Leserreporter

Beiträge zum Thema Leserreporter

Panorama
5 Bilder

Vom letzten Jahr gelernt?
Ungewöhnlicher Blick auf das Winsener Schloss

Wer diese Woche am Winsener Schloss vorbei ging sah es von einer ganz anderen Seite. Der Schlossteich, der sonst unser schönes Schloss einrahmt, hatte kaum noch Wasser.  Wer genau hinsah, konnte sehen, dass die Ränder des Schlossteiches in Form gebracht waren und alles sehr aufgeräumt aussah.  Der Kreisverband der Wasser und Bodenverbände in Harburg hatte ihn am 02.05.23 gesäubert und hergerichtet.  Im Gespräch mit den Mitarbeitern erklärten sie mir, dass es in diesem Jahr gar nicht so schlimm...

  • Winsen
  • 04.05.23
  • 1.483× gelesen
  • 1
Panorama
4 Bilder

Ist die Sicherheit der Kinder dem Rathaus egal?
In Borstel ist es besonders gefährlich Kind zu sein

Die Sicherheit unserer Kinder, der Behinderten und der alten Menschen sollten uns doch sehr wichtig sein.  So ist es richtig und erstrebenswert. Bloß wie sieht es in der Stadt Winsen aus? Ist Borstel als einer der größten Ortsteile auch hier benachteiligt?  Hier zwei der eklatantesten Beispiele, die schon über Jahre bekannt sind, aber nicht angegangen werden. Im Heidlandsweg ist der Fußweg vom Ortsende bis zum Sportplatz mit vielen Absenkungen  gepflastert. Teilweise rutscht der Fußweg völlig...

  • Winsen
  • 29.04.23
  • 813× gelesen
  • 1
Politik
Foto: Rüdiger Störtebeker

Borstel
Bürgerversammlung: Bürgermeister und Politiker äußern sich

Vor genau vier Wochen wäre die Bürgerversammlung in Borstel aufgrund von Äußerungen des Stadtrates Herrn Riech fast aus dem Ruder gelaufen. Er verhielt sich genau so, wie ihn die SPD-Politikerin Brigitte Netz in einem Wochenblatt-Artikel im Juli 2021 beschrieben hat: "Oftmals polarisierend und ohne Fingerspitzengefühl für heikle Themen." Das durften die Anwesenden in Borstel hautnah miterleben. Eltern forderten ihn auf,  einen Gefahrenpunkt auf dem Schulweg der Grundschüler zu beseitigen....

  • Winsen
  • 04.04.23
  • 836× gelesen
Blaulicht
Foto: WEISSEN RING

WEISSER RING informiert
Wenn das Geld für den Rechtsanwalt fehlt

Bei der Betreuung der Opfer von Straftaten ist es in der überwiegenden Anzahl der Fälle erforderlich, dass die Opfer eine umfassende rechtliche Erstberatung von einem Rechtsanwalt ihrer Wahl erhalten. Diese kann im Regelfall durch den WEISSEN RING finanziert werden. Oft ist aber eine weitere fachliche Betreuung durch einen Rechtsanwalt notwendig. In diesen Fällen entstehen Kosten, die bei geringen Einkünften der Opfer vom Staat übernommen werden können. Hier kommen dann Beratungshilfe und...

  • Buchholz
  • 09.03.23
  • 896× gelesen
Blaulicht

Der WEISSE RING informiert
Das Gewaltschutzverfahren - Hilfe bei häuslicher Gewalt

Die Lage bei häuslicher Gewalt und Stalking Die überwiegende Anzahl der Opfer von häuslicher Gewalt oder Stalking ist zwar weiblich, aber auch Männer kennen das Dilemma. Wenn die Gewalt wieder losgeht, rufen die Opfer verzweifelt die Polizei und hoffen auf schnelle und nachhaltige Hilfe. Häufig werden die Vorwürfe jedoch abgestritten. Dann steht Aussage gegen Aussage und eindeutige Beweise liegen nicht immer vor. Polizei und Staatsanwaltschaft sind dann die Hände gebunden. Die AntragstellungBei...

