Naturschutzbehörde macht Kletterwald-Investoren einen Strich durch die Rechnung
lt. Horneburg. Der in Horneburg geplante Kletterwald (das WOCHENBLATT berichtete) ist nicht genehmigungsfähig. Das geht aus der Stellungnahme der Naturschutzbehörde des Landkreises Stade hervor, die jetzt bei der Horneburger Samtgemeindeverwaltung eingegangen ist. Der Grund für die Entscheidung ist demnach die Fledermauspopulation mit besonders seltenen und schützenswerten Arten, die in dem Waldstück, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hof Duden liegt, nachgewiesen wurde. Für...
Scheitert der Kletterwald an einer Fledermauspopulation?
lt. Horneburg. Vom "Ende der Planung Kletterwald" spricht Wolfgang Tharann, Horneburger Samtgemeinderatsmitglied der Grünen, jetzt in einem Antrag an den Planungsausschuss. Er fordert die Streichung des Projektes am geplanten Standort aus dem Flächennutzungsplan. Außerdem solle das Waldstück, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hof Duden liegt, als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden. Grund: In dem Gebiet, auf dem der Kletterpark entstehen soll (das WOCHENBLATT berichtete), sei eine...
Fleckenrat stimmt mehrheitlich für Kletterwald
lt. Horneburg. Der Horneburger Fleckenrat hat sich mit drei Gegenstimmen für die Einrichtung eines Kletterparks in Horneburg (das WOCHENBLATT berichtete) ausgesprochen und folgte damit der Empfehlung des Bauausschusses. Bürgermeister Hans-Jürgen Detje geht davon aus, dass im September die noch ausstehenden Gutachten vom Landkreis vorliegen und man die Planungen dann weiter voran bringen könne. Die alte Reichsstraße soll nicht verändert werden, so Detje. Stattdessen könne links neben der Straße...
Kletterwald am Horneburger Ortsrand geplant
lt. Horneburg. Ein im Landkreis Stade einmaliges Projekt möchten Silvia Thamm und Günther Hülß in Horneburg realisieren. Das Unternehmerpaar aus Berlin, das seit einiger Zeit in Nottensdorf lebt, plant einen Kletterwald an der Alten Stader Straße unmittelbar an der B 73 zwischen dem Hof Duden und dem Waldkindergarten. Wenn alles glatt läuft, könne die Anlage mit unterschiedlichen Parcours im Winter dieses Jahres aufgebaut und im kommenden Frühjahr eröffnet werden, so Günther Hülß. Derzeit...