Helfer sollen belohnt werden: Nottensdorfer Ehepaar lädt Ehrenamtliche zum Gratis-Klettern ein
jd. Nottensdorf/Cuxhaven. Wer sich tagtäglich für andere Menschen einsetzt, sollte auch mal belohnt werden - das finden Silvia Thamm und Günther Hülß aus Nottensdorf. Das Ehepaar möchte Ehrenamtliche, die sich in Hilfsorganisationen wie der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz oder THW engagieren, zwar nicht mit Geld, dafür aber mit jede Menge Spaß belohnen. Sie richten am kommenden Wochenende in ihrem Hochseilgarten, den sie seit zwei Jahren im Cuxhaven-Sahlenburg betreiben, eine Aktion für...
Hoch hinaus mit dem eigenen Kletterpark: Pläne in Sahlenburg statt in Horneburg realisiert
jd. Horneburg/Cuxhaven. Nottensdorfer Kletterpark-Betreiber wurden in Cuxhaven mit Kusshand genommen, nachdem sie im Kreis Stade mehrfach auf Ablehnung gestoßen waren. So ein Pech für Horneburg: Dem Ort ist eine tolle Freizeitattraktion entgangen, die ein touristischer Frequenzbringer für die gesamte Region hätte sein können: Die Pläne für den ersten Kletterpark im Elbe-Weser-Dreieck, der ursprünglich in Nottensdorf und zuletzt beim Hof Duden in Horneburg errichtet werden sollte (das...
Horneburger Kletterwald scheitert an Fledermäusen / Investoren kritisieren Naturschutzbehörde
lt. Horneburg. Auf der Suche nach einem geeigneten Areal für einen Kletterwald haben Silvia Thamm und Günther Hülß eine regelrechte Odyssee hinter sich. Von einem Waldstück in Horneburg an der Bundesstraße 73 versprachen sich die Investoren bis vor Kurzem viel, nachdem ihr Vorhaben zuvor bereits an Standorten in Nottensdorf, Buxtehude und Harsefeld gescheitert war. Doch ein offenbar ungewöhnlich hohes Vorkommen unterschiedlicher Fledermausarten machte dem Unternehmerpaar aus Nottensdorf jetzt...
Naturschutzbehörde macht Kletterwald-Investoren einen Strich durch die Rechnung
lt. Horneburg. Der in Horneburg geplante Kletterwald (das WOCHENBLATT berichtete) ist nicht genehmigungsfähig. Das geht aus der Stellungnahme der Naturschutzbehörde des Landkreises Stade hervor, die jetzt bei der Horneburger Samtgemeindeverwaltung eingegangen ist. Der Grund für die Entscheidung ist demnach die Fledermauspopulation mit besonders seltenen und schützenswerten Arten, die in dem Waldstück, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hof Duden liegt, nachgewiesen wurde. Für...
Fleckenrat stimmt mehrheitlich für Kletterwald
lt. Horneburg. Der Horneburger Fleckenrat hat sich mit drei Gegenstimmen für die Einrichtung eines Kletterparks in Horneburg (das WOCHENBLATT berichtete) ausgesprochen und folgte damit der Empfehlung des Bauausschusses. Bürgermeister Hans-Jürgen Detje geht davon aus, dass im September die noch ausstehenden Gutachten vom Landkreis vorliegen und man die Planungen dann weiter voran bringen könne. Die alte Reichsstraße soll nicht verändert werden, so Detje. Stattdessen könne links neben der Straße...
Konzept für Kletterwald in Horneburg offiziell vorgestellt
lt. Horneburg. Ihr Konzept für einen Kletterwald an der Stader Straße in Horneburg (das WOCHENBLATT berichtete) hat jetzt das Investorenpaar Silvia Thamm und Günther Hülß erstmals offiziell im Bau- und Planungsausschuss des Fleckens Horneburg vorgestellt. An der Sitzung nahmen auch einige Anwohner teil, die dem Projekt kritisch gegenüber stehen, weil sie eine Lärmbelästigung und Verkehrschaos fürchten. "Wir sind kompromissbereit und nehmen gerne Anregungen in unsere Planung auf", betonte...
Kletterwald am Horneburger Ortsrand geplant
lt. Horneburg. Ein im Landkreis Stade einmaliges Projekt möchten Silvia Thamm und Günther Hülß in Horneburg realisieren. Das Unternehmerpaar aus Berlin, das seit einiger Zeit in Nottensdorf lebt, plant einen Kletterwald an der Alten Stader Straße unmittelbar an der B 73 zwischen dem Hof Duden und dem Waldkindergarten. Wenn alles glatt läuft, könne die Anlage mit unterschiedlichen Parcours im Winter dieses Jahres aufgebaut und im kommenden Frühjahr eröffnet werden, so Günther Hülß. Derzeit...