Umgehungsstraße

Beiträge zum Thema Umgehungsstraße

Panorama
Die Sanierung der K39 soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade

K39-Sanierung in Jork
Umleitung wird ignoriert - Anwohner sind genervt

Eigentlich führt eine ausgeschilderte Umleitung um die Vollsperrung im Bereich der K39 herum. Viele Autofahrer umgehen die Baustelle allerdings über die Straße Groß Hove im gleichnamigen Jorker Ortsteil, obwohl die ausschließlich für Anwohner freigegeben ist. In der engen und kurvigen Straße kommt es folglich zu extremen Verkehrsaufkommen, auch wenn die gar nicht dafür ausgelegt ist. "Wir kommen teilweise nicht mal von unserer Auffahrt runter", verriet eine genervte Anwohnerin dem WOCHENBLATT....

  • Jork
  • 12.09.22
  • 222× gelesen
Service
Zwischen Dollern und der Umgehungsstraße kam es vermehrt zu Wildunfällen | Foto: jab

Achtung, Wildwechsel!
Auf dem Hagener Weg in Dollern gilt jetzt Tempo 50

jab. Dollern. Wer auf dem Verbindungsweg Hagener Weg zwischen Dollern und der Umgehungsstraße unterwegs ist, sollte verstärkt auf sein Tempo achten. Denn seit Kurzem gilt hier nicht wie vorher 70 km/h, sondern nur noch 50 km/h. Der Grund für diese Maßnahme ist die sprunghafte Zunahme von fünf Wildunfällen in 2019 zu 15 Fällen in 2020 auf dieser Strecke, erklärt der Landkreis Stade. "Das hat uns auch überrascht"

  • Horneburg
  • 26.03.21
  • 218× gelesen
Panorama
Eine längere Grünphase soll die Staubildung an der Kreuzung Griemshorster Straße/K26n verringern | Foto: sc
2 Bilder

Verkehrsexperten nehmen Harsefelder Kreuzungen unter die Lupe / Es gibt Verbesserungsvorschläge
Kein Vorteil durch Kreisel

sc. Harsefeld. Immer wieder gibt es Kritik an verschiedenen Kreuzungsbereichen im Flecken Harsefeld. Insbesondere am Bahnübergang Weißenfelde und an der Kreuzung zur Griemshorster Straße steht der Verkehr mehrmals täglich. Eine Umstellung der Ampelanlage soll nun die Situation verbessern. Dass es in einigen Kreuzungsbereichen zu Staus kommt, ist im Flecken Harsefeld bekannt. Gemeindedirektor Rainer Schlichtmann ließ daher das Hamburger Büro Argus eine Kapazitätsanalyse an drei wichtigen...

  • Harsefeld
  • 12.02.20
  • 440× gelesen
Politik
So könnte die Umgehung (orange) verlaufen | Foto: Open Street Map / jd (Bearb.)

Grüne sind für eine "Ostumgehung" in Apensen

jd. Apensen. Der Verkehr in der Apenser Ortsmitte hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. Der Ort liegt auf halbem Weg zwischen Stade bzw. Buxtehude und der Autobahn. Entsprechend viele Autos rauschen durch Apensen. Der Bau der Nordumgehung vor rund acht Jahren hat wenig Entlastung gebracht, da sie den Hauptverkehrsstrom nicht umgelenkt hat. Jetzt schlagen die Grünen vor, eine weitere Entlastungsstraße zu bauen, die diesen Namen auch verdient: Mit dieser "Ostumgehung" könnten...

  • Apensen
  • 31.01.17
  • 535× gelesen
Politik
Jorks Bürgermeister Gerd Hubert sieht keine andere Lösung als den Bau eines Mini-Kreisels auf dem Obstmarschenweg

Jorker Bürgermeister: "Wir brauchen einen Mini-Kreisel"

bc. Jork. Ein deutliches Statement für einen Mini-Kreisel auf der L140 (Obstmarschenweg) in Osterjork hat Jorks Bürgermeister Gerd Hubert während der jüngsten Gemeinderatssitzung am vergangenen Mittwoch abgelegt: "Der Kreisel ist notwendig. Ohne einen Kreisel kollabiert die Einmündung der Straße "Ostfeld" auf die L140 nach der Öffnung der A26 und der Freigabe der Umgehungsstraße", so Hubert. Zur Erklärung: Hubert bezieht sich auf ein von der Gemeinde in Auftrag gegebenes Gutachten des...

  • Jork
  • 05.08.14
  • 257× gelesen
Panorama
Die Karte macht es deutlich: Der Weg durch die Ortsmitte ist kürzer

Harsefeld: Schneller auf der Umgehung

jd. Harsefeld. Wo kommen die Autofahrer in Harsefeld besser voran? Das WOCHENBLATT machte den Test mit der Stoppuhr. Kaum ein Bauprojekt in Harsefeld ist so umstritten wie die Ortsumgehung: Geplant war, dass die rund acht Millionen teure Straße, die zu 60 Prozent vom Land und jeweils zu 20 Prozent von Kreis und Flecken finanziert worden ist, den Durchgangsverkehr vom Zentrum fernhält. Doch eine Verkehrszählung hat ergeben, dass man von diesem Ziel weit entfernt ist. Ein Großteil der Autofahrer,...

