Bei Recherchen für eine Dorfchronik stießen Asper Bürger auf vergessene NS-Opfer in der Samtgemeinde Fredenbeck
Toten in der Samtgemeinde Fredenbeck ihre Namen wiedergeben
sb. Aspe/Mulsum. "Wir wollen den Opfern ihre Namen wiedergeben", sagt Debbie Bülau. Die Geschichtsinteressierte aus Aspe hat gemeinsam mit Heinz Rörup aus Mulsum, Hermann Ropers aus Aspe und Reiner Klintworth aus Helmste bei der Samtgemeinde Fredenbeck Anträge gestellt, die ans Herz gehen. Sie wollen auf den Friedhöfen in Groß Aspe, Essel, Kutenholz, Deinste und Helmste sowie am Mulsumer Bahnhof Namensplatten und Erinnerungsstelen aufstellen. Damit soll mehreren Opfern des Nationalsozialismus...
Gedenken an Nazi-Opfer: Zweite Stele und Datenbank in Stade
Erfolg für Geschichtsforscher Michael Quelle tp. Stade. Zufrieden ist der Stader Geschichtsforscher Michael Quelle (65) mit dem Ergebnis der Beratungen im städtischen Kulturausschuss. Einheitlich stimmte das Gremium jetzt für die Erweiterung der bestehenden Gedenkstelen zur Erinnerung der Opfer der Nazi-Gewaltherrschaft im Landkreis Stade zwischen der Altstadtkirche St. Wilhadi und dem Landgericht um eine zweite Stele. Wie berichtet, hatten die Grünen und Linken im Rat die Erweiterung des 152...
Stille Tage: "Die Erinnerung bewahren"
Individuelle und skurrile Gedenkstücke im Baumhaus-Museum in Stade tp. Stade. Die stillen Tage sind da, und wir gedenken unserer Verstorbenen. Anlässlich des Volkstrauertages zur Erinnerungen an die Opfer der Weltkriege am Sonntag, 19. November, und zum Ewigkeitssonntag am kommenden Wochenende blickt der Stader Sammler Hans-Jürgen Berg (78) in sein Privatarchiv im Baumhaus-Museum am alten Hafen. Wie auch all seine übrigen Exponate aus dem Alltag von "Alt-Stade" und Umgebung, mutet auch seine...