Landesförderung
300.000 Euro für Tostedter Bewegungspark
bim. Tostedt. Dass der Bewegungspark Heidloh, den die Gemeinde Tostedt zwischen der Gartenstadt Heidloh und dem Gewerbegebiet an der B75 plant, eine tolle Sache wird, steht in der Tostedter Politik und bei den örtlichen Vereinen außer Frage. Mit einer Förderung in Höhe von 300.000 Euro wurde die Idee jetzt auch vom Niedersächsischen Ministerium für Regionale Entwicklung belohnt. Mit dem Förderprogramm "Zukunftsräume Niedersachsen" fördert das Ministerium Projekte in kleinen und mittleren...
Gutachten bestätigt Überlastung der Knotenpunkte
Planungsrecht für Tostedter Kreisel liegt vor
bim. Tostedt. Für die Entschärfung der angespannten Verkehrssituation auf der B75 in Tostedt an den Einmündungen Buxtehuder Straße (L141) und Todtglüsinger Straße (K57) hat das Land nun Planungsrecht vom Ministerium erhalten. Das berichtete Bauamtsleiter Axel Seute in der Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Tostedt. Dort stellte Dipl.-Ing. Thomas Müller von der Ingenieurgemeinschaft Schubert aus Hannover die jüngste verkehrstechnische Untersuchung zur Leistungsfähigkeit der...
In Tostedt
Bebauung in der Zinnhütte abgelehnt
bim. Tostedt. Der Tostedter Gemeinderat lehnte in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich - gegen die Stimmen von SPD und Grünen - die Änderung des Bebauungsplans Zinnhütte von einem Gewerbe- in ein Mischgebiet für Wohnen und nicht störende, gewerbliche Betriebe ab. Wie berichtet, wollte die Eigentümergemeinschaft Beyer ein Mehrfamilienhaus und die Deutsche Reihenhaus-AG auf dem Grundstück von Eddy Meyer-Rochow 28 Wohneinheiten in Reihenhäusern bauen. Gegen die Bebauung auf der nördlichen Seite...
Quellner Straße in Tostedt wird ausgebaut
bim. Tostedt. Risse und Schlaglöcher in der Fahrbahn, Wurzelaufbrüche auf dem Radweg und stark ausgefahrene Seitenräume - so sieht die Gemeindeverbindungsstraße 10/11 zwischen Tostedt und Wistedt inzwischen aus, die viel befahren ist und auch als Schulweg genutzt wird. Der Tostedter Bau- und Planungsausschuss empfahl in seiner jüngsten Sitzung einstimmig, für den Ausbau der Triftstraße und eines Teils des Quellner Wegs sowie eines Abschnitts der Quellner Straße eine Landesförderung aus den...
Förderung für Mitmach-Portal "Tostedt entdecken"
bim. Tostedt. Die Stadtinfo-Stelen der Ortleev Media GmbH, die an verschiedenen Orten auf Tostedter Gemeindegebiet, unter anderem vor der Sparkasse am Platz Am Sande, stehen, haben sich als Informationsquelle über die Aktivitäten der heimischen Vereine und der Geschäftswelt bewährt. Ebenso die von der GmbH eingerichteten EWE-Hotspots vor der Sparkasse, im Bürgerbüro der Gemeinde, in der Fitnesshalle des Todtglüsinger Sportvereins und im Jugendzentrum. "Wir haben im Ort die Kompetenz für solche...
Ehemaliges Lidl-Gebäude in Tostedt: Droht Dauer-Leerstand?
bim. Tostedt. Ein Lebensmittelhändler am Standort des früheren Lidl-Marktes Am Westbahnhof, unweit der B75 in Tostedt, wird insbesondere von den Nachbarn, von den Senioren im Herbergsverein sowie von vielen Bürgern aus Wistedt und Königsmoor vermisst. Denn die könnten dort ihre Einkäufe zu Fuß erledigen oder ohne ins stark frequentierte Zentrum zu fahren. Doch offensichtlich gestaltet sich die Suche nach einem ansiedlungswilligen Lebensmittelunternehmen schwierig. Da nun der internationale...
