Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Politik
Arno Reglitzky (v. li., FDP), Christian Horend (CDU) und Hans.Heinrich Aldag (CDU) formulierten ihre Bedenken bai der praktischen Umsetzung der Pläne des Bundes | Foto: CDU
2 Bilder

Landkreis Harburg: CDU/FDP schreiben an Habeck
Wo sollen die Windanlagen hin?

Weil die anderen Fraktionen bei ihrer Resolution nicht mitziehen wollten, schreiben Vertreter der CDU/FDP-Gruppe im Kreistag jetzt an Wirtschaftsminister Robert Habeck: Sie sind unzufrieden mit der aktuellen Windkraftplanung des Bundes, an die sich der Landkreis halten muss (das WOCHENBLATT berichtete). Denn in der praktischen Umsetzung der Pläne gibt es viele Probleme. Aktuelles Beispiel: Die "Interessengemeinschaft Erneuerbare Energie mit Verstand" aus Lüllau hatte Landrat Rainer Rempe zu...

  • Winsen
  • 15.06.24
  • 183× gelesen
Politik
Welche Flächen im Landkreis Harburg sollen für den Ausbau der Windkraft genutzt werden? Diese wichtige Frage muss mittelfristig beantwortet werden | Foto: thl

Windkraft im Landkreis Harburg
Suche nach einer allgemein akzeptierten Lösung

Welche Flächen sollen im Landkreis Harburg für den Ausbau der Windenergie ausgewiesen werden? Diese Frage zu beantworten, wird in den kommenden Jahren zu einer enormen Kraftanstrengung gleichermaßen für die Kreisverwaltung und die Kommunalpolitik. "Wir versuchen gerade, den Prozess so zu strukturieren, dass er für alle Beteiligten einigermaßen akzeptabel ist", berichtet Christian Horend (CDU), Vorsitzender des zuständigen Kreis-Bau- und -Planungsausschusses. Er weiß, dass diese Aufgabe äußerst...

  • Buchholz
  • 06.06.24
  • 364× gelesen
  • 1
Politik
Foto: bim
2 Bilder

Energiewende in Niedersachsen
Städte, Gemeinden und Menschen sollen mitverdienen

Viele Städte und Gemeinden in Niedersachsen werden künftig von Windkraft- und auch Photovoltaikanlagen finanziell profitieren. Die Betreiber der Anlagen sind durch das neue Windenergiegesetz des Landes verpflichtet, die sogenannte Akzeptanzabgabe an die betroffenen Kommunen zu entrichten. Das entsprechende Gesetz hat der Landtag am 17. April 2024 mit den Stimmen von SPD und Grünen beschlossen. „Das ist die Demokratisierung der Energiewende. Wir sorgen dafür, dass alle profitieren können. Die...

  • Tostedt
  • 17.04.24
  • 112× gelesen
Panorama
Das Bild einer Drohne macht das gesamte Schadensausmaß deutlich | Foto: Win Energie

Winsen
Abgebrannte Windkraftanlage in Pattensen wurde demontiert

Es ist gespenstisch: In den frühen Morgenstunden des 21. Oktober 2023 brannte eine Gondel einer Windkraftanlage im Windpark in Pattensen aus und niemand bekam es zuerst mit. "Es herrschte an dem Morgen sehr dichter Nebel, der die Gondel der Anlage komplett eingehüllt hatte", so Bernd Meyer, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Win Energie aus Winsen. Entdeckt wurde der Schaden, nachdem die Windkraftanlage eine Schadensmeldung gesendet hatte. Ende der vergangenen Wochen wurde damit...

  • Winsen
  • 12.03.24
  • 2.538× gelesen
Panorama
In diesem Bereich der Kreise zwischen Wuhlenburg und Hoopte sollen auch Windkraftanlagen gebaut werden   Foto: Energie Projekt Nord

Politik sondiert Flächen
10.000 neue Windräder für den Landkreis?

Sieht es im Landkreis Harburg bald aus wie an der Nordseeküste? Wie das WOCHENBLATT aus gut unterrichteter Quelle erfuhr, hat der Arbeitskreis Windkraft in einem ersten Schritt rund 3.500 Hektar Fläche im Landkreis festgelegt, die für die Bebauung mit Windkrafträdern freigehalten werden sollen. Weitere rund 1.500 Hektar sollen noch folgen. Der Arbeitskreis Windkraft ist bei der Kreisverwaltung angesiedelt, er arbeitet auf Grundlage eines Antrages der Verwaltung, der im Bau- und...

