ehlers (68) kurz vor dem Jahreswechsel. Der "bekennende Dollerner" feierte im Dezember nicht nur seinen Geburtstag und die Pensionierung seiner Frau, sondern wurde auch für 30 Jahre aktive ehrenamtliche Arbeit im Horneburger Samtgemeinderat geehrt. Bürgermeister in Dollern ist der Sozialdemokrat Ehlers seit 15 Jahren. Das ehemalige Betriebsratsmitglied der Deutschen Post, dessen Familie inzwischen in der fünften Generation in Dollern lebt,...
Dollerner Rat berät erneut über neues Bürgerhaus
lt. Dollern. Es kommt noch einmal Bewegung in die Planungen für ein neues Bürgerhaus in der Gemeinde Dollern. Auf Antrag der Ratsherren Hermann Döpke (DWG) und Christian Martens (SPD) findet am Donnerstag, 25. Oktober, um 19 Uhr in der Bahnhofsgaststätte "Harry's" eine außerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung steht die Standortentscheidung für den Bau eines Bürgerhauses auf dem Sportplatzgelände am Tannenweg. Die Antragsteller seien davon überzeugt, dass die...
Für mehr Verkehrssicherheit in Dollern
lt. Dollern. Damit der Schulweg in Dollern sicherer wird, hat die Gemeinde 5.000 Euro in die Einrichtung eines Fußgängerüberweges in der Dorfstraße/Ecke Buschteich investiert. Außerdem wurde am Bahnhof in der Straße Buschteich, an der Einmündung zur Altländer Straße, eine Linie in der Fahrbahnmitte gezogen. Sie soll verhindern, dass Autofahrer beim Abbiegen auf die Straße Buschteich andere Fahrzeuge schneiden. "Wir haben dafür schon einige positive Rückmeldungen von den Bürgern bekommen", sagt...
"Nutzlos-Ampel" von Dollern bekommt nach 25 Jahren endlich einen Sinn
lt. Dollern. Über die "Nutzlos-Ampel" von Dollern hat das WOCHENBLATT im vergangenen Jahr berichtet. Jetzt bekommt die Signalanlage am Hagener Weg nach knapp 25 Jahren endlich einen Sinn. Die Gemeinde plant im kommenden Jahr einen Gehweg von der Ampel bis zum neuen Krümet-Markt zu bauen. 20.000 Euro sind dafür in den Haushalt eingestellt. "Dann können die Dollerner auch sicher zu Fuß zum Sonderpostenmarkt gelangen", so Gemeindedirektor Matthias Herwede. Aufgrund des großen Andrangs bei Krümet...
Dollerner Spielplatz am Osterberg ist nicht mehr der "schlechteste im Kreis"
lt. Dollern. Vom "hässlichen Entlein zum Schwan" hat sich der Spielplatz am Osterberg in Dollern gemausert, findet Ralf Kimmel. Der Vater aus dem Ort hatte den Spielplatz vor seiner Haustür nach einem WOCHENBLATT-Aufruf als "schlechtesten Spielplatz im Landkreis Stade" bezeichnet. Wie berichtet, fehlte u.a. eine Sandkiste sowie eine Beleuchtung. Außerdem seien immer wieder Äste von den hohen Bäumen rings herum heruntergefallen. Die Kinder wünschten sich außerdem eine Seilbahn und einen...
Am Schießstand in Dollern könnte ein neues Bürgerhaus entstehen
lt. Dollern. Die Planungen für ein neues Bürgerhaus in Dollern (das WOCHENBLATT berichtete) kommen voran. Die Gemeinde ist derzeit mit dem Schützenverein im Gespräch, bestätigt Gemeindedirektor Matthias Herwede. Demnach könnte am Schießstand bei der Mehrzweckhalle künftig ein neuer Ort für Veranstaltungen im Ort entstehen. Es wäre wohl eine Win-Win-Situation, beide Seiten würden profitieren, ist sich Dollerns Bürgermeister Wilfried Ehlers sicher. Nicht nur die Lage sei optimal durch die Nähe...
Horneburg und Dollern suchen noch immer nach einem neuen Veranstaltungszentrum
lt. Horneburg/Dollern. Ähnliche Probleme treiben derzeit den Flecken Horneburg und die Gemeinde Dollern um. Die beiden Orte suchen eine Räumlichkeit, in der künftig größere Veranstaltungen stattfinden können. Wie berichtet, steht in Horneburg die Festhalle nicht mehr als Veranstaltungsort zur Verfügung, weil sie von der Samtgemeinde gepachtet wurde und dort inzwischen Flüchtlinge untergebracht sind. In Dollern läuft der Mietvertrag der Gemeinde für das Bürgerhaus Ende September aus. In dem...
Neue Parkpalette für "Wohlfühlhaus Mohr" in Dollern
lt. Dollern. Der Gemeinderat Dollern will bei seiner Sitzung am Donnerstag, 18. August, den Weg für den Bau einer zweigeschossigen Parkpalette mit rund 70 Stellplätzen für das "Wohlfühlhaus Mohr", wie sich das Kaufhaus in Dollern selbst nennt, frei machen. Um 19.30 Uhr befassen sich die Ratsmitglieder im Bürgerhaus "Tamckes Alter Gasthof" u.a. mit der dritten Änderung des Bebauungsplans "Sondergebiet Mohr". Die Parkpalette soll an der Straße "Am Buschteich" entstehen. Ein schon länger leer...