"Hunde-Sheriff" Gunter Schulze
Der Mann mit dem Sch...-Job
lt. Stade. Über Ehrenamtliche wie Gunter Schulze (71) aus Wiepenkathen kann sich jede Stadt und jeder Bürger nur freuen. Der als "Hunde-Sheriff" bekannte Polizist im Ruhestand gehört sowohl dem Ortsrat als auch der Interessengemeinschaft der Wiepenkathener Hundehalter an und kümmert sich in seinem Heimatort seit nunmehr neun Jahren um einen im wahrsten Wortsinn Sch...-Job. Regelmäßig kontrolliert er alle elf Hundestationen im Ortsgebiet, an denen Hundehalter die stinkenden Hinterlassenschaften...
Seevetal: Neue Hundestationen nur mit Paten
kb. Seevetal. Es ist eine Frage, an dem sich die Geister offensichtlich scheiden: Wie lässt es sich vermeiden, dass Beete, Fußwege und Grünflächen mit Hundekot oder achtlos weggeworfenen Hundekotbeutel verunreinigt werden? Während die einen darauf pochen, dass es an den Hundehaltern ist, ihr Verhalten zu ändern und der Allgemeinheit keine Kosten für z.B. Hundestationen, an denen es Beutel und auch eine Wegwerfmöglichkeit gibt, zumuten wollen, sehen es andere pragmatischer: "Zahlreiche Beispiele...
Zusätzliche Hundestationen: "Kosten sind überschaubar"
kb. Seevetal. Hundekot, der auf Gehwegen und in Blumenbeeten liegt, Hundekotbeutel, die achtlos in die Büsche geworfen werden - das stinkt vielen. Marlis Grundt vom Verein Hundelobby Seevetal ist überzeugt, dass dieses Problem mit dem Aufstellen zusätzlicher Hundestationen, an denen die Hundehalter sowohl Kotbeutel bekommen und diese auch entsorgen können gelöst werden kann. "Es gibt viele Gemeinden, z.B. Jesteburg, in denen das hervorragend läuft", weiß die Hunde-Freundin. Den Vorstoß der...
"Die Diskussion ist verfehlt": WOCHENBLATT-Leser äußern sich zu Hundekot-Debatte
kb. Seevetal. Braucht Seevetal zusätzliche Hundestationen oder sollten die Steuergelder nicht für das Fehlverhalten einzelner Hundehalter, die Natur und Gehwege mit den Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner verschmutzen, ausgegeben werden? Das wollte das WOCHENBLATT von seinen Lesern wissen. Hintergrund war ein Vorstoß der Freien Wähler. Sie wollten von der bisher gestaffelten Hundesteuer zu einer einheitlichen Steuer mit leicht angehobenen Beiträgen für den Ersthund wechseln und die so...