Jetzt kommt der nächste Kreisel in Harsefeld
jd. Harsefeld. Was wäre Harsefeld nur ohne seine Kreisel? Jetzt bekommt die Kommune mit der kreisweit mutmaßlich höchsten Kreisverkehrsdichte einen weiteren Rundverkehr: Im Neubaugebiet am Redder entsteht an der hinteren Einmündung des Leerkenweges in den Neuenteicher Weg derzeit ein weiterer Kreisel. Das neue Rondell ist der Kreisel Nummer acht in Harsefeld. Er gehört zur Kategorie der berühmt-berüchtigten Klein-Kreisel, die in der Mitte überfahrbar sind. In Harsefeld haben die meisten...
Ausgleich für die Ausgleichsfläche? In Harsefeld soll ein Wäldchen gerodet werden
Ein KOMMENTAR von Jörg Dammann: Zwei Krähen sitzen in den obersten Zweigen einer majestätischen Eiche und warnen mit lautem Geschrei vor dem Eindringling, aus der Ferne ist das unnachahmliche "Ki-witt" eines Kiebitz zu hören und unten im Dickicht nimmt ein Hase mit großen Sprüngen reißaus: Ich nutze den Samstagnachmittag für eine kleine Exkursion in ein Fleckchen Natur, dass Idylle pur bietet. Ziel ist ein rund ein Hektar großes Wäldchen, das womöglich bald der Baggerschaufel zum Opfer fällt....
Durchfahrt für die Retter: Harsefelder Feuerwehrleute sollen Gerätehaus schneller erreichen
jd. Harsefeld. In Notfällen noch schneller beim Einsatzort: Seit der Fertigstellung der Harsefelder Ortsumgehung vor vier Jahren kann die örtliche Feuerwehr direkt über die Umgehungsstraße zu Einsätzen ausrücken. Durch die damals geschaffene eigene Zufahrt vom Gerätehaus zur neuen Straße gewinnen die Retter bei Bränden oder Unglücken oftmals wichtige Sekunden. Doch dieser Zeitvorsprung kann rasch verloren gehen - nämlich dann, wenn die Feuerwehrleute im Alarmfall beim größten Nadelöhr des Ortes...
Umgehungsstraße bis nach Hollenbeck? Harsefelder Verwaltung informierte über Pläne für Neubaugebiet
jd. Harsefeld. Die Planungen für das Neubaugebiet beiderseits des Neuenteicher Weges in Harsefeld laufen auf Hochtouren. Der Rat hat bereits beschlossen, einen Bebauungsplan für das Areal westlich des in den Vorjahren geschaffenen Wohnquartiers "Am Redder" aufzustellen. Jetzt wurde das Vorhaben der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben zahlreichen Politikern waren zu dem Info-Abend auch einige Anwohner erschienen. Sie wollten wissen, wie das zukünftige Verkehrskonzept in diesem Bereich aussieht....
Wild-West-Szenen vor dem Bahnübergang: Viele Bewohner der Harsefelder Neubaugebiete sind genervt
jd. Harsefeld. Am südlichen Harsefelder Ortsrand, jenseits der Bahnschienen der EVB-Strecke, entsteht ein Neubaugebiet nach dem anderen. Am Ende könnten dort einmal bis 1.000 Wohnhäuser stehen. Der Flecken Harsefeld freut sich über den Einwohnerzuwachs, bringt das doch höhere Steuereinnahmen. Aber nur freuen genügt nicht: Schon jetzt müssen sich die Bewohner der neuen Siedlungen durch ein Nadelöhr zwängen, wenn sie in die Ortsmitte oder nach Stade wollen. Vor ein paar Jahren Jahren herrschte...
Durchfahrt nicht erlaubt: Wichtige Ausweichroute in Harsefeld erneut gesperrt
jd. Harsefeld. Erneut gesperrt wegen Bauarbeiten: Am Neuenteicher Weg prangt wieder einmal das rund Schild mit dem roten Kreis. Grund sind diesmal die Erschließungsmaßnahmen beim neuen Baugebiet an der Griemshorster Straße. Bereits in den Vorjahren durfte die kleine Straße, die gern als Ausweichroute zu den Schulen und Sporthallen genutzt wird, für jeweils längere Zeiträume nicht befahren werden. Wer jetzt aus Harsefelds Süden das Gymnasium oder die Oberschule erreichen will, muss wohl oder...
