Unterschriftensammlung

Beiträge zum Thema Unterschriftensammlung

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Politik
Während Bernd Unglaub (2.v.l.) Passantin Nicole Mendel informiert, freuen sich Michael Quelle (r.) und Catarin Wottrich über eine weitere Unterschrift gegen den Surfpark | Foto: Bernd Hohendorff

Infostand in Fußgängerzone
Stader Surfpark-Gegner sammeln Unterschriften

Die Surfpark-Gegner lassen nicht locker: Um die geplante Anlage zum Wellenreiten auf einer bisherigen Ackerfläche südlich von Stade doch noch zu verhindern, haben sie eine Unterschriftenaktion gestartet. Rund 2.600 Bürger unterzeichneten bereits eine Resolution gegen den Surfpark. In dieser Woche sammeln die Aktivisten von der Bürgeraktion "Surfpark - nein danke" noch einmal Unterschriften. Damit geht die Aktion in die Schlussrunde. Am 30. Juni sollen die Unterschriften Stades Bürgermeister...

  • Stade
  • 19.06.22
  • 391× gelesen
Panorama
Thorsten Liebeck (v.re.) nimmt die Unterschriftenliste von Wolfgang Heidemann, Hans Erich Schomacker und Johann Hinrichs entgegen | Foto: sb

Gruppe sammelt 326 Unterschriften
Bürgerinitiative will Park neben Heinbockeler Friedhof erhalten

sb. Heinbockel. Rund zweieinhalb Monate hat Wolfgang Heidemann aus Heinbockel in seinem Heimatdorf sowie im benachbarten Hagenah Klinken geputzt. Das Resultat ist eine Liste mit 326 Unterschriften, die er kürzlich gemeinsam mit seinen Nachbarn und Mitstreitern Hans Erich Schomacker und Johann Hinrichs im Oldendorfer Bürgerhaus an die Verwaltung überreichte. Hintergrund der Aktion: Die Unterzeichneten sprechen sich gegen die Einrichtung eines Mini-Baugebiets neben dem Heinbockeler Friedhof aus....

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 01.03.22
  • 179× gelesen
Wirtschaft
Gerhard Dinter (re.) vom Nachbarschaftsverein überreicht die Unterschriftenliste an Sparkassen-Vorstand Michael Senf | Foto: NiK

Aktion bleibt erfolglos
Trotz Unterschriftensammlung: Kein Geldautomat für das Stader Wohngebiet Kopenkamp

jd. Stade. Fleißig Unterschriften gesammelt hat der Verein "Nachbarn im Kopenkamp" (NiK). Damit sollte erreicht werden, dass der Stader Stadtteil wieder einen Geldautomaten erhält, an dem sich auch Bankgeschäfte wie Überweisungen tätigen lassen (das WOCHENBLATT berichtete). Seitens der Sparkasse Stade-Altes Land, die bis 2016 eine Filiale in dem Wohnquartier betrieb, zeigte man Verständnis für den Wunsch der Kopenkamper. Doch das Geldinstitut verwies auf wirtschaftliche Zwänge. Es sei die...

  • Stade
  • 30.11.21
  • 380× gelesen
  • 2
Panorama
Insekten und vor allem Bienen benötigen besonderen Schutz für den Erhalt des Ökosystems | Foto: Fotolia/Prudek

Unterstützung für Insekten
Staderin sammelt Unterschriften für die Rettung der Bienen

jab. Stade. Die europäische Bürgerinitiative (BI) „Bienen und Bauern retten“ erhält jetzt Unterstützung aus Stade. Denn seit 1990 ist die Sichtung von Wildbienen um ein Viertel zurückgegangen und steht im Zusammenhang mit dem allgemeinen Insektensterben. Das Ergebnis: dramatische Folgen für das Ökosystem und für den Menschen. „Ich möchte nicht immer nur die alarmierenden Zahlen hören, sondern selbst etwas dagegen tun“, begründet Miriam Hermsen aus Stade ihren Einsatz für die BI. Sie arbeitet...

  • Stade
  • 20.08.21
  • 473× gelesen
  • 1
Politik
Matthias Hartlef (re.) übergibt Ralf Handelsmann die Unterschriftenliste  | Foto: Samtgemeinde Fredenbeck / Marion Eichhorn

Knapp 200 Unterschriften
Matthias Hartlef ist jetzt offizieller Bürgermeister-Kandidat

sb. Fredenbeck. Um offiziell als Kandidat für das Samtgemeinde-Bürgermeisteramt anzutreten, musste Matthias Hartlef aus Schwinge, der zwar parteilos ist, aber für die CDU im Fredenbecker Samtgemeinderat sitzt, 150 Unterschriften sammeln. Gar nicht so einfach in Pandemiezeiten, in denen nach wie vor Social Distancing (räumliche Distanz) angesagt ist. Hartlef hat es trotzdem geschafft - und dabei das gesteckte Ziel sogar übertroffen. Kürzlich übergab er dem noch amtierenden Fredenbecker...

