Goldmedaille in Portugal ist das Ziel
Salzhäuser Gymnasiast Pascal Bröse erfolgreich bei "Internationaler Biologie-Olympiade"
ce. Salzhausen. Sorgfältig mörsert Pascal Bröse (18) vom Gymnasium Salzhausen die tiefgrünen Blätter, fügt etwas Calciumcarbonat hinzu und lässt den grünen Sud durch eine Art Kaffeefilter in ein Reagenzglas tröpfeln. "Es handelt sich hier um die Extraktion von Chlorophyll", erklärt der Abiturient. Diese Aufgabe ist eine von vielen praktischen Übungen, mit denen er sich gründlich auf die Prüfungen der dritten Runde für die Auswahl der deutschen Mannschaft zur „32. Internationalen...
Schule auf Zukunfts-Kurs
Neuer Anbau und digitale Ausstattung am Gymnasium Salzhausen
ce. Salzhausen. Mit einem neuen Anbau und der flächendeckenden digitalen Ausstattung aller Klassenräume geht es in diesem Schuljahr für das Gymnasium Salzhausen weiter in Richtung Zukunft: Mit fünf zusätzlichen Klassenzimmern inklusive separatem Raum für Gruppenarbeiten, einem Theaterraum und einer deutlichen Vergrößerung des Lehrerzimmers wächst die Bildungsstätte auf verschiedenen Ebenen weiter. Nach zwölfmonatiger Bauzeit wurde kürzlich der neue Erweiterungsbau des Ost- und Westflügels in...
Initiative hat spektakuläre Pläne
Mekka für Mountainbiker in Salzhausen?
ce. Salzhausen. Mit dem "Projekt Bergrettung" befassen sich derzeit die Kommunalpolitiker in Salzhausen. Was zunächst irreführend klingt wie eine Kooperation zwischen Salzhäusern und Schweizern bei einer Hilfsaktion in den Alpen, ist tatsächlich ein spektakuläres Vorhaben in hiesigen Gefilden: Mehrere Fahrradfreunde haben sich zusammengeschlossen, um den Salzhäuser Paaschberg als "Ort der Freizeitgestaltung und Lernort" zu einem Besuchermagneten zu machen. Auf dem von einem Wald dicht...
Zehn Jahre Austausch zwischen Gymnasium Salzhausen und russischer Schule
Viele Freundschaften wurden aufgebaut
ce. Salzhausen. "Sie ist sehr, sehr nett - wie eine Schwester für mich“, sagte die Salzhäuser Gymnasiastin Johanna Stegemann ein wenig traurig, als sie kürzlich ihre liebgewonnene russische Austauschschülerin verabschieden musste. Diese war mit 13 Mitschülern der Petrischule in Sankt Petersburg zwölf erlebnisreiche Tage zu Gast in Salzhausen. Organisiert wird der seit über zehn Jahren bestehende Austausch von den Lehrern Kathrin Apitzsch und Jens Peter mit Unterstützung durch die Kollegen...
Kinderbuchautorin Kirsten Boie im WOCHENBLATT-Interview
"Wir müssen die Lesekompetenz fördern"
ce. Salzhausen. "Durch den flüssigen Schreibstil sind Ihre Bücher toll zu lesen! Außerdem kann man sich in die Charaktere gut hineinversetzen, denn die Geschichten sind sehr natürlich und können auch heute noch so passieren": Begeistert und stolz zugleich ist Carlotta Albers (13), als sie ihrer Lieblingsschriftstellerin Kirsten Boie (69) gegenübersteht und ihr verraten darf, warum sie deren Bücher geradezu verschlingt. Anlass der Begegnung mit der beliebten Kinder- und Jugendbestsellerautorin...
Kirsten Boie unterstützt mit Schul-Lesung Salzhäuser Waisenheim-Projekt
Bestseller-Autorin hat großes Herz für Kinder
ce. Salzhausen. Hoher Besuch im Gymnasium Salzhausen für eine gute Sache: Die renommierte Kinder- und Jugendbuch-Autorin Kirsten Boie (69, "Der kleine Ritter Trenk", "Wir Kinder aus dem Möwenweg“, "King-Kong, das Geheimschwein“), die als "außergewöhnliche Schriftstellerin" Ehrenbürgerin der Stadt Hamburg werden soll, liest am Freitag, 13. Dezember, um 17 Uhr im Forum der Salzhäuser Schule aus ihren Bestsellern "Ein Sommer in Sommerby" und "Thabo“. Alle interessierten "Bücherwürmer" sind...
