Radikaler Astschnitt bei Stadersand
Alles legal: Kommunale Betriebe machen Platz für Schwertransport tp. Stade. Die Naturschützer der Umweltorganisation BUND witterten schon illegalen Kahlschlag und informierten das WOCHENBLATT über einen aus ihrer Sicht radikal anmutenden Astschnitt an einer langen Baumreihe auf der Stader Elbstraße bei Stadersand. Seitens des BUND vermutete man, eine Privatfirma habe den Rückschnitt in der vergangenen Woche ohne Erlaubnis und Wissen der Stadt eigenmächtig vorgenommen. Auf Anfrage unserer...
18.000 Euro für Ewer "Willi"
Stadt Investiert in die Restaurierung des Stader Wahrzeichens tp. Stade. Eine dicke Finanzspritze verpasst die Politik der Stadt Stade dem Ewer "Willi". Auf Empfehlung des Finanzausschusses soll die Verwaltung noch aus dem laufenden Haushalt 18.000 Euro für die Restaurierung des historischen Flachbodenschiffes freigeben. Ewer "Willi" soll für 12.000 Euro auf einer Werft instand gesetzt werden. Der Restbetrag setzt sich aus den Überführung des Schiffes durch die auf Sondertransporte...
Ewer "Willi" verlässt den alten Hafen von Stade
Neuer Liegeplatz am Holzhafen tp. Stade. Das historische Frachtschiff (Ewer) "Willi“, beliebtes Fotomotiv in Stade, wurde am vergangenen Sonntag vom alten Hafen in den benachbarten Stadthafen gehoben. Grund sind Bauarbeiten an der Hudebrücke, für die der historische alte Hafen am Fischmarkt kürzlich trockengelegt wurde. Am frühen Morgen hievte ein Autokran der Firma Buchen den 16 Tonnen schweren Ewer über die Brücke über der Schleuse, die den alten Hafen mit dem Stadthafen verbindet. Das...