WLH

Beiträge zum Thema WLH

Panorama
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (v. re.) freut sich mit den Gründerpreis-Preisträgern
Dr. Noel Ferro, Sebastian Aschern und Marvin Schlichting Foto: Helms | Foto: Helms

Innovation aus Buchholz

Bürgermeister Röhse gratuliert Gewinnern des Start-Up-Preises der WLH. mum. Buchholz. Im Landkreis Harburg leben und arbeiten zahlreiche innovative Unternehmer. Gleich drei davon kommen aus Buchholz und sind von der Gesellschaft zur Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) als beste Start-Ups 2018 ausgezeichnet worden. Weil Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse aus Termingründen an der offiziellen Verleihung des Gründerpreises in der "Burg Seevetal" nicht teilnehmen konnte,...

  • Jesteburg
  • 23.11.18
  • 730× gelesen
Wirtschaft
Ihr Jubel war besonders groß: Alle Preisgewinner
sowie die Organisatoren des Gründungspreises
stellten sich zum Gruppenfoto auf
11 Bilder

"Der Landkreis Harburg ist eine Gründerhochburg"

Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) übergibt Gründungspreis in drei Kategorien / Sonderpreis für virtuelle Avartare / Publikumspreis für Männerladen (os). „Der Landkreis Harburg überrascht uns immer wieder. Die Vielfalt an Gründungen ist hier besonders groß, mit diesen tollen Ideen können wir uns durchaus schmücken!“ Das sagte Wilfried Seyer, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), am Donnerstagsabend bei der Verleihung des Gründungspreises 2018. Rund...

  • Buchholz
  • 09.11.18
  • 1.677× gelesen
Politik
Klassisches Gewerbe und innovative Unternehmen (weiß) sowie Büronutzung im Campus (blau): 
So sieht die aktuelle Planung für den TIP aus | Foto: WLH

Strahlkraft für die gesamte Region

Mehrheit der Politik steht fest zum Technologie- und Innovationspark in Buchholz os. Buchholz. "Wir haben keine einzige Gewerbefläche mehr, die Nachfrage nach einer Ansiedlung in Buchholz ist aber weiter groß. Entweder wir handeln jetzt oder wir werden abgehängt." Mit diesen Worten warb Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse auf der jüngsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses um Zustimmung für den Technologie- und Innovationspark (TIP). Die Politiker folgten ihm mehrheitlich und...

  • Buchholz
  • 18.09.18
  • 685× gelesen
Wirtschaft
Sylvia Mühlbach (re.) informierte sich bei den Experten (v. li.): Volker März (Tedesio GmbH), Pirko Lehmitz (Rechtsanwältin) und Andreas Nitzbon | Foto: WLH

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Landkreis Harburg vermittelt kompetente Experten

bim. Buchholz/Winsen. Wenn es um Unterstützung für Gründer in der Region geht, ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) die richtige Adresse, um Kompetenzen zu vermitteln. Von der Einstiegsberatung über die kostenlose Beratung zu verschiedenen Fachthemen bis hin zu Vorträgen beim Gründertreff oder Expertensprechtage. Eine, die davon profitiert hat, ist Sylvia Mühlbach aus Buchholz. Als langjährige Buchhalterin und angehende Bilanzbuchhalterin sind Zahlen und...

  • Buchholz
  • 18.09.18
  • 919× gelesen
Wirtschaft

Schnell bewerben für WLH-Gründungspreis

(os). Bereits zum sechsten Mal lobt die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) ihren begehrten Gründungspreis aus. Unternehmer, die an dem mit 10.000 Euro dotierten Wettbewerb teilnehmen wollen, müssen sich sputen: Die Bewerbungsfrist endet am Montag, 20. August. Teilnehmen können selbstständige Einzelpersonen, junge Unternehmen oder Gründer, die einen bestehenden Betrieb übernommen haben. Bei dem Wettbewerb kommt es weniger auf die Umsätze oder die Anzahl der Mitarbeiter an,...

