Hundelobby Seevetal fordert mehr Kotbeutel-Behälter
Bei der Ausstattung mit Hundestationen sei die Gemeinde Seevetal rückständig, sagt die Interessenvertretung der Hundehalter. Außerdem appelliert die Hundelobby an Hundehalter, sich und ihr Tier in der Dunkelheit sichtbar zu machen. ts. Seevetal. 2.512 Hunde leben offiziell in der Gemeinde Seevetal. Die Vierbeiner und ihre Besitzer haben eine eigene Interessenvertretung: die Hundelobby Seevetal. Und die sieht derzeit Grund, sich für die Hundehalter einzusetzen. Die Gemeinde Seevetal biete in den...
Seevetal: Neue Hundestationen nur mit Paten
kb. Seevetal. Es ist eine Frage, an dem sich die Geister offensichtlich scheiden: Wie lässt es sich vermeiden, dass Beete, Fußwege und Grünflächen mit Hundekot oder achtlos weggeworfenen Hundekotbeutel verunreinigt werden? Während die einen darauf pochen, dass es an den Hundehaltern ist, ihr Verhalten zu ändern und der Allgemeinheit keine Kosten für z.B. Hundestationen, an denen es Beutel und auch eine Wegwerfmöglichkeit gibt, zumuten wollen, sehen es andere pragmatischer: "Zahlreiche Beispiele...
Zusätzliche Hundestationen: "Kosten sind überschaubar"
kb. Seevetal. Hundekot, der auf Gehwegen und in Blumenbeeten liegt, Hundekotbeutel, die achtlos in die Büsche geworfen werden - das stinkt vielen. Marlis Grundt vom Verein Hundelobby Seevetal ist überzeugt, dass dieses Problem mit dem Aufstellen zusätzlicher Hundestationen, an denen die Hundehalter sowohl Kotbeutel bekommen und diese auch entsorgen können gelöst werden kann. "Es gibt viele Gemeinden, z.B. Jesteburg, in denen das hervorragend läuft", weiß die Hunde-Freundin. Den Vorstoß der...