  • Harsefeld
  • 30.07.14
  • 311× gelesen
Politik
Die Ergebnisse der Verkehrzählung: Die Grafik zeigt die Fahrzeuge, die in 24 Stunden auf den Straßen Harsefelds unterwegs sind | Foto: Grafik: SHP Ingenieure (Quelle) / jd

Harsefelder Umgehung wird wenig genutzt / Politiker wollen abwarten

jd. Harsefeld. Bauausschuss befasste sich mit der Marktstraße / Planer stellte Ergebnisse der Verkehrszählung vor.Abwarten und Tee trinken - frei nach diesem Motto handelt die Harsefelder Politik beim Thema Marktstraße: Der Bauausschuss des Fleckens hat jetzt entschieden, noch nicht zu entscheiden, wie mit der Verkehrssituation in der zentralen Durchfahrt des Ortes umgegangen wird. Durch die schmale, verkehrsberuhigte Straße fahren nach wie vor erheblich mehr Autos als prognostiziert - trotz...

  • Harsefeld
  • 11.12.13
  • 407× gelesen
Panorama
Die geplante Brücke soll von der Böberstroot zum Querweg führen

Ein genialer Brückenschlag

jd. Harsefeld. Harsefeld will seinen Bahnhofsbereich mit einem kühnen Bauwerk überspannen. Der Flecken Harsefeld plant einen der gewaltigsten Brückenschläge im gesamten Landkreis: Eine Radfahrer- und Fußgängerbrücke soll den Bahnhofsbereich mitsamt Ortsumgehung auf einer Länge von rund 160 Metern überspannen. Aus städtebaulicher Sicht wäre das mindestens 1,5 Millionen Euro teure Projekt ein genialer Wurf: Es würde eine neue Mobilitätsachse geschaffen werden, die den durch die Bahnstrecke...

  • Harsefeld
  • 06.12.13
  • 421× gelesen
Panorama
Polier Jürgen Kübeck steckt mit seiner Mannschaft in den Endzügen. Am Donnerstag wird die Asphaltdecke aufgetragen
2 Bilder

"Wir liegen gut im Zeitplan"

bc. Jork. Schritt für Schritt schreiten die Bauarbeiten für die Jorker Ortsumgehung voran, die Erweiterung des Gewerbegebiets "Ostfeld" steht dagegen unmittelbar vor dem Abschluss. Am Donnerstag soll die Verlängerung der Straße "Ostfeld", die ca. 270 Meter in eine frühere Obstplantage hineinsticht, asphaltiert werden. Die letzten Arbeiten an Gehwegen und Entwässerungsgräben werden nebenher erledigt. "Wir liegen gut im Zeitplan, sind wohl am Freitag fertig", sagt Jürgen Kübeck, Polier bei der...

  • Jork
  • 26.11.13
  • 308× gelesen
Politik
Im Bauausschuss forderte der SPD-Politiker Marc Kakarott, die Polizei soll endlich durchgreifen. Vielleicht so, wie auf dieser Fotomontage?

Pfad darf kein Weg werden

jd. Harsefeld. Harsefelder Politiker wollen Betreten des Grünstreifens am Lärmschutzwall der Umgehung unterbinden. Zäune ziehen scheint eine Harsefelder Spezialität zu werden: Im Ortsteil Ruschwedel kommt der Grundeigentümer Peer S. mit der Sperrung eines beliebten Wanderweges durch, weil ihm lokale politische Größen Rückendeckung geben. Und im Fall des Trampelpfades am Osteroher Feld (das WOCHENBLATT berichtete) findet sich nun wieder eine breite politische Mehrheit, die die Interessen...

  • Harsefeld
  • 13.08.13
  • 692× gelesen
Politik
An der Ortsumgehungsstraße in Harsefeld ließ der Landkreis tausende Pfähle einschlagen
2 Bilder

Endlose Pfahl-Reihen säumen Straße in Harsefeld

jd. Harsefeld. In Harsefeld heißt sie nur noch "die Straße der tausend Pfähle". Gemeint ist die Ortsumgehung zwischen Buxtehuder und Griemshorster Straße. Entlang der Fahrbahn stehen seit ein paar Wochen endlose Reihen von faustdicken, zum Teil schräg eingeschlagenen Pflöcken. Daran festgebunden sind kleine Sträucher, die größtenteils nicht mal einen halben Meter Höhe erreichen. In der Redaktion meldeten sich jetzt mehrere Leser, die den Sinn dieser Aktionen erfahren wollen. Das WOCHENBLATT...

  • Harsefeld
  • 14.06.13
  • 587× gelesen
Panorama
Auch geradeaus geht es jetzt weiter: Die Umgehungsstraße kann ab sofort komplett befahren werden
3 Bilder

Freie Fahrt auf der "Ortsmitten-Umgehung"

Absperrungen wurden am Montag beseitigt. Der Baubeginn der Harsefelder "Ortsmitten-Umgehung" erfolgte im Frühjahr 2011 hochoffiziell mit einem ersten Spatenstich. Die Freigabe hingegen ging ganz sang- und klanglos vonstatten: Am Montag räumten Bauarbeiter die Absperrungen beiseite. Ein paar Tage zuvor war bereits die neue Ampelanlage an der Einmündung in die Friedrich-Huth-Straße in Betrieb genommen worden. Nach Mitteilung des Landkreises soll der Verkehrsfluss in diesem Bereich zunächst...

  • Harsefeld
  • 06.03.13
  • 339× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.