Salzhäuser Schüler und Lehrer zum Abitur nach 13 Jahren
"Nur Vorteile durch G9"
ce. Salzhausen. "Ausnahmezustand" am Gymnasium Salzhausen: Erstmals finden dort im nächsten Jahr keine Abiturprüfungen statt. Ursache ist der vom Kultusministerium beschlossene Übergang vom Abitur am Ende der 12. Klasse nach acht Jahren (G8) zum Abschluss nach neun Jahren (G9). Und den können die Schülerinnen und Schüler erst in der 13. Klasse in 2021 machen. "G9 statt G8 hat nur Vorteile. Gymnasialschüler haben bislang wegen der vielen Unterrichtsstunden beispielsweise in Sportvereinen oder in...
Besonderer Abend am Gymnasium Salzhausen
Willkommen zur Schulball-Premiere!
ce. Salzhausen. "Einen tollen Abend miteinander verbringen, sehr viel Spaß haben und vor allem eine volle Tanzfläche“ - Darauf freuen sich Anna-Louisa Herdlitschke, Thies Ketzenberg, Marie Neumann und Emily Roske. Gemeinsam mit ihrem Lehrer Mehdi Hamzé leiten die Schüler des zwölften Jahrgangs die Tanz-AG am Gymnasium Salzhausen. Das Team organisierte nun den ersten Ball, der am Freitag, 25. Oktober, um 18 Uhr im Forum der Schule stattfindet. Ganz herzlich eingeladen sind alle tanzbegeisterten...
Ehemalige Lehrerin am Gymnasium Salzhausen ist die neue Leiterin
"Comeback" für von Hoerschelmann
ce. Salzhausen. Dorit von Hoerschelmann (50) ist neue Leiterin des Gymnasiums Salzhausen. Sie trat jetzt die Nachfolge Norbert Stüvens an, der im Februar nach 17-jähriger Amtszeit in den Ruhestand verabschiedet worden war. Mit Dienstbeginn löste von Hoerschelmann den stellvertretenden Schulleiter Jens Peter ab. Dieser hatte die Führung des Gymnasiums mit aktuell 795 Schülern und 73 Lehrkräften nach Stüvens Weggang kommissarisch übernommen (das WOCHENBLATT berichtete). Im Rahmen einer...
"Unplugged“-Konzert im Gymnasium Salzhausen begeisterte rund 250 Besucher
Ohrwürmer und Gänsehautmomente
ce. Salzhausen. Ein voller Erfolg war das siebte "Unplugged“-Konzert, das kürzlich vor rund 250 begeisterten Musikfans im Forum des Gymnasiums Salzhausen stattfand. 50 aktive Teilnehmer des fünften bis elften Jahrgangs beeindruckten mit ihrem Können und ihrer Leidenschaft für die Musik. Unter der Leitung von Ute Jacobi bescherten sie dem Publikum ein fast dreistündiges und verstärkerloses Musikerlebnis – "unplugged“ eben. Die Konzerte sehen vor, dass die Schüler ihr Stück eigenständig...
Durchgefallen im Abitur
"An der Spitze gekratzt"
Schulleiter bewerten die Ergebnisse an ihren Schulen unterschiedlich. (bim/ce/jab/jd/mum/os/ts). In diesen Tagen gibt es für mehr als 36.000 niedersächsische Schüler das Abiturzeugnis - zumindest waren so viele Schüler angetreten. Da sich in Niedersachsen die Durchfallquote innerhalb der vergangenen zehn Jahre mit 5,5 Prozent beinahe verdoppelt hat, stellt sich die Frage, wie sich die Schüler in den Landkreisen Harburg und Stade gemacht haben. Oder anders gefragt: Wie viele Teenager sind...
Salzhäuser Gymnasiasten begeistert von Hamburger "Elphi"
Salzhäuser Gymnasiasten besuchten Hamburgs Mega-Konzerthaus ce. Salzhausen/Hamburg. "Kann man tatsächlich so in die Musik eintauchen, dass man das Gefühl hat, man würde vollkommen in der Musik aufgehen?" Diese Frage stellten sich jetzt die Schüler des Musikkurses 11-1 des Gymnasiums Salzhausen und beantworteten sie nach einem Besuch der Hamburger Elbphilharmonie mit einem einhelligen "Ja!". Der Kurs unter der Leitung von Ute Jacobi war gemeinsam mit 2.480 weiteren Schülern aus Niedersachsen,...
