"Stader auf dem Weg zur Krippe": Ausstellung in der St. Cosmae-Kirche
Bürgermeisterin Silvia Nieber stand Modell für den Hirten tp. Stade. Menschen aus Fleisch und Blut standen Modell für die lebensgroßen Figuren, die Besucher der Stader St. Cosmae-Kirche im Advent in der Ausstellung "Stader auf dem Weg zur Krippe" bestaunen können. "Bürgermeisterin Silvia Nieber stand für einen Hirten Pate", sagt die Ideengeberin und Kirchenvorstandvorsitzende Ingeborg Carmesin. Wie berichtet, stellten Freiwillige einer kirchlichen Krippen-Arbeitsgruppe seit Sommer im Werkraum...
„Stader auf dem Weg zur Krippe“
tp. Stade. Die besondere Ausstellung „Stader auf dem Weg zur Krippe“ mit lebensgroßen biblischen Figuren, denen Menschen aus Stade u.a. mit ihrem Gesichtsabdruck und persönlichem Hintergrund Ausdruck verleihen, wird am Sonntag, 29. November, um 10 Uhr in der St. Cosmae-Kirche in Stade eröffnet. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 20. Dezember, täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Über das Staunen auf Reisen
tp. Stade. Zum traditionellen Reisesegen-Gottesdienst lädt die St. Cosmae-Gemeinde am Sonntag, 19. Juli, um 10 Uhr in ihre Altstadtkirche in Stade ein. Pastor Dr. Ekkehard Heise spricht in seiner Predigt über das Staunen auf Reisen, bei dem mancher das Essen vergisst.
Der "Dino" unter den Instrumenten
Jetzt anmelden zum Kinder-Orgeltag in den Altstadtkirchen St. Wilhadi und St. Cosmae tp. Stade. Sie können uralt werden, bedrohlich tief grummeln und flößen Betrachter angesichts ihrer gigantischer Maße Ehrfurcht ein: Kirchenorgeln sind die "Dinos" im Reich der Instrumente. Von Kindesbeinen an fasziniert vom "göttlichen Instrument" ist Annegret Schönbeck (48), Kirchenmusikerin aus Stade. Sie lädt Mädchen und Jungen am Samstag, 4. Juli, von 10 bis 16.45 Uhr, zum Kinder-Orgeltag mit einem...
Prinzen-Sänger in der St. Wilhadi-Kirche
bc. Stade. Unter dem Motto "Hallo Luther..." feiern die St. Cosmae und die St. Wilhadi-Kirchengemeinde in Stade das diesjährige Reformationsfest. Neben einem Gottesdienst mit Luthervesper am Freitag, 31. Oktober, findet das Highlight am Samstag, 1. November, statt. Um 19 Uhr lädt Sebastian Krumbiegel, Sänger der Band "Die Prinzen", zu einem Solokonzert ("Ein Mann, sein Klavier und ihr") in die St. Wilhadi-Kirche ein - eine Mischung aus Lied, Chanson und Rock. Karten zum Preis von 19 Euro...
"Darf man eine Spaltung feiern?"
Margot Käßmann als Reformationsbotascherfterin spricht in Stade "Luther-Jubiläum 2017 tp. Stade. Sie ging mit dem großen Glaubens-Erneuerer Martin Luther (1483 bis 1546) zunächst hart ins Gericht, nannte ihn juden- und türkenfeindlich und einen Spalter der Kirche: Margot Käßmann (56), evangelische Reformationsbotschafterin, war am Montag Gastrednerin beim Michaelis-Empfang des Sprengels Stade. In der bis auf den letzten Platz besetzten Altstadtkirche St. Wilhadi sprach die geschickte...
Beliebter Radweg
sb. Stade. Obwohl die niedersächsische Strecke des Radfernwegs "Mönchsweg" erst Pfingsten eingeweiht wurde, zählt der Mönchsweg nach dem bekannten Elberadweg schon heute zu den beliebtesten Bikerstrecken rund um Stade. Das teilt Frank Tinnemeyer von der Stade Tourismus-GmbH mit. "Die Möglichkeit, den Trendsport Radfahren mit dem Besuch von Kirchen und kirchlichen Baudenkmälern zu verbinden, kommt sehr gut an", erklärt Tinnemeyer. In Stade sind die Kirchen St. Cosmae und St. Wilhadi sowie das...
"Kultur der Begegnung" in Stade
Kirche bietet Hilfe für Asylsuchende / Ehrenamtliche gesucht / Info-Abend tp. Stade. Die evangelische St. Cosmae-Kirchengemeinde und die katholische Heilig-Geist-Gemeinde wollen eine „Kultur der Begleitung“ entwickeln und gemeinsam ein Hilfsangebot für Asylsuchende schaffen. Dazu veranstalten die Initiatoren am Dienstag, 8. Juli, um 18 Uhr in der Seitenkapelle der St. Cosmae-Kirche einen Informations-Abend. "Wir wollen eine 'Kultur der Begleitung' entwickeln", sagt Pastor Ekkehard Heise. "Es...
Das neue Kirchenbüro kennenlernen
Offene Tür bei St. Wilhadi und St. Cosmae tp. Stade. Das neue gemeinsame Kirchenbüro der beiden Stader Innenstadtgemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi an der Löffelstraße 4 ist seit Anfang Februar der Anlaufpunkt für alle Gemeindeangelegenheiten. "Besonders der barrierefreie Zugang für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen kommt bei den Besuchern des Büros gut an, aber auch die neuen, erweiterten Öffnungszeiten werden sehr positiv angenommen", berichten die beiden Pfarramtssekretärinnen Ivonne Patzelt...
