Ehemalige Kulturfrauen gesucht - Forstamt Sellhorn bereitet neue Austtellung vor
(mum). Enormes wurde Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg abverlangt. Auch in den niedersächsischen Wäldern trugen sie - ähnlich wie die Trümmerfrauen in den Großstädten - beträchtlich zum Wiederaufbau der Wälder bei. Um diese Leistungen zu würdigen, suchen die Niedersächsischen Landesforsten ehemalige Kulturfrauen, die nach dem Krieg und in den Folgejahren in den niedersächsischen Wäldern gearbeitet haben. "Allein im Landeswald mussten 60.000 Hektar abgeholzter Wald in Kultur gebracht und dann...
Kriegsgräber: Ollsener spenden 702 Euro
mum. Hanstedt-Ollsen. Manfred Homann war in den vergangenen Wochen in Hanstedt-Ollsen unterwegs, um für Spenden für die Kriegsgräberfürsorge zu bitten. Insgesamt konnte er 702 Euro einsammeln. „Das ist ein tolles Ergebnis“, so Homann, der sich auf diesem Weg bei allen bedanken möchte, die mit einer Spende zum Gesamtergebnis beigetragen haben. Seit 1954 ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit der wichtigen Aufgabe betraut, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen,...
„70 Jahre seit Kriegsende“ - Zeitzeugen berichten: Heimatverein startet „Plattdeutschen Runden“
mum. Egestorf. „Nu geiht dat wedder los“ lautet das Motto in Egestorf. Die Mitglieder des Heimatvereins beginnen mit ihren beliebten „Plattdeutschen Runden“. Los geht es bereits am Donnerstag, 12. November, um 19.30 Uhr im „Dresslers Hus“ (Im Sande 1). Das Thema lautet „1945-2015, 70 Jahre seit Kriegsende“: Zeitzeugen berichten in einem Rückblick über die damalige Lage in der Gemeinde Egestorf und über die Flucht aus den Ostgebieten. Gezeigt werden Lichtbilder von den Bombenschäden in Egestorf...
70 Jahre Kriegsende - Zeitzeugen erinnern sich
WOCHENBLATT startet neue Serie / Gedenken an das Ende der Schreckensherrschaft / Verhandlungen über Kapitulation von Hamburg fanden in Buchholz statt (os). Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht vor auf den Tag genau 70 Jahren markierte das Ende des dunkelsten Kapitels in der deutschen Geschichte. Am 8. Mai 1945 trat das in Reims unterzeichnete Dokument in Kraft, mit dem der Zweite Weltkrieg endete. Der von Adolf Hitler angezettelte Krieg kostete geschätzt zwischen 50 und 65...
70 Jahre nach dem Kriegsende: WOCHENBLATT sucht Zeitzeugen
(os). Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Um 23.01 Uhr wurde die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht wirksam, die tags zuvor in Reims unterzeichnet worden war. Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes sucht das WOCHENBLATT Zeitzeugen oder deren Nachkommen, die über das Leben im Frühjahr 1945 berichten können. Haben Sie in Ihrem Archiv Fotos, die den damaligen Alltag dokumentieren? Dazu gehören auch Aufnahmen von Gebäuden, Straßen oder markante Landschaftsbilder. Schreiben Sie...