  • Buchholz
  • 08.02.23
  • 287× gelesen
  • 1
Sport
Foto: Friends/Showact d.Jahres
9 Bilder

Buchholz
SV Holm-Seppensen mit Friends und Girls beim Showact des Jahres

Nach langer Corona-Pause haben sich die beiden Akrobatikgruppen „Friends“ und „Girls“ des SV Holm-Seppensen wieder auf die Showbühne begeben. Gemeinsam ging es am Samstag, 21. Januar, mit dem Bus zum “Showact des Jahres” nach Hannover-Langenhagen. Hier präsentierten Teams aus unterschiedlichsten Sportarten ihr Können in einem freundschaftlichen Wettbewerb. Für die meisten Mädchen der „Girls“ war es der allererste Auftritt, dementsprechend groß war natürlich die Aufregung. Unter der Leitung von...

  • Buchholz
  • 03.02.23
  • 887× gelesen
  • 1
Service

Der SCC startet ins neue Jahr!
Info-Tag des Senioren Computer Clubs

Liebe Leser und Leserinnen! Ein "Frohes Neues Jahr" wünscht der gesamte SCC-Vorstand! Der Senioren Computer Club Seevetal startet mit aktuellem Schulungsplan und neuem Vorstand ins neue Jahr! Viel vorgenommen hat sich der neue Vorstand. Es stehen wichtige Aufgaben für den Verein an. Nach zwei Corona-Jahren und einer Hängepartie um die Bildung eines neuen Vorstandes gilt es nun, die Schulungen und die gemeinsamen Übungsstunden, die Treffen zum Interessensaustausch, mit neuem Leben zu füllen....

  • Seevetal
  • 04.01.23
  • 366× gelesen
  • 1
Service

Nikolaus gegendert
Nikolaus*in

Nikolaus gegendert ... Hätt' das was geändert? Nikolaus*in ebenso, machte Menschenkinder froh! Gäbe Mantel und 'was Süßes ... Nächstenliebe, ja, das ist es, was erinnert wird bis heute, nur, es denken viele Leute, ältere, die brauchen 's nicht, oder nur so, als Gedicht. Aber das ist doch nicht wahr! Denn uns ist doch allen klar, dass ein Kind in jeder/m steckt, die/der vor Liebe nicht erschreckt. Fröhlichen, liebevollen Nikolaustag!

  • Seevetal
  • 06.12.22
  • 361× gelesen
  • 3
Blaulicht
2 Bilder

DER WEISSE RING informiert
Tipps für den sicheren Einkauf im Internet

Wer sich vom Black-Friday, von der Black-Week oder anderen Verlockungen des Internethandels berauschen lässt, sieht möglicherweise nach der Bezahlung der bestellten Ware völlig schwarz. Fake-Shop-Betreiber nutzen nämlich die Black-Friday-Black-Week-Weihnachts-Shopping-Kauflust-Welle für ihre Betrügereien. Da das Geld aufgrund Inflation und hoher Energiekosten bei vielen Bürgerinnen und Bürgern besonders knapp ist, gilt: „Wenn man sich schon etwas Gutes gönnen oder auch seinen Lieben ein...

  • Buchholz
  • 21.11.22
  • 273× gelesen
Panorama
Die anwesenden Vorstandsmitglieder auf der Hauptversammlung im Agrarium des Freilichtmuseums am Kiekeberg.
v.l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Bernd Wiechel, Ulf Alsguth, Reiner Kaminski, Ilka Lapschieß, Maximilian Leroux, Dirk Seidler, Heinz Lüers, Cord Wölper, Stefan Zimmermann (Direktor der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins) | Foto: FLMK
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Ulf Alsguth und Heinz Lüers neu in den Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg gewählt und Ilka Lapschieß wiedergewählt

Neue Gesichter im Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg: In seiner Hauptversammlung wählte der Förderverein jetzt drei Vorstandsmitglieder. Ilka Lapschieß wurde als Zuständige für das Ehrenamt wiedergewählt. Heinz Lüers, Nachbar des Museums und jahrzehntelang Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude, übernimmt den stellvertretenden Vorsitz von Vorgängerin Rita Strauch, die das Amt seit 2007 ausgefüllt hat. Dieter Harner, ebenfalls seit 2007 Teil des...