  • Winsen
  • 09.02.24
  • 6.388× gelesen
  • 9
Politik
Bei der Übergabe der Unterschriften (v. li.): Jutta Kuckartz, Ingrid Schwoy, Melanie Thies, Otters Gemeindedirektor und Erster Samtgemeinderat Stefan Walnsch, Bürgermeisterin Birgit Horstmann, Michael Kuckartz und Folker Waller  | Foto: leo
5 Bilder

Bay Wa r.e. und EWE
Bekommt Otter bald drei Windkraftparks?

Die umtriebigen Unternehmen, die derzeit auf der Suche nach potenziellen Flächen für Windkraftanlagen sind, sorgen auch in dem für seine Natur bekannten Dorf Otter für reichlich Unmut. Ist diese Natur nun in Gefahr? Das befürchten zumindest einige Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Sie fanden heraus, dass Windkraftfirmen wie Bay Wa r.e., EWE und Vattenfall an die Landbesitzer Otters mit Plänen für insgesamt drei Windparks herantraten. Laut diesen Plänen sollen in Otter, am Otterberg und am...

  • Tostedt
  • 08.02.24
  • 577× gelesen
Politik
Im Winsener Kreishaus: Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) mit (v. li.) Erstem Kreisrat Josef Nießen, Kreisrätin Annerose Tiedt, Meike Oetzmann, Leiterin des Landratsbüros, und Kreisrätin
Ana Cristina Bröcking vom Verwaltungsvorstand | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat Rainer Rempe zieht Bilanz für 2023 und gibt Ausblick

Die Flüchtlingsproblematik, leere Haushaltskassen und steigende Kosten bestimmen den Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe. Dabei setzt Rempe folgende Schwerpunkte:  Flüchtlinge und Haushaltslage: "Für uns als Kreisverwaltung war in den zurückliegenden zwölf Monaten ganz sicher die Aufgabe der Flüchtlingsunterbringung eines der wesentlichen Themen", so Rempe. 2023 seien dem Landkreis Harburg knapp 1.700 Personen zugewiesen worden. Dass es gelang, diese Menschen aufzunehmen, sei auch das...

  • Winsen
  • 27.12.23
  • 350× gelesen
  • 1
Politik

Winsen
Grüne wollen noch mehr Windräder

Die Stadt Winsen soll noch vor der neuen Raumordnungsplanung des Landkreises Hamburg neue Gebiete für Windenergie ausweisen. Das geht aus einem Antrag hervor, den die Grünen in den städtischen Planungsausschuss eingebracht haben. Als Begründung führen sie eine vom Bundestag beschlossene Änderung des Baugesetzbuches an. Mit dieser soll den Gemeinden kurzfristig mehr Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergie gegeben werden. "Hiernach können Gemeinden ein...

  • Winsen
  • 20.08.23
  • 314× gelesen
Politik
Eine Windkraftanlage wird errichtet (Symbolfoto) | Foto: ABO Wind
2 Bilder

Landkreis Harburg
Bis zu 350 Windkraftanlagen zusätzlich sind nötig

Bis zu 350 Windkraftanlagen zusätzlich müssen im Landkreis Harburg entstehen, um die Zielvorgabe des Landes Niedersachsen beim Ausbau der Windenergienutzung zu erfüllen. Diese Zahl nannte Torben Ziel, Mitarbeiter der Stabsstelle Kreisentwicklung, dem WOCHENBLATT.  Bei der Zahl von 300 bis 350 zusätzlichen Windkraftanlagen bleibe es aber nur für den Fall, dass der Landkreis Harburg steuernd mit einem Windenergiekonzept eingreift und Vorranggebiete für die Nutzung von Windenergie ausweist. Sollte...

  • Winsen
  • 22.02.23
  • 1.428× gelesen
Politik
Windpark bei Helmste im Landkreis Stade | Foto: jd

Vorgabe der Landesregierung
Mehr als fünf Mal so viel Fläche für Windkraft im Landkreis Harburg

Niedersachsen hat Anfang der Woche die angekündigten Zielvorgaben für den künftigen Ausbau der Windenergie festgelegt. Demnach muss der Landkreis Harburg bis Ende 2026 mindestens 2,77 Prozent seiner Fläche als Vorranggebiete für Windenergie ausweisen. Derzeit sind es gerade mal rund 0,5 Prozent. Nach dem Willen der rot-grünen Landesregierung soll sich die Windkraft-Fläche in den kommenden Jahren landesweit von jetzt 1,1 Prozent auf 2,2 Prozent verdoppeln. Mehr als fünf Mal so viel Fläche für...