Erschließung beginnt bald: In Harsefeld entsteht ein weiteres Neubaugebiet
jd. Harsefeld. Beim Bauen bleibt der Flecken Harsefeld weiter "Boomtown": In den vergangenen Jahren wurde ein Neubaugebiet nach dem anderen ausgewiesen - allesamt südlich der EVB-Bahnlinie in der Siedlung am sogenannten "Redder". So ist ein komplett neuer Ortsteil entstanden, in dem mehr Menschen leben als in den meisten Dörfern der Samtgemeinde. Doch die Nachfrage nach Bauplätzen ist weiter gewaltig. Während am Redder die Häuslebauer gerade dabei sind, ihren Traum von den eigenen vier Wänden...
Häuslebauer in Harsefeld legen los: Im Neubaugebiet "Am Redder" entstehen knapp 80 weitere Häuser
jd. Harsefeld. Jetzt dürfen die Häuslebauer loslegen: Im Harsefelder Neubaugebiet "Am Redder" ist der Startschuss für den vorerst letzten Bauabschnitt gefallen. Nachdem sämtliche Bauplätze an alle wichtigen Leitungen und Rohre "angeklemmt" wurden und die Baustraßen planiert sind, haben jetzt die Grundstückseigentümer grünes Licht erhalten. Überall auf dem Areal, das Platz für rund 80 Häuser bietet, wird entweder gerade das Baumaterial angeliefert oder die Maurer spucken schon in die Hände, um...
Hier lebten die Ur-Harsefelder
jd. Harsefeld. Wohnen am Südhang war schon vor Jahrtausenden beliebt: Ausgräber legten vorgeschichtliche Siedlung frei. Von einer Sensation zu sprechen, wäre wohl leicht übertrieben - doch was die Ausgräber in Harsefeld entdeckt haben, ist aus archäologischer Sicht höchst bedeutsam: Im Neubaugebiet "Am Redder III" legten die Forscher eine große Siedlung frei, die in die späte Bronzezeit und vorrömische Eisenzeit datiert wird. Die Ausmaße dieses rund 2.500 bis 3.000 Jahre alten Dorfes versetzten...
Ausgräber auf Spurensuche
jd. Harsefeld. Das Harsefelder Neubaugebiet "Am Redder" war schon vor 2.000 Jahren eine beliebte Wohngegend. Die Grundstücke im Harsefelder Neubaugebiet "Am Redder" sind heiß begehrt. Auch im neuen Bauabschnitt wurde ein Großteil der Bauplätze bereits verkauft. Doch diese Ecke muss schon einmal eine beliebte Wohngegend gewesen sein - vor mehr als 2.000 Jahren. Die Häuslebauer, die ab Herbst ihr trautes Eigenheim auf dem sanften Höhenrücken südlich von Harsefeld errichten, werden auf...
Harsefelder "Schwarzbau": Sieben Familien droht jetzt der Ruin
(jd). Bau-Skandal in Harsefeld: Rechtsanwalt hält versuchten Wohnungsverkauf nach Stilllegung der Baustelle für „fast kriminell“. „Das ist der krasseste Fall, der mir je untergekommen ist“. Dem Buxtehuder Rechtsanwalt Ingo Ebling steigt beim Thema „Harsefelder Schwarzbau“ die Zornesröte ins Gesicht. Als Vertrauensanwalt des Bauherren-Schutzbundes habe er schon manchen Ärger auf Baustellen erlebt. Doch wie hier seitens der Baufirma mit Menschen umgegangen werde, sei skandalös. Ebling vertritt...
Schwarzbau in Harsefeld darf womöglich stehen bleiben
jd. Harsefeld. Gemeinde bezeichnet Verhalten des Landkreises "unverständlich" / Kleiner Häuslebauer bekommt hingegen Ärger. "Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen" - diesen Spruch zitierte das WOCHENBLATT kürzlich in seiner Berichterstattung über ein viel zu groß geratenes Haus in einem Harsefelder Baugebiet. Tatsächlich scheint sich die alte Weisheit wieder einmal zu bewahrheiten: Während der Landkreis als zuständige Aufsichtsbehörde das Bauunternehmen trotz des gravierenden...
Ausweichroute für Harsefelds Autofahrer
jd. Harsefeld. Der Wirtschaftsweg am Harsefelder Neubaugebiet soll ausgebaut werden, um die Ortsmitte zu entlasten. Der Flecken Harsefeld wächst immer weiter: Im Süden des Ortes wird seit 2007 fast ununterbrochen gebaut. Zunächst war die Nachfrage nach Grundstücken im Neubaugebiet "Am Redder I" ein wenig verhalten, doch im vergangenen Jahr setzte im zweiten Abschnitt ein regelrechter Bauboom ein. Während dort bereits viele Häuser bezugsfertig sind, ist die Erschließung des dritten Abschnitts...