  • Rosengarten
  • 18.11.22
  • 412× gelesen
Service
ab 13.11. geöffnet: neues Geschäftshaus in der Königsberger Straße des Freilichtmuseums am Kiekeberg | Foto: FLMK
2 Bilder

Königsberger Straße
eues Geschäftshaus in der „Königsberger Straße“ steht Besuchenden nun offen

So, 13.11., 10–18 Uhr, Führungen ab 11 Uhr, Eintritt 9 Euro für Erwachsene, unter 18 Jahren frei Einkaufen früher und heute - was hat sich verändert? Interessierte werfen einen Blick in das neu eröffnete Geschäftshaus des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Ab Sonntag, 13. November, von 10 bis 18 Uhr erkunden sie sechs Läden, eingerichtet mit typischen Waren und Dienstleistungen der 1950er bis 1970er Jahre: Textilwarengeschäft, Fotoladen mit Atelier, Drogerie, Zahnarztpraxis, Schlachterei und...

  • Rosengarten
  • 11.11.22
  • 474× gelesen
Blaulicht
Foto: WEISSER RING
Video

DER WEISSE RING informiert
Hilfe für Opfer von Straftaten

Wer sind wir?Der WEISSE RING wurde 1976 in Deutschland unter anderem von dem Fernsehjournalisten Eduard Zimmermann gegründet. Die Ziele des gemeinnützigen Vereins sind die Unterstützung von Kriminalitätsopfern sowie die Mitwirkung bei der Verhütung von Straftaten. Im Verein engagieren sich bundesweit etwa 3000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Team im Landkreis Harburg besteht aktuell aus 16 Opferhelferinnen und Opferhelfern. Für wen sind wir da? Diebstahl, Einbruch,...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 09.11.22
  • 665× gelesen
Panorama
Foto: Rüdiger Störtebeker

Energie Krise
High Noon in Winsen?

In dem Film 12 Uhr Mittags ging es um Leben und Tod. Bei den Energiekosten könnte es auch für den Einzelhandel in Winsen um das Überleben gehen. Aber wenn man  12 Uhr Mittags  durch unsere Stadt läuft, könnte man glauben die Nachrichten über die Angst vor hohen Energiepreise sind Fak's. Zumindest haben die meisten Einzelhändler hier scheinbar keine Angst davor. Vor den meisten Geschäften leuchtet alles was Lampe heißt. In den Schaufenstern geben die Strahler alles an Watt was sie haben, obwohl...

  • Winsen
  • 04.11.22
  • 353× gelesen
Service
Die Ausgezeichneten und Laudatoren bei der Kultursommer-Abschlussfeier (v. l.): Marie-Nathalie Schrötke (Leiterin des Kulturlandkreises Harburg), Andreas Sommer (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude), Emily Weede (Verein Wassermühle Karoxbostel e.V.), Paul Röhlsberger (Kulturtreff Garlstorf und Umgebung e.V.), Stefanie Spinty (Kunstnetz-Jesteburg e.V.), Frithjof Borchert (Ev.-luth. Kulturkirche St. Johannis Buchholz), Jutta Viercke-Götze (Samtgemeindebücherei Jesteburg), Angelika Fröhning (Kultur Punkt Moisburg e.V.), Charlotte Weyer (Salzhausen e.V. KulturHeimatLeben) und Rainer Rempe (Landrat des Landkreises Harburg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Kulturlandkreis Harburg
Der Kultursommer 2022 endet „märchenhaft“

Der zwölfte Kultursommer zum Thema „Märchenhaft“ wurde feierlich verabschiedet. Im Helbach-Haus in Meckelfeld kamen Kulturschaffende sowie Vertreter der Politik und der Sparkasse Harburg-Buxtehude zusammen. Etwa 60 Gäste genossen den Rückblick der Ausgezeichneten auf ihre Projekte. Mehr als 140 Veranstaltungen haben im Rahmen des Kultursommers von April bis September stattgefunden. Die Planung für den 13. Kultursommer in 2023 läuft bereits: Unter dem Motto „Aufgeblüht“ können Kreative ihre...