Salzhäuser Gymnasiasten gewinnen 63 potenzielle Stammzellenspender bei DKMS-Aktion
ce. Salzhausen. "Dein Typ ist gefragt“ lautete das Motto, unter dem die Schülervertretung (SV) des Gymnasiums Salzhausen jetzt eine Registrierungsaktion in Kooperation mit der gemeinnützigen DKMS GmbH (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) startete. Dabei wurden gleich 63 neue potenzielle Stammzellenspender für die DKMS-Datenbank gewonnen. Die Gesellschaft engagiert sich für die Bekämpfung von Blutkrebs. Die SV führte die Aktion für die 169 Schüler des elften und zwölften Jahrgangs durch...
785 Salzhäuser Gymnasiasten tanzen für Schulleiter zum Abschied
ce. Salzhausen. Mit dieser spektakulären Aktion schreibt das Gymnasium Salzhausen Schulgeschichte: Zur Verabschiedung von Schulleiter Norbert Stüven in den Ruhestand (das WOCHENBLATT berichtete) überraschten ihn alle 785 Schüler und ihre Lehrer mit einem riesigen "Alles Gute, Herr Stüven!"-Schriftzug und einem "Good Bye"-Tanz, den sie mit Sportlehrerin Anna Büning einstudiert hatten. Bei der vorangegangenen Abschiedsfeier für Norbert Stüven, der sechzehneinhalb Jahre im Amt war, würdigte ihn...
Schülervertretung des Gymnasiums Salzhausen zum scheidenden Schulleiter und zur Zukunft der Schule
ce. Salzhausen. "Er pflegte mit uns eine offene Kommunikation, ist sehr gut organisiert und sehr zuverlässig." Dieses hervorragende "Zeugnis" stellt die Schülervertretung (SV) des Gymnasiums Salzhausen im Gespräch mit dem WOCHENBLATT dem scheidenden Schulleiter Norbert Stüven zum Abschied aus. "Für uns war die Kooperation mit der Schulleitung sehr gut. Ich fand es sehr beeindruckend, dass Herr Stüven alle unsere Anliegen respektiert hat, unsere Fragen immer beantwortete und uns bei Projekten...
Salzhäuser Gymnasiums-Leiter Norbert Stüven im Abschieds-Interview
Stüvens Stellvertreter Jens Peter ist kommissarischer Nachfolger ce. Salzhausen. "Ich gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Die Schüler werde ich vermissen. Manche andere Dinge werden mir aber nicht fehlen, denn die Arbeit war auch oft mit ziemlich viel Stress verbunden." Das sagt Oberstudiendirektor Norbert Stüven (65), der jetzt als Schulleiter des Gymnasiums Salzhausen nach sechzehneinhalb Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet wurde. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur...
Erfolgreiche Premiere für "schöne Künste" am Gymnasium Salzhausen
ce. Salzhausen. Gelungene Premiere im Gymnasium Salzhausen: Dort wurde vor zahlreichen begeisterten Gästen erstmals ein "Abend der schönen Künste" veranstaltet. Beteiligt waren Schüler aller Jahrgänge ebenso wie Lehrer. Das von den Schülern Isa von Platen und Jakob Schulenburg moderierte Programm reichte vom Vortrag selbst geschriebener Gedichte und Geschichten über Theater und musikalische Einlagen bis zur Präsentation von Kunstwerken. Auf der Bühne zu erleben waren neben kreativen Solisten...
"Abend der schönen Künste" im Gymnasium Salzhausen
ce. Salzhausen. "Etwas Schönes sehen, hören und genießen" lautet das Motto eines "Abends der schönen Künste", zu dem das Gymnasium Salzhausen alle Interessierten in das Forum der Schule einlädt. Die Idee zu dem Kreativ-Event hatten die Lehrer Stefanie Simon und Christian Stahl-Streit. "Die Lernenden, aber auch die Lehrkräfte sollen die Möglichkeit erhalten, zu musizieren, selbst geschriebene oder fremde Gedichte oder Geschichten vorzutragen, etwas szenisch zu spielen, eigene Kunstwerke zu...