  • Buchholz
  • 11.08.18
  • 70× gelesen
Politik
Der Technologie- und Innovationspark reicht vom Gewerbegebiet Vaenser Heide II im Süden bis zur B75 neu im Norden | Foto: WLH

Technologie- und Innovationspark: Acht Partner stehen fest

Buchholz: Großes Interesse für die Kooperation im Technologie-Transferzentrum / Aus "Niedersachsen-Campus" wird "Nordheide-Campus" os. Buchholz. Die letzten Hürden für die Entwicklung des Technologie- und Innovationspark (TIP) sind genommen. Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause im nichtöffentlichen Teil einem Grundstücksverkauf an die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) zugestimmt. "Wir können jetzt die nötigen Grundstückskäufe für das Projekt...

  • Buchholz
  • 03.07.18
  • 1.370× gelesen
Wirtschaft
Jens Wrede | Foto: Wrede

Jens Wrede wird neuer WLH-Geschäftsführer

Diplom-Kaufmann folgt 2019 auf Wilfried Seyer os. Buchholz. Jens Wrede (53) wird zum 1. Januar 2019 neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) mit Sitz in Buchholz. Der Diplom-Kaufmann folgt auf Wilfried Seyer, der Ende 2018 aus Altersgründen ausscheidet. "Überzeugt hat Herr Wrede insbesondere mit seiner breiten Erfahrung aus führenden Positionen in Wirtschaftsunternehmen, unterschiedlichen Stationen der Wirtschaftsförderung und des Wissenschafts- und...

  • Buchholz
  • 29.06.18
  • 1.247× gelesen
Wirtschaft
WLH-Geschäftsführer 
Wilfried Seyer archiv

"Der Landkreis Harburg ist die Gründerregion Nr. 1"

WOCHENBLATT-Interview mit WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer zum Gründungspreis (os). Bereits zum sechsten Mal zeichnet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) mit dem Gründerpreis erfolgreiche unternehmerische Leistung in der Region aus. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 20. August (www.gruendungspreis.eu). Im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander spricht WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer über den Gründerpreis. WOCHENBLATT: Was macht den...

  • Buchholz
  • 08.06.18
  • 260× gelesen
Wirtschaft
Die Gäste aus Wirtschaft und Politik wurden durch den "InnoTruck" geführt | Foto: WLH/Panek

Technologien von morgen

"InnoTruck" bei der WLH gab Einblicke in Digitalisierung, Intelligente Mobilität & Co. os/nw. Buchholz. Nanotechnologie, 3D-Druck, kollaborierende Roboter oder neue Werkstoffe sollen den Alltag sicherer, Produkte nachhaltiger und Arbeitsabläufe leichter machen. Wie diese Zukunftstechnologien funktionieren, konnten in dieser Woche die Besucher des Infomobils des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Buchholz entdecken. Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) hatte den...

  • Buchholz
  • 11.05.18
  • 173× gelesen
Wirtschaft
In der Ausschusssitzung präsentierte die WLH das Modell des Technologie- und Innovationsparks. 
Dieser schließt direkt an das bestehende Gewerbegebiet Vaenser Heide II an Fotos: os/Gilbert | Foto: os
2 Bilder

Strahlkraft in ganz Niedersachsen

Buchholzer Stadtentwicklungsausschuss empfiehlt 19-Millionen-Euro-Projekt Technologie- und Innovationspark (TIP) / Kooperation mit Universitäten geplant / Wissensbasierte Arbeitsplätze os. Buchholz. Eine Menge Vorarbeit hat die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) um ihren Geschäftsführer Wilfried Seyer in den vergangenen Monaten bereits geleistet, jetzt kann die Hauptarbeit losgehen: Der Buchholzer Stadtentwicklungsausschuss hat mit großer Mehrheit den Bau des Technologie- und...

  • Buchholz
  • 02.03.18
  • 361× gelesen
Politik
Will den Technologie- und Innovationspark in Dibbersen entwickeln: WLH-Chef Wilfried Seyer | Foto: archiv / Hauke Gilbert

Antrag von CDU und WG: Fördermittel für Technologiepark in Buchholz

(os). Im Doppelhaushalt 2018/19 des Landkreises Harburg sollen 30.000 Euro zur Förderung des geplanten Technologie- und Innovationsparks (TIP) in Buchholz eingestellt werden. Das hat die Gruppe im Kreistag aus CDU und WG beantragt. Wie berichtet, plant die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) auf einem rund 18 Hektar großen Areal nahe der Buchholzer Ortschaft Dibbersen die Ansiedlung hochinnovativer Unternehmen, zudem klassisches Gewerbe sowie einen TIP-Campus. Der TIP...