  • Fredenbeck
  • 23.06.21
  • 349× gelesen
  • 1
Politik

Bürgerbegehren zum Erhalt des Landhauses in Hammah gescheitert

jab. Hammah. Der Einsatz der Bürgerinitiative zum Erhalt des Landhauses in Hammah war vergebens. Nach Auskunft des Gemeindedirektors Holger Falcke ist das Bürgerbegehren nicht zulässig. Begründung: Die Prüfung habe ergeben, dass Unterschriften ungültig seien, da sie bereits vor dem offiziellen Anmelden des Begehrens gesammelt wurden. "Die Initiatoren haben aber bereits ein neues Bürgerbegehren angemeldet", so Falcke. Nun hänge es davon ab, wie schnell die Akteure – nach der Zulässigkeit des...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 29.03.19
  • 245× gelesen
Politik
Pastorin Christa Haar-Rathjen
3 Bilder

"Erschreckende Fremdenfeindlichkeit" in Kutenholz

Nach rechtsradikalen Protesten gegen Heim für minderjährige Flüchtlinge: Kirchen erstatten Anzeige wegen Volksverhetzung tp. Kutenholz. In der von rechtsradikalen Protesten begleiteten Diskussion um die bislang gescheiterte Errichtung eines Heimes für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und deutsche Jugendliche ohne Familienanschluss in Kutenholz (das WOCHENBLATT berichtete) meldet sich jetzt die Kirche mit einem Appell um ein "respektvolles Miteinander" zu Wort. Anlass des gemeinsamen...

  • Fredenbeck
  • 18.04.17
  • 1.684× gelesen
Politik
Naturfreund Peter Wortmann sammelt Unterschriften. Jana Polenz (li.) und Angelika Achinger schreiben ihre Namen auf der Liste
4 Bilder

Innovation statt Abholzung

Unterschriftensammlung für den Erhalt des "Steinmetz-Wäldchens" in Himmelpforten tp. Himmelpforten. Bei den umstrittenen Planungen des neuen Einkaufszentrums zwischen der Bundesstraße 73, Mühlenstraße und Bahnhofstraße in der Ortsmitte von Himmelpforten hat die Politik Bürger und Umweltverbände zur Beteiligung aufgerufen. Als eine der Ersten wurde jetzt eine Gruppe von Naturschützern um Peter Wortmann aus Estorf aktiv: Sie wehren sich mit einer groß angelegten Unterschriftensammlung gegen die...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 17.02.15
  • 869× gelesen
Panorama
Unterschriften-Übergabe im Rathaus-Foyer (v. li.): Die IG-Mitglieder Hans Dieter Braun, Katharina und Ira Hagemann und Klaus-Johannes Hartlef mit dem Chef der städtischen Abteilung Bauen und Stadtentwicklung, Niels Jacobs, Stades Bürgermeisterin Silvia Neber und Bützfleths Ortsbürgermeister Sönke Hartlef und seine Vize Manfred Ehler
2 Bilder

763 Stimmen gegen neue Windriesen

"Interessengemeinschaft Flethstraße" Bützfleth übergibt Unterschriftenliste an Bürgermeisterin Nieber tp. Stade. Angst vor gesundheitlichem Schaden durch Infraschall im nicht hörbaren Bereich, Schwerlastverkehr zur Baustelle, Verschandelung der Landschaft und Wertverlust der Wohnhäuser: Die Mitglieder der "Interessengemeinschaft (IG) Flethstraße" in Bützfleth haben viele Bedenken hinsichtlich der von der Firma "Energiekontor AG" aus Bremen geplanten und bislang von der Stadt Stade unterstützten...

  • Stade
  • 20.01.15
  • 953× gelesen
Politik
Bemängeln die Verkehrssituation "Am Schützenhaus": Bernd und Hanna Rohde-Brandenburger mit ihren Kindern Lennard (li.) und Malina
3 Bilder

Eltern bemängeln "Planungsfehler"

Enge Fahrbahn und niedriger Bürgersteig: Anwohner "Am Schützenhaus" haben Angst um ihre Kinder tp. Stade. Eine schmale Fahrbahn und ein fast auf Straßenniveau herabgesenkter Bürgersteig geben Anwohnern des Neubaugebietes "Am Schützenhaus" in Stade Anlass zur Sorge. Sie wittern Unfallgefahr für ihre Kinder. Denn nach Beobachtungen der Eltern sind viele Autos zu schnell unterwegs und weichen bei Begegnungsverkehr auf den Bürgersteig aus. In der Stichstraße "Am Schützenhaus" gilt die...

  • Stade
  • 17.12.13
  • 1.919× gelesen
Panorama
"Laichplätze in Gefahr!": Dieter Karrasch vom Stader Anglerverein warnt vor den ökologischen Folgen einer Hausboot-Ansiedlung auf dem Burggraben
3 Bilder

700 Angler gegen die "Wasservillen" in Stade

Sportfischer schließen sich Protestbewegung gegen Hausboot-Hotels an: "Wichtiges Laichgewässer in Gefahr" tp. Stade. Der Protest gegen die geplanten Hausboot-Hotels "Wasservillen" auf dem historischen Burggraben in Stade weitet sich aus: Der rund 700 Mitglieder starke Stader Anglerverein stemmt sich geschlossen gegen die schwimmenden Urlauber-Unterkünfte. Vereins-Pressewart Dieter Karrasch (65) begründet den Widerstand mit Naturschutz-Argumenten: "Der Burggraben ist ein wichtiges...

  • Stade
  • 10.09.13
  • 476× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.