WLH

Beiträge zum Thema WLH

Panorama
Beim Behördenleiter-Treffen (v. re.): Dr. Astrid Hillebrenner, Direktorin des Amtsgerichts in Tostedt, Wilfried Seyer, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), Carl-Fritz Fitting, Präsident des Landgerichts in Stade, sowie Bernd Rohde, Geschäftsleiter des Amtsgerichts Tostedt | Foto: WLH

Treffen der Behördenleiter im Amtsgerichtsbezirk Tostedt

bim. Tostedt. Wie können neue Managementmethoden Gerichte dabei unterstützen, sich als moderner Dienstleister aufzustellen? Und welchen Herausforderungen steht die Justiz in Niedersachsen dabei gegenüber? Darüber sprach jetzt Carl-Fritz Fitting, Präsident des Landgerichts in Stade, vor führenden Vertretern aus Behörden, Verwaltung und Kammern sowie aus Schulen, Polizei und Feuerwehr des Landkreises Harburg. Bei einem „Behördenleiterabend“ im Amtsgericht Tostedt zeichnete er ein Bild moderner...

  • Tostedt
  • 09.03.16
  • 944× gelesen
Panorama
Hüllt Bräute in Traumkleider: Ramona Bellmann
2 Bilder

Handarbeit nach Maß: Ramona Bellmann entwirft Traumkleider

kb. Seevetal. Für die meisten Frauen ist der Tag ihrer Hochzeit der wichtigste Tag in ihrem Leben. Alles soll perfekt sein - die Trauung, das Essen, die Feier und natürlich das Hochzeitskleid! Dafür, dass letzteres wie angegossen sitzt und die Braut strahlen lässt, sorgt Ramona Bellmann (29) aus Seevetal. Die gelernte Schneiderin und Schnittdirektrice betreibt seit vier Jahren ihr eigenes Atelier in Ramelsloh, wo sie traumhafte Braut- und Abendkleider entwirft und nach Maß schneidert. Für ihr...

  • Seevetal
  • 22.11.15
  • 946× gelesen
Wirtschaft
André Lönnies (re.) und Frank Rennhack demonstrieren es: Dank der Rampe ist zu Zugang zum Bulli einfach | Foto: WLH
3 Bilder

Mobilität für alle - das ist sein Antrieb

Preisträger André Lönnies ermuntert Unternehmer, sich für den Gründungspreis 2015 der WLH zu bewerben os./nw. Buchholz/Seevetal. Noch einen Monat, bis zum 17. August, dauert die Bewerbungsphase für den Gründungspreis 2015 der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH). Bewerben können sich Existenzgründer und Jungunternehmer, die im Zeitraum zwischen 1. September 2011 und 31. August 2014 gegründet haben. Betriebssitz muss der Landkreis Harburg sein. Infos und...

  • Buchholz
  • 17.07.15
  • 600× gelesen
Panorama
Das Modell von "Marina Stöckte", wie es auch im Rathaus vorhanden ist | Foto: WLH

Winsen hat die große Chance verpasst

thl. Winsen. Gerne brüstet sich die Stadt Winsen mit ihrer Lage an der Elbe als touristisches Ausflugsziel. Doch die ganz große Chance, ihr Angebot noch auszubauen und so nachhaltig bekannter zu werden, hat sie verpasst. Und dabei hätte die Stadt "nur" rund 130.000 Euro dafür zahlen müssen. Die Rede ist vom Projekt "Marina Stöckte", das im Jahr 2007 im Auftrag der Wirtschaftsförderung Landkreis Harburg (WLH) von der "Hochschule 21" entwickelt wurde, und bei dem der Stöckter Hafen in ein...

  • Winsen
  • 16.06.15
  • 690× gelesen
Wirtschaft
"Der Landkreis Harburg ist eine Hochburg für Existenzgründer": WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer | Foto: archiv / WLH

WLH lobt "Gründungspreis 2015" aus

Jungunternehmer und Existenzgründer können sich bis 17. August bewerben os. Buchholz. Die Anmeldefrist hat begonnen: Zum fünften Mal zeichnet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) mit dem "Gründungspreis" erfolgreiche unternehmerische Leistungen in der Region aus. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Gefragt sind nicht Größe der Unternehmung, sondern Einfallsreichtum, Marktfähigkeit und Perspektive. Der Gründungspreis wird seit 2003 alle drei Jahre...