  • Seevetal
  • 10.02.23
  • 976× gelesen
Panorama
Durch Windkraft gefährdet: der Rot Milan | Foto: Von Thomas Kraft (ThKraft) - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1568002
2 Bilder

Todesfalle für Greifvögel ist jetzt amtlich

Kreistag hat keine Bedenken, Windräder direkt neben einer Hühnerfarm zuzulassen mi. Landkreis. "Die jetzt im Regionalen Raumordnungsprogramm verabschiedeten Windvorrangflächen in Ardestorf und Elstorf sind nicht genehmigungsfähig", sagt Wilhelm Hartmann. Kritik dieser Art ist beim Reizthema Windenergie nichts Neues. Doch hier handelt es sich nicht um das oft wenig fundierte Gepolter des typischen "Wutbürgers". Im Gegenteil: Wilhelm Hartmann ist selbst an der Planung von Windparks beteiligt....

  • Hollenstedt
  • 02.11.18
  • 1.424× gelesen
Politik
Der geplante Windpark umfasste die Windvorrangflächen östlich bzw. südöstlich 
der Orte Pattensen und Wulfsen (drei rote Blitzsymbole) | Foto: Landkreis Harbrug
2 Bilder

Immer weniger Gewicht? Naturschutzverbände beklagen mangelnde Beteiligung beim Thema Windkraft

mi. Landkreis. Werden Umweltverbände wie der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) im Landkreis Harburg bei Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen systematisch entmachtet, um die Interessen der Investoren zu protegieren? Verschiedene Naturschutzverbände werfen der Kreisverwaltung vor, man stelle dort Investoreninteressen unverhältnismäßig über Naturschutzbelange. Gegen diese Praxis haben die Verbände jetzt Beschwerde beim Niedersächsischen Umweltministerium eingereicht. Erst kürzlich warf...

  • Hollenstedt
  • 20.01.17
  • 500× gelesen
Politik
Das Foto beweist es: Auch strenggeschützte Weißstörche halten sich neben der Hühnerfarm in deren Nähe die Windräder gebaut werden sollen auf | Foto: archiv privat
3 Bilder

Streit um Windkraft: Warum soll in Neu Wulmstorf erlaubt werden, was in Tespe verboten ist?

mi. Landkreis. Wird hier mit zweierlei Maß gemessen? Das fragt Vogelschützer Wilhelm Hartmann die Verantwortlichen im Landkreis Harburg. Denn während in Tespe (Elbmarsch) der Bau von Windenergieanlagen aus Vogelschutzgründen nicht möglich ist, treibt man in Kreishaus und Politik den Bau von drei Windenergieanlagen in Neu Wulmstorf rund um einen Hühnerfarm weiter voran - obwohl es dort laut Hartmann ein viel größeres Aufkommen windkraftsensibler Arten gibt. „Dieser Standort ist aus...

  • Rosengarten
  • 05.08.16
  • 657× gelesen
Panorama
Wilhelm Hartmann zeigt den Standort der Windräder
2 Bilder

Der Uhu fliegt nur zum Golfplatz

mi. Buxtehude. Es geht wohl auch um Geld: Rund 50 Millionen, so schätzt Wilhelm Hartmann, der selbst in der Windenergiebranche tätig ist, das Investitionsvolumen für den gesamten Windpark ein, der auf dem Gebiet der Landkreise Harburg und Stade derzeit entsteht. Anders als mit wirtschaftlichen Faktoren ist wohl auch nicht zu erklären, warum beide Kreise das Projekt vorantreiben. Gerade auf dem Gebiet des Landkreises Stade ist ein Standort bei Buxtehude-Daensen für den Vogelschützer untragbar....

  • Rosengarten
  • 28.06.16
  • 618× gelesen
Wirtschaft
Mathias Eik (li.) und Thomas Müller-Wegert
2 Bilder

Energiewende: gewünscht und ausgebremst? - Warum die Stadtwerke Buxtehude und Winsen schnelle Entscheidungen brauchen

Da kann sich jeder wohl an die eigene Nase fassen: Wir wollen zwar Strom aus umweltfreundlichen Quellen nutzen – und das zu jeder Tages- und Nachtzeit -, protestieren aber gegen die notwendigen Anlagen, wie zum Beispiel Windkrafträder vor der eigenen Haustür. Auch planerische Prozesse, die hoheitlich von den Städten und Landkreisen wahrgenommen werden, stellen die Investoren vor Herausforderungen, da sie einen erheblichen Zeitbedarf in Anspruch nehmen und derzeit bundespolitische Förderhähne...

  • Buxtehude
  • 13.02.15
  • 924× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.