Klaus Rüppell erhält Kronenkreuz für Engagement in Kirchenkreis-Diakonie
ce. Winsen. Für seine mehr als 20-jährige Mitarbeit im Diakonievorstand der Kirchenkreise Hittfeld und Winsen überreichte jetzt Superintendent Christian Berndt das goldene Kronenkreuz der Diakonie an Klaus Rüppell (80) aus Winsen. Es ist die höchste Auszeichnung der Diakonie in Niedersachsen für langjährig tätige Ehrenamtliche. Ines Appel, Geschäftsführerin im Diakonischen Werk der Kirchenkreise Hittfeld und Winsen, dankte Klaus Rüppell ebenfalls herzlich für sein Engagement. Er sei - so Appel...
Flüchtlinge beginnen Ausbildung bei Winsener Modellprojekt "Darius II"
ce. Winsen. Erfolg für das "Darius"-Modellprojekt, in dem sich seit Ende 2015 der Kirchenkreis Winsen in Kooperation mit der Stadt dafür engagiert, Flüchtlinge ab 21 Jahren auf eine Ausbildung vorzubereiten: Sechs weitere Teilnehmer der nach einem Asylbewerber benannten Initiative beginnen jetzt ihre Lehre. Es sind Sobhi Shahin, Ebrahim Seyfi, Abraham Simon Derar, Larisa Tashukhazhieva, Yonas Mesfn Okbe und Mohammed Kabir Ghulami. Bernd Egert als Projektleiter gratulierte den angehenden...
Salzhäuser Pastor Michael Danne wurde nach 18 Dienstjahren in Ruhestand verabschiedet
ce. Salzhausen. "Sie haben als Pastor viel bewegt. Ihr Engagement war für den Kirchenkreis ein Segen." Diesen Dank richtete Christian Berndt, Superintendent des Kirchenkreises Winsen, am Samstag an Pastor Michael Danne (65) von der Salzhäuser St. Johannis-Kirchengemeinde, als dieser nach gut 18 Jahren mit einem Gottesdienst und einem Empfang in den Ruhestand verabschiedet wurde. Christian Berndt betonte im Gottesdienst unter anderem, dass Michael Danne eine Jugendstiftung des Kirchenkreises mit...
Doppelter Abschied in Kirchengemeinde: Salzhäuser Pastoren gehen fast gleichzeitig in den Ruhestand
ce. Salzhausen. Doppel-Abschied in der Salzhäuser St. Johannis-Kirchengemeinde: Wie schon länger bekannt ist, wird Pastor Michael Danne am 13. Mai in den Ruhestand verabschiedet. Jetzt kündigte Kirchenkreis-Superintendent Christian Berndt an, dass Dannes Kollege Winfried Thumser am 30. Mai ebenfalls aus dem Amt scheidet. Er geht im Januar 2018 in den Ruhestand, übernimmt bis dahin Aufgaben im Kirchenkreis und wohnt weiterhin in Salzhausen. Thumsers Verabschiedung erfolge "in erster Linie aus...
Die Kirche als Kulisse - Trauung als Lifestyle-Event?
(mi). Wer kirchlich heiratet, ist gläubig und möchte seine Partnerschaft vor Gott und mit Gottessegen bekunden. Doch daneben scheint es einen neuen Trend zu geben: Immer öfter erhalten Kirchen in der Region Anfragen von Heiratswilligen, die keine Kirchenmitglieder sind, aber dennoch ein Gotteshaus inklusive Trauung „buchen“ möchten. Wird die Trauung zum Lifestyle-Event? Das WOCHENBLATT hat bei verschiedenen Kirchenvertretern nachgefragt. Kirchliche Trauung liegt im Trend - Kirchenmitgliedschaft...
Bewegt vom starken Engagement: Superintendent besuchte bei Visitation in Kirchengemeinde Salzhausen auch "InterZOB"
ce. Salzhausen. Tief bewegt vom vielfältigen Engagement der Salzhäuser Bürger war Kirchenkreis-Superintendent Christian Berndt, als er während seiner jüngsten Visitation in der St. Johannis-Kirchengemeinde auch den "InterZOB" am Bahnhof besuchte, wo Kirche und Kommune im Rahmen der Initiative "Wir für die Samtgemeinde Salzhausen" bedürftige Einheimische und Flüchtlinge versorgen. Bei den alle sechs Jahre stattfindenden Visitationen der Superintendenten informieren sich diese zwei Wochen lang...
In Flüchtlingsarbeit Aktive aus der Region trafen Kanzleramtschef Altmaier
ce. Landkreis. Engagierte Aktive aus dem Landkreis Harburg, die sich - zum Teil ehrenamtlich - um Flüchtlinge kümmern, reisten auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten André Bock und Heiner Schönecke jetzt nach Hannover. Anlass war ein Besuch des Kanzleramtschefs und Bundesministers für besondere Aufgaben, Peter Altmaier, bei dem rund 600 in der Flüchtlingsarbeit tätige Personen stellvertretend für alle Niedersachsen geehrt wurden. Aus der Heideregion waren neben Bock und Schönecke auch Jan...
Asylbewerber Darius ist Namensgeber für einzigartiges Ausbildungs-Modellprojekt im Landkreis Harburg
ce. Winsen. "Es ist eine tolle Erfahrung und macht viel Spaß, hier dabei zu sein", sagt Darius Zozo (32). Er floh vor gut zweieinhalb Jahren vor dem Krieg in seiner Heimat an der Elfenbeinküste nach Deutschland, lebt seitdem als Asylbewerber in Winsen - und ist Namensgeber des in der Region, wenn nicht deutschlandweit einzigartigen "Darius"-Projektes. Ziel der von der Stadt und dem Kirchenkreis Winsen sowie anderen beteiligten Institutionen gestarteten Initiative sei es, "Flüchtlingen...
Theologe plädiert beim Kirchenkreis-Empfang in Winsen für Annäherung von Christen und Muslimen
ce. Winsen. "Ich möchte Christen und Muslime dazu herausfordern, einander nicht als Angehörige fremder Religionen zu sehen, sondern die jeweils anderen ernst zu nehmen als Verwandte derselben monotheistischen Glaubensfamilie." Das betonte Prof. Dr. Werner Kahl (53) von der Missionsakademie der Universität Hamburg jetzt in der Winsener St. Marien-Kirche. Kahl war Festredner beim Neujahrsempfang der Kirchenkreise Hittfeld und Winsen und referierte über "Herausforderungen und Möglichkeiten im...
Sterbenden zur Seite stehen: Hospizdienst des Kirchenkreises Winsen wächst
(kb). Sie haben neun Monate Fortbildung sowie ein sechswöchiges Praktikum absolviert, jetzt besuchen sie Schwerstkranke und Sterbende im Landkreis: Die elf neuen Mitarbeitenden beim Ambulanten Hospizdienst des Kirchenkreises Winsen. Das Team, das überwiegend aus Frauen besteht, wächst damit von 19 auf 30 Personen an. "So können wir zukünftig viel mehr Anfragen bedienen, als bisher" freut sich Liane Winkler. Winkler gehört zum Kuratorium des Hospizdienstes und hat die Ausbildung mit organisiert....