"Jahrelang am falschen Ende gespart"
Kreisverband der Grünen lud zur Podiumsdiskussion "Komm gut nach Hause! Mit dem ÖPNV?" ein. (mum). "Komm gut nach Hause! Mit dem ÖPNV?" lautete das Thema einer Diskussionsveranstaltung bei der Detlev Schulz-Hendel, der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion, mit Stefan Kindermann (Fahrgastbeirat für den Landkreis Harburg) sowie Ruth Alpers und Malte Jörn Krafft (beide Kreistagsfraktion der Grünen) im Marstall sprachen. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage: Wie kann der...
Mitgliederzahl steigt stetig
Delegiertenversammlung: Kreisjugendfeuerwehr ist unverzichtbar für den Fortbestand der Feuerwehr. (mum). "Mit 1.490 Jugendlichen hat die Kreisjugendfeuerwehr den höchsten Wert seit zehn Jahren erreicht", so Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schröder in seinem Jahresbericht während der Delegiertenversammlung im "Harms Hus" in Oldershausen. "Mit ihrer Arbeit bieten die 92 Jugendfeuerwehren des Landkreises Harburg ein sehr gutes Alternativangebot zu anderen Aktivitäten." Feuerwehr aktuell Schröder...
"Smartes Rathaus" in der Elbmarsch ist das Ziel
Antrag an die Verwaltung: Dienstleistungen sollen digital rund um die Uhr angeboten werden ce. Elbmarsch. Spätestens in fünf Jahren sollen Behördengänge in der Samtgemeinde Elbmarsch auch rund um die Uhr online erledigt werden können - jedenfalls wenn es nach dem Willen der Grünen, Piraten und Freien Wähler geht. Die konkreten Schritte und Maßnahmen zur Umsetzung dieses Ziels soll die Verwaltung in einer E-Government-Strategie darstellen, fordert die Gruppe Grüne/Piraten, vertreten durch Malte...
Gruppe Grüne/Linke fordert Teilnahme des Kreises Harburg an Recycling-Wettbewerb
(ce). Der Landkreis Harburg soll sich am Wettbewerb "Deutschlands Recyclingpapier-freundlichste Landkreise" des Papieratlas 2018 beteiligen. Diesen Dringlichkeitsantrag hat die Gruppe Grüne/Linke im Kreistag für die nächsten Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz und des Kreisausschusses eingebracht. Die Ergebnisse des von den Wettbewerbsteilnehmern auszufüllenden Fragebogens sollen den Abteilungen der Kreisverwaltung und den Kreistagsabgeordneten zur Verfügung gestellt werden, um...
Kreis-Grüne erfreut über Start des Bürgerdialogs zum Kernkraftwerk Krümmel
ce. Landkreis. In den Startlöchern steht jetzt der Bürgerdialog zum Abbau des Kernkraftwerkes Krümmel auch im Landkreis Harburg. Das teilt die Gruppe Grüne/Linke im Kreistag mit. Deren Antrag auf Fördermittel zur Durchführung eines solchen Dialogs war im vergangenen Jahr vom Kreistag zugestimmt worden. In diesen Wochen findet die Auftaktveranstaltung statt, zu der der Landkreis Lüneburg eingeladen hat und die einer ersten Sondierung der möglichen Themen dienen soll. Die Kreise Lüneburg und...
"Rückbau aktiv begleiten": Kreis-Grüne fordern Landesmittel für Öffentlichkeitsarbeit um Kernkraftwerk Krümmel
ce. Elbmarsch. Der Landkreis Harburg soll Mittel des Landes Niedersachsen beantragen für die Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit dem Abbau des Kernkraftwerkes Krümmel. Das forderte jetzt der Elbmarscher Grünen-Kreistagsabgeordnete Malte Jörn Krafft in einem Antrag für die nächste Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz und Ordnung des Kreises. Der Antrag, den Krafft zusammen mit der Grünen-Linke-Gruppensprecherin und Fraktionsvorsitzenden Ruth Alpers unterzeichnet hat, sieht vor, dass der...
"Freuen uns über deutliches Plus": Elbmarsch-Grüne ziehe positive Wahl-Bilanz
ce. Elbmarsch. "Wir freuen uns, dass wir vor allem in der Gemeinde Drage mit einem Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zur Kommunalwahl 2011 deutlich zulegen konnten." Dieses positive Fazit der jüngsten Kommunalwahl zog jetzt Dörte Land, Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen in der Elbmarsch. Das Ergebnis hätten die Grünen unter anderem ihrer "guten Oppositionsarbeit" der vergangenen fünf Jahre und dem "außerordentlichen Engagement" der 20 Wahlkandidaten zu verdanken. In die politischen Gremien...
Krümmel-Zukunft bleibt ungewiss
ce. Marschacht. Die Zukunft des Kernkraftwerks Krümmel bleibt auch fünf Jahre nach dessen endgültiger Stilllegung in 2011 und trotz des 2015 vom Energiekonzern und Kraftwerksbetreiber Vattenfall gestellten Rückbauantrages weiter ungewiss. Das war der Tenor einer Infoveranstaltung mit Miriam Staudte, atompolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, die jetzt in Marschacht stattfand. Der Gast aus Hannover kam auf Einladung von Malte Jörn Krafft, Grünen-Spitzenkandidat für die...