Windkraftanlagen

Beiträge zum Thema Windkraftanlagen

Politik
Windkraftanlagen spielen bei der Energieversorgung eine wichtige Rolle (Symbolfoto)  | Foto: thl
2 Bilder

CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke
Plädoyer für Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten

(os). Das Land Niedersachsen strebt an, seinen gesamten Energiebedarf bis zum Jahr 2040 vollständig durch erneuerbare Energien zu decken. Damit das gelingt, ist eine erhebliche Beschleunigung und Ausweitung des Ausbaus erneuerbarer Energien notwendig. CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke aus Elstorf (Landkreis Harburg) geht noch einen Schritt weiter: Er fordert, künftig auch in den Landkreisen Harburg und Stade den Bau von Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten zu forcieren. "Ich...

  • Neu Wulmstorf
  • 08.04.22
  • 324× gelesen
Blaulicht
Eines der drei Windräder in Neu Wulmstorf ist umgeknickt | Foto: Mineur/Stadtreinigung Hamburg
2 Bilder

Landkreis Harburg
Windrad in Neu Wulmstorf knickt um

bim. Neu Wulmstorf. Ein fast 100 Meter hohes Windrad ist am Dienstag in Neu Wulmstorf umgeknickt. Verletzt wurde niemand. Es sollen die Bolzen der Rohrverschraubung gerissen sein. Warum das passierte, ist noch unklar. Die Anlage auf dem Gelände einer früheren Hausmülldeponie, die von der Stadtreinigung Hamburg betrieben wird, wurde vom Netz genommen. „Es bestand und besteht keine Gefahr für Menschen. Die ehemalige Deponie ist für die Öffentlichkeit vor und nach dem Zwischenfall nicht...

  • Neu Wulmstorf
  • 03.01.17
  • 1.532× gelesen
Politik
Die Markierungen zeigen die geplanten Standorte für die Windräder | Foto: Samtgemeinde Hollenstedt

In Hollenstedt herrscht beim Thema Winkdraft Flaute - Gemeinde lässt sich nicht von Investor oder Landkreis hetzen

mi. Hollenstedt. Haben will die Windkraftanlagen in Hollenstedt außer dem Investor und den Besitzern der Standortflächen wohl niemand - dennoch, Fakt ist: Früher oder später werden die Windräder aufgestellt. Geht es nach der Ortspolitik, dann wird es eher später sein. Denn, so ließ es Bürgermeister Jürgen Böhme (CDU) jetzt im Bauausschuss durchblicken, überstürzen werde man nichts. Beim Elan in der „Stellheide“ einen Windpark zu entwickeln, herrscht im Rat Hollenstedt bedächtige Flaute. Geplant...

  • Hollenstedt
  • 27.12.16
  • 475× gelesen
Blaulicht
Die Feuerwehr Dohren sperrte die Fläche rund um das betroffene Windkraftrad weiträumig ab | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Einsatz in Dohren: "Windkraftrad ist explodiert"

mum. Dohren. Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurde am Sonntagvormittag die Freiwillige Feuerwehr Dohren gerufen: Es hieß, im Günter-Ehrhorn Weg in Dohren (Samtgemeinde Tostedt) sei ein Windkraftrad explodiert. Tatsächlich war eines der Rotorblätter gebrochen. Trümmerteile lagen weit verstreut um das betreffende Windkraftrad herum. Der Rest des beschädigten Blattes drohte ebenfalls abzubrechen. Viel ausrichten konnten die Kräfte der Feuerwehr nicht. Sie sperrten das Gebiet weiträumig ab....

  • Tostedt
  • 22.12.13
  • 2.500× gelesen
Politik
Die Nutzung der Windkraft bleibt auch in den nächsten Jahren ein großes Thema im Landkreis Harburg | Foto: archiv

Windkraft - nicht vor unserer Tür!

Derzeit keine neuen Anlagen / Bau weiterer Räder wird in die Zukunft verlagert rs. Landkreis. Es hört sich gut an: Der Planungsausschuss des Kreistags schlägt vor, die Zahl der Windräder im Landkreis zu verdoppeln. Derzeit drehen sich 63 Windkraftanlagen auf Kreisgebiet. Auf 29 von der Kreisverwaltung ausgesuchten Flächen könnten 67 weitere Anlagen entstehen. Doch das könnte sich schnell als Mogelpackung entpuppen. Alle neuen Flächen müssen durch umfangreiche Planverfahren mit...

  • Buchholz
  • 13.11.13
  • 425× gelesen
Politik
Die modernen Windkraftanlagen werden immer größer | Foto: jd

Windräder: Wo dürfen sie noch stehen?

bc. Neu Wulmstorf. Der Bau von Windkraftanlagen ist wesentlicher Bestandteil der von der Bundesregierung gewollten Energiewende. Was auf großer politischer Bühne beschlossen wurde, führt in den Kommunen vor Ort nicht selten zu Konflikten. Wie jetzt in den Landkreisen Harburg und Stade zu beobachten ist. Weil in beiden Kreisen derzeit die Raumordnungsprogramme überarbeitet werden, sind viele Gemeinden unsicher bei der Ausweisung neuer Bauflächen. Das Problem sind die neuen Abstandsregelungen. Da...

  • Neu Wulmstorf
  • 08.02.13
  • 392× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.