  • Buchholz
  • 05.06.15
  • 238× gelesen
Panorama
Der Entwurf für das in drei Abschnitte aufgeteilte neue Gewerbegebiet: Die bis zu 20 Meter breiten Grünflächen als Lärmschutz und optische Aufwertung waren eine Voraussetzung für die Zuschüsse vom Land | Foto: oh
2 Bilder

Niedersachsens Wirtschaftsministerium bezuschusst mit 1,6 Millionen Euro Erweiterung des Gewerbegebietes in Salzhausen-Oelstorf - Bürger befürchten Verkehrszunahme

ce. Salzhausen/Buchholz. Effektive Weichenstellung für die heimische Wirtschaft oder Belastung für die Bürger? An dieser Frage scheiden sich die Geister bei der von der Gemeinde Salzhausen geplanten Erweiterung des Gewerbegebietes im Ortsteil Oelstorf (das WOCHENBLATT berichtete). Niedersachsens Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr bezuschusst das insgesamt 6,4 Millionen Euro teure Vorhaben aus EU-Mitteln mit knapp 1,6 Millionen Euro. Den Förderbescheid übergab jetzt Dr. Sabine...

  • Salzhausen
  • 04.07.14
  • 384× gelesen
Wirtschaft
Präsentieren die neue Broschüre: Wilfried Eyer (WLH, li.) und Prof. Dr. Norbert Fischer | Foto: WLH

Wirtschaftliche Boomregion

Neue Broschüre im Auftrag der WLH: Wirksamer Strukturwandel im Landkreis Harburg os. Buchholz. Der Landkreis Harburg hat beste Aussichten für die Zukunft, was die wirtschaftliche Entwicklung betrifft. "Er ist mit seinem dynamischen Strukturwandel zu einer wirtschaftlichen Boom- und Wohlstandsregion geworden, die den Vergleich im Hamburger Umland nicht zu scheuen braucht", bilanziert Prof. Dr. Norbert Fischer. Im Auftrag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) hat sich...

  • Buchholz
  • 07.06.14
  • 421× gelesen
Wirtschaft
WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer | Foto: archiv
2 Bilder

1.512 neue Arbeitsplätze: WLH blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück

(kb). Auf 15 sowohl betriebswirtschaftlich als auch volkswirtschaftlich erfolgreiche Jahre blickt die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) zurück. Seit ihrer Gründung Ende 1998 hat die WLH 140 Unternehmen – darunter 54 neue Firmen im Landkreis Harburg – erfolgreich bei der Suche nach einem neuen Standort begleitet. Mit diesen Ansiedlungsaktivitäten verbunden sind 2120 Arbeitsplätze – davon 1512 neue Arbeitsplätze – sowie Investitionen in Höhe von 132 Millionen Euro in Gebäude und...

  • Seevetal
  • 01.02.14
  • 366× gelesen
Politik
So soll das Innovationszentrum aussehen | Foto: oh
2 Bilder

Winsen wird Studentenstadt

thl. Winsen. Die Stadt Winsen wird wohl eine Studentenstadt. Wie das WOCHENBLATT aus verlässlicher Quelle erfuhr, hat der Verwaltungsausschuss (VA) der Stadt in seiner Sitzung vergangene Woche grünes Licht für den eines Innovationszentrums im Luhe Park gegeben. Wie berichtet wollen die Sparkasse Harburg-Buxtehude und die Albrecht Vermögensverwaltung (AVW) zusammen mit der Wirtschaftsförderung Landkreis Harburg (WLH) auf dem letzten freien Grundstück im Luhe Park - neben dem Toyota-Autohaus...

  • Winsen
  • 27.08.13
  • 345× gelesen
Wirtschaft
Wilfried Seyer, WLH-Geschäftsführer

Landkreis Harburg ist als Wirtschaftsstandort bei mittelständischen Unternehmen gefragt

ah. Landkreis. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg mbH (WLH) zieht eine positive Jahresbilanz für die Gewerbe- und Standortentwicklung in 2012: Mit der An- und Umsiedlung von insgesamt elf Unternehmen im Kreisgebiet – darunter drei Neuansiedlungen im Landkreis Harburg – konnte die WLH an die guten Ergebnisse aus den Vorjahren anknüpfen. „Die Gewerbeentwicklung zeigt, dass der Landkreis Harburg bei mittelständischen Unternehmen hoch im Kurs steht. Besonders erfreulich ist,...

  • Buchholz
  • 07.02.13
  • 667× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.