  • Buchholz
  • 18.11.17
  • 175× gelesen
Wirtschaft
Während der nächsten „Wirtschaftsförderung vor Ort“-Veranstaltung wird das Mobilcentrum Lönnies in Marxen besichtigt | Foto: Pascal Escales

Behinderte als Fachkräfte

„Wirtschaftsförderung vor Ort“ im Mobilcentrum Lönnies / 725.000 Schwerbehinderte in Niedersachsen. mum. Marxen. Nachdem sich 20 Unternehmer am 19. Oktober in Marschacht über die Vorteile familienfreundlicher Personalpolitik informierten, geht die Kreis-Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“ in die nächste Runde. Fachkräfte zu finden wird für viele Unternehmen zunehmend schwerer. Auf der Suche nach geeignetem Personal wird dabei eine Zielgruppe häufig außer Acht gelassen: Menschen...

  • Jesteburg
  • 07.11.17
  • 141× gelesen
Panorama
Hat sich seinen Start am neuen Standort in Hittfeld anders vorgestellt: Peter Eick
2 Bilder

"Fühle mich betrogen"

Firmeninhaber Peter Eick erhebt Vorwürfe gegen die WLH / Seyer "Vorwürfe sind unbegründet" kb. Seevetal/Landkreis. Ich kann das nicht auf mir sitzen lassen." Peter Eick, Inhaber der Firma Alfred Neumann Holzimport, ist sauer. Und findet klare Wort. "Im Grunde fühle ich mich betrogen", sagt er. Adressat seines Unmuts ist die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH). Die erschließt derzeit das Gewerbegebiet Bosteler Feld in Hittfeld, wo Peter Eick für rund fünf Millionen Euro seinen neuen...

  • Seevetal
  • 07.10.17
  • 1.559× gelesen
Wirtschaft
Freuen sich über die gemeinsame Vermarktung (v. li.): René Meyer (WLH), Elisabeth Mestmacher (Salzhausen), Wilfried Seyer (WLH), Olaf Muus (Hanstedt), Beate Thiel (Marxen), Sabine Schlüter (Bispingen), Martina Oertzen (Seevetal), Marko Schreiber (Egestorf) sowie Anette Randt (Landkreis Harburg)
8 Bilder

Den Standort gemeinsam voranbringen

"Wirtschaftsregion Nordheide" - Für mehr Wirtschaftswachstum: Kommunen entlang der A 7 bündeln unter Führung der WLH ihre Flächen. (mum). „Im Wettbewerb um Unternehmen, Arbeitsplätze und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung kommt es für Kommunen nicht nur auf eine gute Infrastruktur an, sondern auch auf starke Ideen, Netzwerke und Partner, die sich gemeinsam für den Erfolg von Wirtschaftsstandorten einsetzen“, so Wilfried Seyer. Der Geschäftsführer der...

  • Jesteburg
  • 22.09.17
  • 657× gelesen
Wirtschaft
René Meyer erläutert vor Ort in Hittfeld den Fortschritt der Erschließungsarbeiten | Foto: WLH GmbH

Gewerbegebiet am Bosteler Feld: Erste Firma baut schon

kb. Hittfeld. Rund sechs Monate nach dem ersten Spatenstich ist das neue Gewerbegebiet am Bosteler Feld (ehemals am „Am Bauhof Nord“) in Hittfeld so gut wie fertig erschlossen. „Anfang September werden die letzten Arbeiten ausgeführt. Damit liegen wir voll im Zeitplan“, sagt René Meyer, Prokurist und Gewerbeflächenexperte der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), die das Areal im Auftrag der Gemeinde Seevetal entwickelt und vermarktet. Die Erschließungsarbeiten für das neue...

