Realschul-Ausstellung über 100 Jahre Erster Weltkrieg im Winsener Kreishaus
ce. Winsen. Im November 2018 jährt sich das Ende des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. Am 11. November 1918 ging nach vier Jahren ein Krieg in Europa zu Ende, in den viele Länder verwickelt waren. Er brachte tiefgreifende Veränderungen der Gesellschaften und Staaten in Europa mit sich und legte den Grundstein für nachfolgende Konflikte und für den Aufstieg totalitärer Ideologien. Die Zehnklässler der Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen haben dieses Ereignis zum Thema ihrer diesjährigen...
Beste Schüler-Online-Redaktion Niedersachsens kommt aus Winsen
ce. Winsen. Mit dem Netbookpreis 2017 in der Kategorie "E-Paper" wurde jetzt die Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule als beste Schüler-Online-Redaktion 2016/2017 vom niedersächsischen Landtagspräsidenten Bernd Busemann ausgezeichnet. Prämiert wurde damit die herausragende Berichterstattung aus dem Landtag. Bei der Preisübergabe in Hannover erhielten die Schülerinnen Katharina Borodin, Maud Mahro, Tara Schlicht und Laura-Sophie Wiebe von Bernd Busemann Urkunden und Netbooks als Preise....
Winsener Eckermann-Schule gewann beim Videowettbewerb Besuch bei "Tatort"-Dreh
ce. Winsen. Großer Jubel in der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule: Zehnklässler Tom Lonitz und der ehemalige Eckermann-Schüler Clemens Pfaff gewannen jetzt beim Jugend-Videowettbewerb "Ausweg gesucht" mit ihrem Beitrag "Tag für Tag" einen Sonderpreis - einen zweitägigen Besuch bei Dreharbeiten der Kult-Krimireihe "Tatort" inklusive einem Treffen mit Schauspieler Oliver Mommsen, der im Bremer "Tatort" den Kommissar Stedefreund verkörpert. Veranstaltet wurde der Videowettbewerb vom...
Blick auf Flüchtlingsschicksale in Schüler-Ausstellung in Winsener Bürgerhalle
ce. Winsen. "Flucht und Vertreibung damals und heute" heißt eine Ausstellung mit Facharbeiten der Zehntklässler der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule, die noch bis Donnerstag, 30. Juni, in der Bürgerhalle des Rathauses zu sehen ist. Bei der Eröffnung dabei waren Geschichtslehrer und stellvertretender Schulleiter Andreas Neises, die Schüler Sebastian Schepe und Tom Lonitz, Ulrike Tschirner, Flüchtlingskoordinatorin der Stadt Winsen, und Regina Gerland, Fachbereichsleiterin...