Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Panorama
Kaum liegt der Ball im Wasser, würden diese beiden kleinen Nichtschwimmer am liebsten hinterher springen. Eltern sollten sie daher nie unbeaufsichtigt lassen | Foto: DLRG

Neugier und Wagemut von jungen Nichtschwimmern nicht unterschätzen: Eltern sollten Kinder stets beaufsichtigen

Verantwortung nicht auf Schwimmmeister abwälzen (bim). Das Schicksal der drei Kinder (5, 8 und 9), die am Samstag im nordhessischen Neukirchen in einem Löschteich ertrunken sind, bewegt die Menschen. "So etwas kann schneller passieren, als man denkt", weiß Margret Holste, zuständig für Verbandskommunikation des Bezirks Nordheide der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Die Neugier und der Wagemut von Kindern wird oft von Erwachsenen unterschätzt. Und Eltern sollten sich ihrer...

  • Buchholz
  • 24.06.16
  • 444× gelesen
Blaulicht
Starker Wind brachte die Jolle zum Kentern
2 Bilder

DLRG rettet gekenterten Segler

mi. Stade. Bei stark böigem Wind kenterte am vergangenen Samstag gegen 18 Uhr bei Pagensand ein Segler. Über die Berufsschifffahrt wurden die Helfer von DLRG und Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der Helfer war der sieben Meter lange Jollenkreuzer bereits voll Wasser gelaufen. Der 55-jährige Eigner, der allein an Bord war, weigerte sich zunächst Hilfe anzunehmen und wollte sein Boot selbst aufrichten. Der Skipper sah aber nach kurzer Zeit ein, das dies nicht möglich war und die Situation...

  • Stade
  • 13.06.16
  • 338× gelesen
Panorama
Wasserretter machen sich Sorgen, dass die Zahl der Menschen steigt, die ertrinken. 
Am Elbstrand in Bassenfleth springen viele Menschen ins Wasser, einen Wachposten gibt es nicht | Foto: bc
3 Bilder

Wasserrettter in Sorge: Ins Tiefe ohne Freischwimmer

Retter machen sich Sorgen: Viele Flüchtlinge können nicht schwimmen / Appell: "Badet wo wir aufpassen" tk. Landkreis. "Wir müssen öfter ins Wasser springen als in den Jahren zuvor", sagt ein Badbetriebsleiter aus der Region. Der Grund: Viele Flüchtlinge können gar nicht oder nur schlecht schwimmen und wagen sich trotzdem ins tiefe Wasser. "Seit einigen Monaten sind wir mit diesem Problem konfrontiert", so der Praktiker. Dr. Joachim Heuser, Sprecher der "Deutschen Gesellschaft für das Badwesen"...

  • Buxtehude
  • 10.06.16
  • 1.408× gelesen
Blaulicht
Bergung der Segelyacht auf der Unterelbe mit dem DLRG-Boot "Kiek Ut" (hi.) | Foto: DLRG

Yacht bei Glückstadt auf Grund gelaufen

Retter aus Stade und Kehdingen schleppen Havaristen ab tp. Glückstadt. Retter der Feuerwehren und der DLRG aus Drochtersen, Dornbusch und Stade wurden am Samstagabend zu einem Notfall auf der Elbe gerufen. Gegen 22 Uhr lief die zehn Meter lange Segelyacht "Blanker Hans" einer Eignergemeinschaft aus Hamburg in Höhe der Rhinplatte mit vier Mann Besatzung auf Grund. Nach Angaben der Mannschaft war das GPS ausgefallen und der Skipper hatte im Dunkel der Nacht vollends die Orientierung verloren. Der...

  • Stade
  • 08.11.15
  • 1.481× gelesen
Panorama
Initiatoren des Repair-Cafés (v. li.): Bernd Bornemann (Fahrradexperte), Wolfgang Leskau (DLRG), Sabine Herrmann (Koordinatorin), Dr. Rolf Kroidl, Johannisgemeinde), Dr. Sven Birkholz (DLRG) | Foto: Schult

Das erste Repair-Café in Stade

Kooperation gegen den Wegwerf-Trend tp. Stade. Dinge, die nicht mehr funktionieren einfach wegwerfen? Vielleicht kann man sie ja noch reparieren: Am Sonntag, 8. November, 14 bis 18 Uhr, öffnet das erste Repair-Café in der Stadt Stade im Haus der DLRG am Harschenflether Weg 1-3. Fachleute aus den Bereichen Elektrik, Holz, Fahrradreparatur und Textilien geben Hilfestellung zur Eigenreparatur. Das Café geht aus einer Kooperation der DLRG Stade sowie dem Arbeitskreis Asyl der Johannisgemeinde Stade...

  • Stade
  • 28.10.15
  • 1.462× gelesen
Blaulicht
DLRG-Wasserreter mit dem havarierten Schlauchboot | Foto: DLRG Bezirk Stade
5 Bilder

DLRG schleppt Schlauchboot aus Fahrwasser bei Bassenfleth

Insassen waren möglicherweise alkoholisiert tp. Bassenfleth. Die Feuerwehr und die Wasserretter der DLRG wurden am Freitagabend zu einem Einsatz auf der Elbe gerufen. Über die Berufsschifffahrt wurde ein Schlauchboot gemeldet, das manövrierunfähig im Fahrwasser bei Bassenfleth (Samtgemeinde Lühe) trieb. Das DLRG-Boot "Good Will" schleppte das kleine havarierte Boot mit drei Personen an Bord aus dem Gefahrenbereich. Es wurde in Lühesand/Sandhörn an Land gebracht. Der Außenbordmotor des drei...