  • Seevetal
  • 29.08.17
  • 819× gelesen
Panorama
Das Archäologen-Team bei der Ausgrabung in Hittfeld | Foto: WLH GmbH
4 Bilder

Spuren aus der Steinzeit? Fund in Hittfeld gibt Rätsel auf

kb. Hittfeld. Die Erschließungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet am Bosteler Feld (ehemals am „Am Bauhof“) in Hittfeld haben einen spannenden Fund zu Tage gebracht: Schicht für Schicht hat ein Team um Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt vom Archäologischen Museum Hamburg in den vergangenen Tagen Reste eines großen vorgeschichtlichen Hauses freigelegt. Das Grabungsteam fand zudem Scherben prähistorischer Gefäße. Der Fund gibt den Wissenschaftlern Rätsel auf. Fest steht: Das Haus war einst 28...

  • Seevetal
  • 18.08.17
  • 972× gelesen
Politik
Die Planung sieht im Anschluss an das Gewerbegebiet Vaenser Heide II einen Technologiepark, klassisches Gewerbe und einen Campus vor | Foto: Foto: Architektur+Stadtplanung / WLH / MSR

Weg frei für Technologie- und Innovationspark

Buchholz: WLH soll Planungen für 18-Hektar-Areal vertiefen / „Chance auf qualitätvolle Ansiedlungen“ os. Dibbersen. Mit einem spektakulären Neubauprojekt soll die Stadt Buchholz zu einem Zentrum von Innovation und Technologie werden: Der Wirtschaftsausschuss hat am Mittwochabend mit seinem Grundsatzbeschuss den Weg geebnet für einen Technologie- und Innovationspark (TIP) im Norden der Stadt. Auf einer Fläche von 17,9 Hektar im direkten Anschluss an das erweiterte Gewerbegebiet Vaenser Heide II...

  • Buchholz
  • 09.06.17
  • 1.701× gelesen
Wirtschaft
Arbeiten nicht nur im Co-Working-Space des ISI-Zentrums zusammen: Wilfried Seyer, 
Geschäftsführer der WLH, und Uwe Jens Neumann, Geschäftsführer von „Hamburg@work“

Kooperation der Wirtschaftsförderung mit dem Verein „Hamburg@work“

(as). Die Digital- und Medienwirtschaft in der Region stärker zu vernetzen - das ist das Ziel der Kooperation zwischen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) und dem Verein „Hamburg@work“. Wilfried Seyer, Geschäftsführer der WLH, und Uwe Jens Neumann, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von „Hamburg@work“, sowie WLH-Projektleiterin Anne Schneider stellten jetzt im Rahmen einer Auftakt-Veranstaltung das Netzwerk vor. „Seit einiger Zeit verzeichnen wir einen...

  • Rosengarten
  • 28.04.17
  • 189× gelesen
Wirtschaft
Wilfried Seyer hält Crowdfunding für keine schlechte Idee | Foto: WLH
2 Bilder

Immer öfter setzen Existenzgründer auf das Modell „Crowdfunding“

kb/lt. Landkreis. Viele Existenzgründer stehen vor demselben Problem: Sie haben eine gute Idee, aber das nötige Geld fehlt und die Bank will keinen Kredit geben. Eine Möglichkeit ist dann das „Crowdfunding“: Wer ein Projekt realisieren möchte, stellt sich und seine Idee auf einer Online-Plattform vor, gibt den Betrag ein, den er benötigt und muss dann innerhalb eines bestimmten Zeitraumes das Geld zusammen bekommen. Jeder Unterstützer kann einen beliebig hohen Betrag beisteuern und bekommt...

  • Seevetal
  • 31.03.17
  • 154× gelesen
Wirtschaft
Bei der symbolischen Übergabe des Förderbescheids (v. li.): Landrat Rainer Rempe, Bispingens Bürgermeisterin Sabine Schlüter, Minister Olaf Lies und WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer

1,77 Millionen Euro Fördergelder für landkreisübergreifendes WLH-Projekt

as. Buchholz. Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies kam persönlich nach Buchholz zur Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), um Landrat Rainer Rempe, Sabine Schlüter, Bürgermeisterin der Gemeinde Bispingen (Landkreis Heidekreis), und Wilfried Seyer, Geschäftsführer der WLH, den Förderbescheid für das gemeinsam entwickelte Gewerbegebiet in Bispingen zu überreichen. Das Land Niedersachsen unterstützt die Erschließung neuer Gewerbeflächen am „Gauß‘schen...

