FUSSBALL: Nachwuchskicker der JSG Jesteburg-Bendestorf in der Erfolgsspur
(cc). Nachdem der Kreismeistertitel und damit der Aufstieg in die Bezirksliga-Aufstiegsrunde unter Dach und Fach waren, hat das U15-Team (Jahrgang 2000) der JSG Jesteburg-Bendestorf über die Aufstiegsrunde den Sprung in die Landesliga geschafft. „Es ist die höchste Spielklasse des Bezirkes Lüneburg“, berichtet Mirco Steinberg, der gemeinsam mit André Kraft das erfolgreiche Team trainiert.
Die junge Mannschaft, die sich vor allem durch Ehrgeiz und mannschaftliche Geschlossenheit auszeichnet, wurde in der Saison auch Hallen-Kreismeister im Futsal und belegte Platz drei bei den Bezirksmeisterschaften. Am vergangenen Wochenende sicherte sich das JSG-Team bei den Open 2015 der JSG Roddau, die in Handorf und in Rottorf ausgetragen wurden, den Turniersieg bei der C-Jugend.
Zum erfolgreichen Team der Spielvereinigung Jesteburg-Bendestorf gehören: Jannik Gülstorf, Daniel Schwabenland, Felix Rosenkranz, Adrian Ansky, Tilmann Schatz, Mika Schäfer, Alexander Wendt, Max Eggert, Kevin Müller, Thies Niebuhr, Luca Weichler, Philipp Werner, Leon Fischer, Marlon Haselhorst, Gabriel Tomaschewski, Sebastian Bubenheim, Fabian Audehm, Lennard von Falkenhausen, und Jannis Meyer,
(jd). Die Hansestadt Stade verzeichnet nach dem erneuten Corona-Ausbruch im Johannisheim derzeit kreisweit den höchsten Anstieg bei den Fallzahlen. In den vergangenen zehn Tage sind 90 Personen positiv auf den Coronavirus getestet worden. Buxtehude, das den zweithöchsten Wert hat, kommt in diesem Zeitraum lediglich auf 36 positive Tests. An dritter Stelle in Bezug die Zunahme der Corona-Fälle steht Harsefeld. In der Geestkommune sind innerhalb von zehn Tagen 26 neue Fälle hinzugekommen. Grund...
(jd). Das WOCHENBLATT hat die wichtigsten aktuellen Infos verschiedene Aspekte zu den Themenbereichen Corona und Impfen zusammengestellt: Bisherige ImpfungenNach 2.200 Impfungen waren die Lieferungen an den Landkreis Mitte der Woche aufgebraucht. Von den kreisweit 28 Alten- und Pflegeheimen, in denen bevorzugt geimpft wurde, ist in 14 die erste Runde der Impfkampagne abgeschlossen. Auch ein Teil des Rettungsdienstes und Beschäftigte auf den Intensivstationen und in der Notaufnahme der Elbe...
ts. Winsen. Die Zahl der mit dem COVID-19-Erreger infizierten Menschen im Landkreis Harburg ist am heutigen Montag, 25. Januar, nach fünf Tagen wieder unter 200 gesunken: von 218 am Sonntag auf 198 aktive Fälle. Der sogenannte Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt am heutigen Tag bei 58,6 (Sonntag: 60,5). Das gab der Landkreis Harburg bekannt. Bislang sind im Landkreis Harburg 62 Menschen mit oder an dem COVID-19-Virus gestorben. 564 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. Insgesamt sind im...
Winsener Unternehmen überwacht Aufräumarbeiten im Hafen von Beirut thl. Winsen. Es war der 4. August vergangenen Jahres, als im Hafen von Beirut sich eine schreckliche Katastrophe ereignete: 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat explodierten und legten ganze Stadtteile in Schutt und Asche. Etwa 200 Menschen kamen ums Leben, es gab unzählige Verletzte und die langfristigen traumatischen Folgen für die Bevölkerung der Stadt sind noch schwer abzusehen. Mittlerweile wurden im Hafen von Beirut 52 gelagerte...
nw/tk. Buxtehude. Das Auswärtsspiel der Bundesliga-Handballerinnen vom Buxtehuder SV bei der Neckarsulmer Sport-Union war ein wahres Torspektakel. Mit 34:37 verlor der BSV die 71-Tore-Angriffsschlacht. Damit verpasste das Team, sich Selbstvertrauen für das DHB-Pokal-Viertelfinale bei der HSG Blomberg-Lippe am kommenden Samstag zu holen. Buxtehude startete mit einem 3:0-Lauf in die Partie. Neckarsulms Trainerin Tanja Logvin legte daraufhin bereits in der vierten Minute die Grüne Karte. In der...