Projekt "Eh da": Artenvielfalt ist das Ziel
Projekt "Eh da" in Himmelpforten: Fast vergessene Pflanzen sollen im Geest-Ort eine neue Heimat finden tp. Himmelpforten. Karge, sandige Seitenstreifen an Fahrbahn- und Gehwegrändern - das muss nicht sein: Die neue SPD-Ratsfrau im Gemeinderat Himmelpforten, Maike Necke (48), hat eine tolle Idee zur Nutzung der im Christkinddorf reichlich vorhandenen Brachflächen: "Mein Ziel ist die Erhöhung der Artenvielfalt von Pflanzen und Insekten." Dazu will sie nun mit Mitstreitern das Pflanzprogramm " Eh...
Hilfe bei der Teich-Rettung in Fredenbeck
Naherholungsgebiet Wassermühle: Politik stellt finanzielle Unterstützung in Aussicht tp. Fredenbeck. Zwei wichtige Schritte zur Rettung des Fredenbecker Mühlenteiches: Der Gemeinderat hat jetzt eine finanzielle Unterstützung der Reparatur des defekten Wehres bewilligt. Und: Die Samtgemeinde will sich in der Landschaftspflege engagieren. Wie mehrfach berichtet, musste wegen baulicher Schäden und einer Unterspülung an der Stauvorrichtung das Wasser aus dem Teich abgelassen werden. Seit rund einem...
Vorgaben vom grünen Tisch - Beispiel Dollern: Bestimmungen bei der Bauleitplanung werfen vor Ort immer wieder Probleme auf
jd. Dollern. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Einzelhändler regelmäßig in ihre Betriebe investieren. Doch oftmals scheitert die Umsetzung von geplanten An- und Umbauten - nicht wegen des Geldes, sondern wegen der Behörden. Beispiel Dollern: Dort gibt es seit Jahrzehnten den Sonderposten-Markt „Krümet“. Der soll erweitert werden. Das wäre theoretisch kaum möglich - aufgrund bürokratischer Bestimmungen. Mit dem Sonderposten-Markt, einem Kaufhaus sowie einem größeren Lebensmittelmarkt stellt...
Galgenfrist abgelaufen: Landkreis hatte Gebrauchtwagenhändler in Agathenburg Ultimatum gesetzt
jd. Agathenburg. Die Mitarbeiter im Bauordnungsamt des Landkreises haben offenbar eine Engelsgeduld: Bereits Ende September 2015 wurde der Betrieb eines Gebrauchtwagenhändlers in Agathenburg seitens der Behörde stillgelegt (das WOCHENBLATT berichtete). Dennoch waren auf dem Gelände weiterhin Gebrauchtfahrzeuge abgestellt. Die Frist zur Räumung des Platzes wurde nochmals verlängert. Am vergangenen Freitag lief dieses Ultimatum aus. Am Montag standen noch immer 14 alte Autos auf dem Areal. "Ich...
Bliedersdorfer Rat stellt sich gegen Investor
jd. Bliedersdorf. Die Fläche wäre ideal für eine Wohnbebauung: Seit rund fünf Jahren laufen in der Gemeinde Bliedersdorf die Planungen für das in der Dorfmitte gelegene kleine Neubaugebiet "westlich Lahmsbeck". Das rund zwei Hektar große Areal zwischen der Hauptstraße, der Nottensdorfer Straße und der Straße Lahmsbeck ist bereits von Häusern umgeben und würde den Siedlungsbereich im Ortskern abrunden. Trotz mehrerer Anläufe ist aber noch immer kein Bebauungsplan aufgestellt. Jetzt hat die...