Steinkirchen: Kai Schulz sagt Tschüss
Kämmerer der Samtgemeinde Lühe wechselt nach Zeven ab. Steinkirchen. Er geht mit einem weinenden und einem lachenden Auge: Kämmerer Kai Schulz (47) verabschiedet sich nach bald 30 Jahren von der Samtgemeinde Lühe. "Die Arbeit hat mir immer sehr viel Spaß gemacht", sagt er. "Doch wenn ich beruflich noch einmal eine andere Richtung einschlagen möchte, ist jetzt der geeignete Zeitpunkt." Er habe nicht durchgehend drei Jahrzehnte bei der Samtgemeinde gearbeitet, "aber 1998 dort mit meiner...
Wo steckt der neue Schützenkönig? Proklamation in Hollern-Twielenfleth: Frischgebackene Majestät fehlte
jd. Hollern-Twielenfleth. "Du hast Deine eigene Königs-Proklamation auf dem Sofa verpennt" - diesen Spruch musste sich Peter Cordes - er ist neuer Schützenkönig von Hollern-Twielenfleth - am Pfingstsonntag wohl häufiger anhören. Tatsächlich glänzte die frischgebackene Majestät mit Abwesenheit, als der Vereinsvorsitzende Christian Köpke am Sonntagabend den Namen verlas. Alle hatten sich vor der Mühle zur Proklamation der künftigen Würdenträger versammelt: Die Schützen waren angetreten, der...
Proklamation ohne den König: Hollern-Twielenfleth feierte Schützenfest
jd. Hollern-Twielenfleth. Das hat es bei den Schützen in Hollern-Twielenfleth wohl auch noch nicht gegeben: Die Proklamation der Würdenträger fand ohne den neuen König statt. Der liege auf dem Sofa, hieß es zunächst. Schließlich traf der frisch gekürte Schützenkönig Peter Cordes mit seiner Königin Rosemarie doch noch ein. Warum er sich verspätete, lesen Sie am Mittwoch in der Print-Ausgabe des WOCHENBLATT oder online an dieser Stelle.
Haushalt 2014 in Lühe verabschiedet / Politiker mussten Rotstift ansetzen
lt. Steinkirchen. Einen ausgeglichenen Haushalt hat der Samtgemeinderat Lühe jetzt verabschiedet. Im Vorfeld musste dafür an vielen Stellen der Rotstift angesetzt werden. "Alle Ausschüsse haben mit Augenmaß gehandelt und gut gearbeitet" so Kämmerer Kai Schulz. Unter anderem wird die Ersatzbeschaffung einer Brandmeldeanlage für den zweiten Bauabschnitt der Oberschule (140.000 Euro) verschoben. Außerdem wird die Erneuerung der Turnhalle an der Grundschule Hollern-Twielenfleth in zwei Abschnitte...
Gegen Baumfällung: Schüler sammeln Unterschriften für Kirschbäume
lt. Mittelnkirchen. Gegen die vom Deichverband der II. Meile Alten Landes initiierte Baumfällung am Lühedeich in Mittelnkirchen (das WOCHENBLATT berichtete) machen jetzt einige Schüler der Freien Waldorfschule Stade mobil. Engagierte Fünft- und Sechstklässler aus dem ganzen Landkreis haben sich zusammen getan, Plakate gemalt und in nur drei Tagen rund 150 Unterschriften für den Erhalt der Kirschbäume am Lühedeich gesammelt. "Wir geben uns nicht kampflos geschlagen", sagt Lene Petersen (13). Sie...
"Deichsicherheit geht vor": Bäume in Mittelnkirchen fallen der Axt zum Opfer
lt. Mittelnkirchen. Blühende Obstbäume vor schmucken Fachwerkhäusern am Lühedeich. Diese Altländer Postkartenidylle wird es so bald nicht mehr geben. Der Deichverband der II. Meile Alten Landes lässt in diesen Tagen einige der rund 50 Obstbäume fällen, die seit vielen Jahren am Lühedeich in Mittelnkirchen stehen. Langfristig soll es überhaupt keine Bäume mehr auf dem Deich geben. Auch andere Gemeinden, auf deren Deichen teilweise seit Jahrhunderten grüne Riesen am Deich das Ortsbild prägen,...