Radwegebenutzungspflicht

Beiträge zum Thema Radwegebenutzungspflicht

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Panorama
Vor den Pfosten müssen Radfahrer jetzt auf die Straße. Renate Witte weist auf die Gefahr durch abbiegende Fahrzeuge hin | Foto: bim
3 Bilder

Tostedt
Wer sich als Radfahrer an Verkehrsschilder hält, wird gefährdet

Die viel befahrene Einmündung B75/Todtglüsinger Straße (K57) ist für alle Verkehrsteilnehmer eine Herausforderung, weil man - wenn man sich der Straßenverkehrsordnung (StVO) gemäß verhält - sowohl als Auto- als auch als Radfahrer die Augen praktisch überall haben muss. Regulär spricht sich der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) zwar dafür aus, dass Radfahrer die Straßen gleichberechtigt mit dem motorisierten Verkehr benutzen. An dieser Einmündung allerdings sieht Renate...

  • Tostedt
  • 12.06.24
  • 307× gelesen
Politik
Fahrradschutzstreifen in Buchholz - Kreisverwaltung und Stadt sind uneins, ob eine Gehwegnutzung hier noch zulässig ist

Die neue Radwege-Verwirrung - Fahrrad-Lobby zwingt Klientel auf die Straße

Von der Fahrrad-Lobby geforderte Gesetzesänderung könnte Radfahren innnerorts bald zur Geduldsprobe machen mi. Landkreis. Wer mit dem Rad durch einen Ort fährt, nutzt entweder den Rad/Gehweg oder, wenn es keinen Radweg gibt, die Straße. In Zukunft könnte eine Ortsdurchfahrt jedoch zum Ratespiel werden. Grund ist eine Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO), die vor allem von der Radfahrer-Lobby gefordert wurde. Radfahrer ab elf Jahren müssen innerorts grundsätzlich auf der Straße fahren, so...

  • Rosengarten
  • 25.07.14
  • 774× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.