Quartier Berliner Straße in Tostedt wird ausgebaut
bim. Tostedt. Die Straßen im sogenannten Quartier Berliner Straße in Tostedt sind in die Jahre gekommen, die Fahrbahnen in keinem guten Zustand. Die vorläufige Ausbauplanung wurde vom Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung verabschiedet. Die Oberflächen der fünf Straßen werden in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 2019 und 2021 erneuert und teils gepflastert. Die Beleuchtung und der Regenwasserkanal, dessen Größe den heutigen Erfordernissen angepasst wird, werden ebenfalls erneuert....
Zweite Beteiligungsrunde für den dritten Bauabschnitt der Gartenstadt Heidloh
bim. Tostedt. Die Stellungnahmen der Bürger und Behörden zum dritten Bauabschnitt der Gartenstadt Heidloh, die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung eingegangen sind, wurden jetzt von Dipl.-Ing. Iryna Davydenko von der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG) im Planungs- und Umweltauschuss der Gemeinde Tostedt vorgestellt. Mit den daraus resultierenden Änderungen soll der Bebauungsplan-Entwurf in die nächste Beteiligungsrunde gehen, empfahl der Ausschuss einstimmig. Wie berichtet, richten...
Vorkonzept für Tostedter Kreisverkehrsplatz in Auftrag gegeben
bim. Tostedt. Wie ist der Sachstand beim Kreisverkehrsplatz im Bereich B75/Todtglüsinger Straße (K57) und Buxtehuder Straße (L141) in Tostedt? Das wollte jetzt Hans-Jürgen Speer in der Einwohnerfragestunde des Planungsausschusses der Samtgemeinde wissen. Auch wenn dessen Planung in die Zuständigkeit der Gemeinde fällt, konnte Bauamtsleiter Axel Seute informieren. Demnach würden die verantwortlichen Baulastträger Bund, Land und Landkreis das Vorhaben grundsätzlich begrüßen. Die Gemeinde habe...
"Im Kreisel an der Tostedter Bahnhofstraße gilt das Faustrecht"
bim. Tostedt. Dass an diesem Kreisverkehr „light“ nicht mehr passiert, grenzt an ein Wunder: Zu den Hauptverkehrszeiten kommt es in dem Mini-Kreisel auf der Tostedter Bahnhofstraße (L141) häufig zu brenzligen Situationen zwischen Rad- und Autofahrern. Einer, der das nur zu gut kennt, ist der Tostedter Fritz-Peter Ricke (76), der den gefährlichen Abschnitt mit seinem Fahrrad täglich befährt. „Seitdem der Kreisel da ist, gilt das Faustrecht“, sagt er. Die Radwegmarkierung endet im oberen Teil der...
Planungsrechtlicher Krimi um das ehemalige Bahnhofsgebäude in Tostedt
bim. Tostedt. Zigarettenkippen, Scherben und anderer Müll am Bahnsteig, ein seit Jahren weitgehend verrammeltes Bahnhofsgebäude und ein Parkhaus, in dem Unbekannte schon mal ihre Notdurft verrichten. „Der Tostedter Bahnhof ist der schlimmste in der Region“, schimpft ein Pendler. Dass das alte Bahnhofsgebäude und die umliegenden Einrichtungen unterschiedliche Eigentümer und somit Zuständigkeiten haben, interessiert die Bahnfahrer wenig. Gemeinde und Samtgemeinde stehen vor einer großen...
Heimatforscher sorgt sich um den Popppenteich in Tostedt
bim.Tostedt. Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Bebauung des Geländes in der Triftstraße 14 mit dem dem Ententeich fragte Heimatforscher Burkhard Gerlach in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Tostedt, ob die Gemeinde oder eine andere Behörde darauf achte, dass der über 200 Jahre alte Poppenteich hinter der Johanneskirche nicht zugeschoben wird. Hintergrund: Nachdem im hinteren Bereich des viergeschossigen Geschäftsgebäudes im Himmelsweg angebaut werde, habe eine...