Gymnasium Salzhausen nahm wieder an "Langer Nacht der Mathematik" teil
ce. Salzhausen. Insgesamt 62 hellwache Mathematikfans der siebten bis elften Klassen des Gymnasiums Salzhausen nahmen kürzlich in 19 Teams am bundesweiten Internetwettbewerb "Lange Nacht der Mathematik" teil. Der Wettstreit, bei dem rechnerisch-knifflige Aufgaben gelöst werden mussten, fand bereits zum fünften Mal am Gymnasium statt. Begleitet wurden die Teilnehmer von den aufsichtführenden Lehrern Kathrin Dräger, Christian Gutsch, Beate Koch und Jasper Olbrich. Gegenstand der nächtlichen...
Landkreis Harburg ehrt Gymnasiastin Charlotte Globitschke als 500. Schulbuslotsin
ce. Salzhausen. Wenn nach Schulschluss an der Bushaltestelle am Kreuzweg in Salzhausen das große Schubsen beginnt, hat sich Charlotte Goblitschke (14) schon immer geärgert. "Viele wollen sich vordrängeln“, weiß die 14-Tangendorferin, die das Gymnasium in Salzhausen besucht. "Dagegen will ich etwas tun“, sagt sie. Die Gelegenheit hat die Achtklässlerin nun: Sie ließ sich zur Schulbuslotsin ausbilden, zusammen mit 24 weiteren Jugendlichen des Gymnasiums und der benachbarten Oberschule. Und weil...
"Herzlichkeit war cool": Salzhäuser Gymnasiasten besuchten von Schule unterstütztes Waisenheim in Tansania
Schüler sammelten schon knapp 46.000 Euro für Waisen ce. Salzhausen. "Die Offenheit und Herzlichkeit, mit der uns die Menschen trotz ihrer ärmlichen Verhältnisse begegnet sind, war einfach cool." So fasst Jannik Schmidt, Zehntklässler vom Gymnasium Salzhausen, seine Eindrücke vom jüngsten Besuch im Waisenheim "Watoto Wetu Tanzania" zusammen. Zusammen mit sieben Mitschülern sowie den Lehrern Anne-Katrin Dierschke und Arne Simon war Jannik eine Woche lang in dem Heim in Ostafrika, dass vom...
Salzhäuser Gymnasiasten besuchten erstmals Waisenheim in Afrika
"Wir werden von den Kindern lernen" ce. Salzhausen. "Auf nach Afrika!" lautete das Motto, als jetzt eine Schülerdelegation des Gymnasiums Salzhausen erstmals das Waisenheim "Watoto Wetu" in Tansania, das Patenprojekt der Schule, besuchte. Begleitet wurden die acht Zehnt- bis Zwölftklässler von den Lehrern Anne-Katrin Dierschke und Arne Simon. Vor Ort wollen sie die Kinder und die Situation im Heim persönlich kennenlernen. Darius Hartwig, Malte Heins, Jannik Schmidt (Jahrgang 10), Kim Hartmann...
Glückliche Abiturienten wurden am Gymnasium Salzhausen verabschiedet
ce. Salzhausen. Insgesamt 66 glücklichen Abiturienten des Gymnasiums Salzhausen überreichte Schulleiter und Oberstudiendirektor Norbert Stüven jetzt im Rahmen einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Nach erfolgreich bestandener Abiturprüfung verabschiedet wurden: Melanie Saxe, Antonia Heuer, Bianka Bernhofer, Aliana Bieschke, Gina Hommola, Katharina Genz, Jasmin Schmöger, Alina Geertz, Maren Vogt, Lena Betge, Isabel Witzke, Felicia von Baath, Nathalie Schumacher, Jule Meinberg, Hanne Stegen,...
26 neue Buslotsen wurden für das Schulzentrum Salzhausen ausgebildet
ce. Salzhausen. Insgesamt 26 Schüler des Gymnasiums und der Oberschule Salzhausen absolvierten kürzlich eine Ausbildung zum Buslotsen. Dabei lernten sie den professionellen Umgang mit heiklen Vorfällen wie etwa ruppigem Gedränge. Neben Fragen der Verkehrssicherheit standen insbesondere auch Konfliktmoderation und verschiedene Deeskalationstechniken auf dem Lehrplan. Die Lotsen sorgen in den nächsten zwei Jahren dafür, dass die Schüler des Schulzentrums an der Haltestelle und im Bus...