Jetzt Ding Dong mit Plan
Neue Läute-Ordnung für die Stader Altstadtkirchen / 350. Glockengeburtstag in St. Wilhadi tp. Stade. Zimbel oder Jumbo-Glocke, Solo-Bimmeln oder Ding-Dong im Chor, heiter oder ernst, kurzes oder langes Läuten? Für fast jeden Anlass im Kirchenjahr gibt es das passende Glockensignal. Dabei kann es stilistisch allerdings drunter und drüber gehen. Und das stört, wenn, wie in der Altstadt von Stade, zwei Gotteshäuser eng beieinander stehen. Nun haben die beiden Kirchengemeinden St. Cosmae und St....
Abendgottesdienst mit Liedern und Texten in St. Cosmae
bo. Stade. Anstelle des geplanten Gospelgottesdienstes findet am Sonntag, 27. August, um 18 Uhr in der St. Cosmae-Kirche in Stade ein Abendgottesdienst mit dem Titel "Nimm du den Tag zurück in deine guten Hände" statt. Verschiedene Abendlieder werden mit Andachtstexten und Orgelmusik umrahmt.
Stade von oben bei Vollmond entdecken
Turmführerin Marianne Gerdes lädt zu romantischer Turmbesteigung ein sb. Stade. Dem Vollmond ganz nah - dazu lädt Marianne Gerdes (75) seit Juni einmal im Monat ein. Die ehrenamtliche Turmführerin steigt mit bis zu zwölf Gästen in Vollmondnächten auf den Turm der St. Cosmae-Kirche in Stade. Nach einem ausgiebigen Blick auf das beleuchtete Stade und den Nachthimmel gibt es eine kurze Literaturlesung mit Musik in der Kirche. • Nächster Termin: Samstag, 19. Oktober, 19 Uhr. Kartenvorverkauf bei...
Die tausendste Besucherin auf dem St. Cosmae-Kirchturm
nw/bo. Stade. Monika Pieper aus Osnabrück war kürzlich der tausendste Gast auf dem neu eröffneten Kirchturm von St. Cosmae. Von Kirchenvorsteherin Karin Fischer wurde sie mit einem kleinen Geschenk begrüßt. Monika Pieper verbrachte mit ihrem Mann ein Wochenende in der Schwingestadt. Beim Spaziergang durch die Stadt entschloss sich das Ehepaar spontan zur abendlichen Turmbesteigung. Noch bis Oktober werden in St. Cosmae an jedem Wochenende Führungen auf den Kirchturm angeboten. Die Termine und...
Bundespreis gewonnen
Gruppe "Compass" wird für sechs Jahre Integrationshilfe belohnt tp. Stade. Das soziale Engagement der Gruppe "Compass" der Kirchengemeinde St. Cosmae in Stade wird belohnt: "Compass" ist einer der Gewinner des bundesweiten Wettbewerbes „Ideen für die Bildungsrepublik 2012/2013“. Die Verleihung einer Urkunde und eines Pokals findet am Donnerstag, 8. August, um 16 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde in der St. Cosmae-Kirche in Stade statt. Die Gruppe "Compass" betreut seit sechs Jahren...
Stade von oben entdecken
sb. Stade. Seit April können Stade-Besucher den Kirchturm St. Cosmae besteigen. Der Kirchturm bietet eine großartige Aussicht auf die Altstadt und weiter bis zur Elbe. Angeboten werden die Führungen ausschließlich zu öffentlichen Terminen in Begleitung eines ehrenamtlichen Kirchturmführers. Für die Aktion ist körperliche Fitness vonnöten. Die 178 steilen Stufen können teilweise nur rückwärts herabgestiegen werden. Für Kinder unter zehn Jahren ist die Turmbesteigung leider nicht geeignet....
Ökologischer Taubenschreck
Falken-Nisthilfe im restaurierten Turm der St.-Cosmae-Kirche tp. Stade. Tauben sind in der Stader Altstadt seit Jahren eine Plage, weil sie mit ihren Exkrementen die historischen Gebäude verunreinigen. Die St. Cosmae-Gemeinde schützt ihren frisch restaurierten Kirchturm nun mit einer ökologischen Waffe: Der Kirchenvorstand ließ einen Falkenkasten in den Turm einbauen. "Wir hoffen, dass sich schon bald ein Turmfalken-Pärchen in dem Kasten einnistet", sagt Hartmut Köhlmann (54), Mitglied des...
Gemeinsames Kirchenbüro
Eine Anlaufstelle für WiIhadi und Cosmae tp. Stade. Die beiden Stader Altstadt-Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi planen, ein gemeinsames Gemeindebüro einzurichten. Für die Vorbereitung wurde eine Arbeitsgemeinschaft eingesetzt. Ihre Aufgebe ist es zunächst, ein Konzept zu erarbeiten. Zweck der gemeinsamen Anlaufstelle für Gemeindemitglieder ist es, an einem zentralen Ort längere und verlässiche Öffnungszeiten zu bieten. Die Kirchengemeinden sehen in dem Projekt auch die Chance, den zu...
- 1
- 2