  • Rosengarten
  • 11.10.22
  • 297× gelesen
Service
Foto: Museum im Marstall

Mittendrin in der Kultur
Das Museum im Marstall in Winsen sucht ehrenamtliche Unterstützung

Unser kleines Museum mit seinem engagierten Team hat viel vor: Neue spannende Veranstaltungen, modern gestaltete Ausstellungen und die Museumsarbeit außerhalb des historischen Marstalls inmitten der Winsener Altstadt bieten spannende Möglichkeiten der Mitarbeit und Gestaltung für Ehrenamtliche. Ob regelmäßig zum Beispiel bei der Inventarisierung neuer Museumsobjekte, in der Verwaltung, an Kasse und Museumsladen oder nur sporadisch als Hilfe bei unseren Aktionstagen – wir freuen uns über jede...

  • Winsen
  • 30.09.22
  • 284× gelesen
Panorama
Foto: Rüdiger Störtebecker

Jüdische Geschichte
Wo sind die Stolpersteine?

Da das Rathaus bei der Planung der Innenstadt-Sanierung das Eckermanndenkmal wohl auch schon total vergessen hatte und keiner richtig wusste, was machen wir jetzt? Renovieren, weglassen, neues Denkmal entwerfen❓ So ging man in Winsen dann einen anderen Weg.  Plötzlich sollten die Bürger im Mai Vorschläge einreichen, was mit dem Denkmal geschehen soll. Der Nebeneffekt, man kann so tun als wenn unsere Winsener mitentscheiden dürfen.  Da fragt man sich als interessierter Bürger, der mit offenen...

  • Winsen
  • 28.09.22
  • 344× gelesen
Service
Foto: Antonia Fiedler

Einfach gutes tun
Verein Ukukhanya: Fairer Handel direkt in Winsen

Der UKUKHANYA e.V., ist ein Verein zur Förderung des Eine-Welt-Gedankens. Seit 1985 handeln wir mit fairen Produkten aus aller Welt. Wir bieten ein reichhaltiges Sortiment von fair gehandelten und ökologisch angebauten bzw. hergestellten Lebensmitteln und Handwerksartikeln. Des Weiteren gibt es immer wieder Aktionen, bspw. zum Weltladen-Tag oder in der Fairen Woche. Besonders stolz sind wir auf eine nahezu plastikfreie Produktauswahl. Wir verkaufen nicht nur tolle Produkte, sondern klären...

  • Winsen
  • 26.09.22
  • 229× gelesen
Panorama
Stefan Zimmermann Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg  | Foto: FLMK
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Museumsdirektor Stefan Zimmermann zum neuen stellvertretenden Sprecher der Freilichtmuseen gewählt

Über 100 Freilichtmuseen gibt es in Deutschland. Sie ziehen ein breites Publikum an, weil sie Erholung, Unterhaltung und Wissensgewinn miteinander verbinden. Die „Fachgruppe Freilichtmuseen“ vom „Deutschen Museumsbund“ hat sich vom 11. bis 13. September im LWL-Freilichtmuseum Hagen in Westfalen getroffen, um sich durch neue Impulse weiterzuentwickeln. In der Mitgliederversammlung wurde der neue Vorstand für drei Jahre gewählt: Claudia Richartz vom Bauernhausmuseum Amerang, Bayern wurde zur...