  • Rosengarten
  • 11.02.17
  • 198× gelesen
Wirtschaft
(as). Einsteigen, Füße hochlegen und in Ruhe das WOCHENBLATT lesen, während das Auto einen selbstständig von A nach B fährt - so wie WOCHENBLATT-Redakteurin Katja Bendig es für das Foto demonstriert, könnten in Zukunft die Autofahrer auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Bis Menschen nur noch als Passagiere im Auto mitfahren, die sich entspannt am Steuer zurücklehnen und den Autopiloten die Arbeit machen lassen können, dauert es aber wohl noch
4 Bilder

Autonomes Fahren: Sind Fahrer im Auto bald überflüssig?

(as). Im Auto gemütlich hinterm Steuer sitzen und Zeitung lesen oder einen Film schauen, während der Autopilot selbstständig fährt, bremst und lenkt - eine schöne Vorstellung. Teilautomatisierte Systeme wie automatische Spur- und Bremssysteme sind schon jetzt in einigen Fahrzeugen im Einsatz. Bis der Autopilot das Fahren komplett übernimmt, dauert es aber noch. „Autonomes Fahren wird frühestens 2030 möglich sein“, sagt Dr. Lothar Grösch. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Innovation“...

  • Rosengarten
  • 10.02.17
  • 905× gelesen
Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe (li.) und WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer (re.) mit einigen der vorgestellten Unternehmern und den Machern der Broschüre

Innovativ und erfolgreich: WLH-Broschüre präsentiert Unternehmer aus dem Landkreis

kb. Landkreis. Gute Ideen, mutige Gründer, erfolgreiche Unternehmen: Dass der Landkreis Harburg ein guter Standort für innovative Firmen ist, beweist die neue Broschüre der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), die jetzt im Buchholzer ISI-Zentrum vorgestellt wurde. In "Mutig, erfolgreich, Unternehmer" berichten zehn Unternehmer aus der Region von ihren innovativen Ideen und deren Verwirklichung. Die Bandbreite reicht vom Yogastudio und Hebammenzentrum "Yoga-Circus" in Buchholz über...

  • Seevetal
  • 09.12.16
  • 409× gelesen
Wirtschaft
Informierte zum Thema Bloggen: Claudia Scheffler-Perrone

Bloggen: Vom Online-Tagebuch zum professionellen Marketing-Instrument

kb. Buchholz. Was ist eigentlich ein Blog? Was machen erfolgreiche Blogger richtig? Wie können Unternehmen Blogs als Marketing-Instrument nutzen? Diese und andere Fragen beantwortete PR-Fachfrau, Journalistin und Bloggerin Claudia Scheffler-Perrone aus Seevetal, bei ihrem Vortrag im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz auf Einladung der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg. Dabei machte Scheffler-Perrone vor allem deutlich: Wer erfolgreich bloggen will, braucht...

  • Seevetal
  • 06.05.16
  • 400× gelesen
Panorama
Wirtschaftsgespräch in Salzhausen (v. li.): Volker Bellmann, Wolfgang Krause und Wilfried Seyer (WLH-Geschäftsführer)
5 Bilder

Erstes Wirtschaftsgespräch der Samtgemeinde Salzhausen: "Die Feuerwehr ist für die Zukunft gut aufgestellt"

bs. Salzhausen. "Ja, wir sind gut aufgestellt und selbstverständlich in der Lage, unsere Aufgaben auch zukünftig zu meistern. Entscheidend dafür ist aber, dass die Feuerwehr durch kommunale Unterstützung und mit einer guten und modernen Ausstattung für alle freiwilligen Helfer weiterhin attraktiv bleibt", sagte jetzt Kreisbrandmeister des Kreisfeuerwehrsverband Landkreis Harburg, Volker Bellmann. Anlässlich des ersten Wirtschaftsgesprächs, das jetzt auf Initiative der Samtgemeinde Salzhausen...

  • Salzhausen
  • 13.03.16
  • 242× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.