Start der Deichschauen in Stade: Die Grasnarbe hat gelitten
Schäden durch Dauertrockenheit an Schwinge und Elbe / Experten hoffen auf Regen tp. Stade. Schon Ende September müssen die Norddeutschen mit den ersten Sturmfluten rechnen. Halten dann die grünen Schutzwälle an den Flüssen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Deichschauen, die Anfang der Woche im Landkreis Stade begonnen haben. Anwohner und Wirtschaftsbetriebe entlang der Schwinge und Elbe dürfen sich soweit sicher fühlen: "Davon gehe ich aus", sagt Klaus Jarck (67), Oberdeichrichter im...
Mehr Demokratie im Deichverband wagen
tk. Buxtehude. Wie viel Offenheit verträgt der Hochwasserschutz? Wie viel Demokratie ist in einem Deichverband möglich? Diese Fragen stellt Michael Lemke, Fraktionschef der Grünen im Buxtehuder Rat. Er besuchte mit der Vollmacht eines Grundeigentümers, und daher Mitglied im Deichverband, eine nicht-öffentliche Versammlung der II. Meile Alten Landes besucht. Öffentlich, in einem Schreiben an Rat und Verwaltung, fordert er eine Reform. Was er konkret bemängelt: Die Funktionsträger - die...
Gegen Baumfällung: Schüler sammeln Unterschriften für Kirschbäume
lt. Mittelnkirchen. Gegen die vom Deichverband der II. Meile Alten Landes initiierte Baumfällung am Lühedeich in Mittelnkirchen (das WOCHENBLATT berichtete) machen jetzt einige Schüler der Freien Waldorfschule Stade mobil. Engagierte Fünft- und Sechstklässler aus dem ganzen Landkreis haben sich zusammen getan, Plakate gemalt und in nur drei Tagen rund 150 Unterschriften für den Erhalt der Kirschbäume am Lühedeich gesammelt. "Wir geben uns nicht kampflos geschlagen", sagt Lene Petersen (13). Sie...