Wald

Beiträge zum Thema Wald

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Panorama
Claudius Fricke (v.li.), Oliver Dörner, Michael von Malottky und Fabian Mohr beim Pflanztermin im Tötenser Sunder | Foto: Fa. OTTO DÖRNER GmbH & Co. KG
3 Bilder

Rosengarten
Otto Dörner Gruppe an Klima-Aktion Wald beteiligt

Vergangenen Oktober startete die Otto Dörner Gruppe eine Sponsoring-Aktion zugunsten der Klima-Aktion Wald der Niedersächsischen Landesforsten. Nun konnten mithilfe der Firma in Revierförsterei Kleckerwald, im Forstort Tötenser Sunder 4.700 Bäume gepflanzt werden.

  • Rosengarten
  • 25.02.23
  • 410× gelesen
Service
In einer Eiche finden bis zu 6.000 Tierarten einen Lebensraum | Foto: NABU/Helge May

Saubere Luft, Schatten und Eldorado für Tiere
Bäume als Lebens- und Nahrungsraum pflanzen

(tw/nw). "Dass Bäume Staub aus der Luft filtern, das aufgeheizte Stadtklima abkühlen, Feuchtigkeit spenden und Wasser 'halten', weiß fast jeder; dass sie darüber hinaus eigene, kleine Lebensräume sind, ist weit weniger bekannt", erläutert Rüdiger Wohlers vom NABU Niedersachsen. "In einer Eiche finden zum Beispiel bis zu 6.000 Tierarten einen Lebensraum, davon etwa ein Zehntel Insektenarten. Mehr als zehn Menschen werden durch eine 100-jährige Eiche mit Sauerstoff versorgt. An und in ihrem Stamm...

  • Buchholz
  • 16.08.21
  • 172× gelesen
  • 2
Panorama
Die Mitglieder der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Nordheide-Harburg diskutierten mit Interessenten 
Strategien für die Waldentwicklung | Foto: Ulrike Augusta

Strategien für die Waldentwicklung

Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordheide-Harburg stellt Halbzeitfazit vor. (mum). Der Wald im Landkreis Harburg ist einerseits durch sich ändernde Klimabedingungen erhöhten Risiken ausgesetzt. Andererseits kann er durch die Aufnahme von CO2 aus der Atmosphäre und Produktion von Holz als klimaschützenden Baustoff und Energieträger dem Klimawandel entgegenwirken. Im Rahmen des Projektes CO-2-OPT werden diese Zusammenhänge genauer untersucht. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für Wald- und...

  • Jesteburg
  • 19.11.16
  • 459× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.