Rekordernte: Mehr Fluch als Segen
bc. Altes Land. Tiefpreise drücken aufs Stimmungsbarometer der Altländer Obstbauern. Weil angesichts der Rekordernten in Europa der Markt mit Äpfeln überschwemmt ist, werden ihre Erzeugnisse zu Dumping-Preisen in den Supermärkten feilgeboten: Da kostet die Zwei-Kilo-Tasche nur noch 99 Cent. Gut für die Verbraucher, schlecht für die Erzeuger. Die bekommen für ihre Ware bester Qualität derzeit zwischen 20 bis 30 Cent pro Kilo. "Wir brauchen aber 35 Cent, um etwas zu verdienen", sagt Obstbauer...
Einfuhrstopp: Keine Altländer Äpfel mehr nach Russland
bc. Altes Land. Russland hat ein Einfuhrstopp für Fleisch, Milchprodukte, Obst und Gemüse aus EU-Staaten, den USA, Australien, Kanada und Norwegen verhängt. Die russische Führung reagiert damit auf die Sanktionen westlicher Staaten wegen des Ukraine-Konflikts. Das Einfuhrverbot soll zunächst für ein Jahr gelten. Davon betroffen sind u.a. die Obstbauern im Alten Land. Russland gehört zu einem der traditionellen Ausfuhrmärkte der „Elbe-Obst-Vertriebsgesellschaft“ (Hollern-Twielenfleth). Vom...
Wenige Äpfel für den Export
bc. Hollern-Twielenfleth. Frank Döscher, Geschäftsführer der "Elbe-Obst-Vertriebsgesellschaft" mit Sitz in Hollern-Twielenfleth, muss derzeit mehr den Mangel verwalten, als dass er aus dem Vollen schöpfen kann. Weil die Obstbauern an der Niederelbe 2013 insgesamt nur knapp 200.000 Tonnen von den Bäumen pflückten und damit die schlechteste Ernte seit mehr als zehn Jahren einfuhren (das WOCHENBLATT berichtete), ist das Exportgeschäft mit den Altländer Äpfeln eingebrochen. "Wir sind aktuell damit...