Einmaliges Kita-Projekt für den Erhalt des Plattdeutschen
Für mehr Platt im Alltag
lt. Landkreis. Das Plattdeutsche darf nicht aussterben, sondern muss wieder ein fester Bestandteil unseres Alltags werden - darin sind sich Heinz Mügge, Vorsitzender des Vereins "De Plattdüütschen", und seine Mitstreiter einig. Gemeinsam mit dem Landkreis Stade, der Kreissparkasse Stade und dem Landschaftsverband will der Verein deshalb nun verstärkt bei den Jüngsten ansetzen und hat ein in der Region einmaliges Projekt gestartet. Kindertagesstätten, in denen bisher kein Plattdeutsch als...
Briketts "made in Stade"
Neues Werk auf Rotkreuz-Gelände / Kooperation mit Karl Meyer AG tp. Stade. Ofenbesitzer können künftig zu Heizmitteln "made in Stade" greifen: Auf dem Rotkreuz-Gelände entsteht noch in diesem Jahr eine Produktionsanlage für umweltfreundliche Briketts. Bereits im vergangenen Jahr hat die Karl Meyer AG aus Wischhafen in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und den Schwinge-Werkstätten in Stade die Regio-Flamm-Holzbriketts auf den Markt gebracht. Jetzt wird mit dem geplanten Werk die...
Historische "Hochzeit": neue Super-Kommune im Landkreis Stade
Wahl für die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten am 10. November / Geld für Tourismus und "Bürgerbus" tp. Oldendorf/Himmelpforten. Geschichtsträchtiges Ereignis in der Region: Am Mittwoch, 1. Januar 2014, läuten die Glocken zur kommunalen Hochzeit zwischen den Samtgemeinden Oldendorf und Himmelpforten, die zur neuen Super-Kommune Oldendorf-Himmelpforten verschmelzen. Dies ist die erste Kommunal-Fusion in den Landkreisen Stade und Harburg seit der Gebietsreform im Jahr 1972. Am Sonntag, 10....