  • Stade
  • 19.07.15
  • 673× gelesen
Blaulicht
DRLG-Rettungsschwimmer suchen den Verunglückten
6 Bilder

+++Update+++ Bade-Unglück in Stade: 43-Jähriger verstirbt im Krankenhaus

Nach Sprung in den Burggraben: Rettung für Mann kommt zu spät tp. Stade. Großeinsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und die Wasserretter der DLRG in Stade: Die Helfer bargen am Mittwochnachmittag einen leblosen Mann aus dem Burggraben. Die Rettung kam zu spät: Der aus Polen stammende Mann (43) verstarb am Abend im Krankenhaus. Seine Bekannten hatten gegen 16.10 Uhr die Feuerwehr alarmiert, nachdem der vermutlich alkoholisierte Mann nach einem Sprung von einem Steg in das kalte Wasser nicht...

  • Stade
  • 01.07.15
  • 1.129× gelesen
Panorama
Innenminister Boris Pistorius (Mi.) übergab die Fahrzeuge höchstpersönlich in Stade
7 Bilder

"Die Technik muss stimmen"

bc. Stade-Wiepenkathen. Drei brandneue Katastrophenschutzfahrzeuge im Wert von 500.000 Euro hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Samstag an die Lebensretter der DLRG und an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. "Sehr gut angelegtes Steuergeld", sagte Rainer Bohmbach, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Horneburg/Altes Land, anlässlich der Feierstunde in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stade-Wiepenkathen. Der Großteil der Kosten stammt aus Fördertöpfen des Landes und...

  • Stade
  • 16.07.13
  • 770× gelesen
Blaulicht
Durchnässte Wiesen hinter dem Elbdeich | Foto: Stefan Braun
7 Bilder

Zum Schluss noch ein Leck im Deich gestopft

Feuerwehren und Johanniter aus dem Landkreis Stade beenden Fluteinsatz im Amt Neuhaus tp. Stade. Ihren Einsatz gegen das Elbe-Hochwasser im Amt Neuhaus (Landkreis Lüneburg) haben die letzten Einheiten von Feuerwehr und Johanniter-Unfallhilfe aus dem Landkreis Stade am vergangenen Freitag beendet. An den vergangenen beiden Tagen hatten die Freiwilligen das Erhöhen der Deiche abgeschlossen und waren zur Deichüberwachung und Verteidigung übergegangen. Wie wichtig diese Aufgabe ist, zeigte sich am...

  • Stade
  • 15.06.13
  • 619× gelesen
Panorama
Sandsackschleppen am Elbedeich: Die Feuerwehr aus Stade ist im Einsatz | Foto: Feuerwehr
7 Bilder

Flutkatastrophe: Feuerwehr und DLRG sind im Dauereinsatz

tk. Stade. Die drohende Flutkatastrophe an der Elbe lässt auch die Helfer aus dem Landkreis Stade nicht ruhen. Insgesamt sind rund 350 Mitglieder von Feuerwehr, DRK, THW, DLRG, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienstes sowie Soldaten der Reserve in den betroffenen Gebieten, um mit anzupacken. Kräfte der DLRG waren seit Mittwoch im Rahmen des Einsatzzugs Niedersachsen Nord vor Ort im Einsatz. Kaum waren die DLRG-Retter am Wochenende wieder im Landkreis Stade angekommen, wurden sie erneut...

  • Buxtehude
  • 09.06.13
  • 799× gelesen
Blaulicht
Die geprüften Taucher aus drei Landkreisen und ihre Gratulanten | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Buchholz
Taucherprüfung wurde beim DLRG erfolgreich absolviert

thl. Buchholz. Insgesamt 14 Taucher der Feuerwehren aus Buchholz, Lüneburg und Stade sowie der DLRG Stade haben jetzt die zweite Stufe der . Im theoretischen Teil erfuhren die "Froschmänner" in der 40-stündigen Ausbildung Wissenswertes über Physik, medizinische Grundlagen, Einsatztatik sowie die Planung von Tauchgängen. Bei der praktischen Prüfung, die am Kiesteich in Todtglüsingen stattfand, galt es u.a. das Aufsuchen und Finden von Objekten, die entsprechende Objektbeschreibung und das...

  • Buchholz
  • 17.04.13
  • 199× gelesen
Service
Eine Jolle ist umgekippt. Die Wasserretter der DLRG sind zur Stelle | Foto: DLRG

"Bädersterben" bereitet DLRG Sorge

(bc). Die Rettungsschwimmer der DLRG haben in Niedersachsen im vergangenen Jahr 52 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. An 293 Badestellen waren sie 2012 mit etwa 4.500 Rettern im Einsatz. Dazu stehen über 280 Rettungsboote und mehr als 5.000 Rettungsschwimmer zur Verfügung. Große Sorge bereitet der DLRG das Bädersterben. Nicht nur, dass weniger Menschen schwimmen lernen, auch die Ortsgruppen der DLRG bekommen Probleme bei der Ausbildung des Nachwuchses. "Wir können keine Rettungsschwimmer,...

  • Stade
  • 27.03.13
  • 243× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.