  • Rosengarten
  • 23.09.22
  • 479× gelesen
  • 2
Sport
Foto: Mario Müller

Motorsport aus Leidenschaft
Mio Müller reist zum Motocross Bundesendlauf nach Frankenbach

Der 10-jährige Schüler Mio Müller aus Buchholz-Steinbeck wurde erneut nach 2019 für den ADAC MX Bundesendlauf 2022 vom ADAC Hansa e.V. / Hamburg nominiert. Mio startet in der Klasse 2 bei den 8-12-jährigen mit seiner 65ccm GasGas Maschine.  Über 200 Nachwuchsfahrer aus 18 ADAC Regionalclubs erwartet.  Am 17./18. September 2022 messen sich die besten Nachwuchs-Talente aus 18 ADAC Regionalclubs beim ADAC MX Bundesendlauf in Frankenbach. Einmal jährlich nominieren die ADAC Regionalclubs die besten...

  • Buchholz
  • 09.09.22
  • 448× gelesen
Panorama
Foto: Rüdiger Störtebecker

Energiekrise
Warum dauerbeleuchtet? Das Geheimnis des Winsener Parkhauses

Mit meiner Vermutung Anfang August, dass im Parkhaus Winsen Strom vergeudet wird, lag ich etwas daneben. Dass die Erbauung dieses Parkhauses für den Steuerzahler sehr teuer wurde und weiterhin wird, ist eine andere Sache. Hier wollte sich wohl jemand ein Denkmal setzen?  Nach  Recherche von mir, konnte ich jetzt in Erfahrung bringen, dass die Beleuchtung mit LED-Lampen bestückt ist. Diese werden tagsüber auf ein Minimum runtergedimmt. Bei Bewegung werden diese LED-Lampen wieder hoch gedimmt....

  • Winsen
  • 09.09.22
  • 350× gelesen
Sport
Die Fußballer der SG Elbdeich | Foto: SG Elbdeich

Anpfiff der Fußballsaison 2022\2023
Vordere Tabellenplätze sind das Saisonziel der SG Elbdeich

Zugänge: Mirco Jankowski (vom MTV Hanstedt), Yannik Bolzendahl (aus der eigenen 3. Herren), Jacob Braun (aus der eigenen U19) Abgänge: Alexander Markurland (ist zum MTV Egestorf gewechselt) Kader: Tor: Marvin Ruschmeyer, Noah Fiedler, Mirco Jankowski Abwehr: Dennis Frey, Jannes Stahnke, Pascal Reimers, Lennart Brückner, Marek Hoppe, Sascha Menke Mittelfeld/Sturm: Eric Warnke, Finn Fichtner, Jacob Braun, Justus Göthel, Kai Brügmann, Malte Goetsch, Nico Meier, Malte Meier, Steven Körtel, Timo...

  • Winsen
  • 07.09.22
  • 694× gelesen
Politik
3 Bilder

Personalmangel der Stadt Winsen?
Bauhof Winsen zuwenig Personal?

Nach dem Artikel im Wochenblatt über das zusammengebrochene Ökosystem des Schlossteiches fragt sich jeder wie konnte das passieren? Eins der wenigen Wahrzeichen in Winsen wird von der Stadt so vernachlässigt?  Ein Bild des Jammers. Scheinbar ist auch jetzt der Bauhof der Stadt Winsen nicht in der Lage den Unrat und auch Teile der Algen abzufischen. Eine Fontäne soll es jetzt richten. Aber wenn die Ursachen nicht entfernt, behoben werden, ein Kampf gegen die Windmühlen. Der Bauhof hat zu wenig...

  • Winsen
  • 19.08.22
  • 1.182× gelesen
  • 1
Service

Wildunfallgefahr steigt
Liebestaumel beim Rehwild beginnt

In den kommenden Wochen treiben liebestolle Rehböcke Ricken oft kilometerweit vor sich her – ohne dabei auf ihre Umgebung zu achten. Dabei geht es nicht nur über Wiesen und Felder, sondern auch über Landstraßen. Die Jägerschaft Landkreis Harburg bittet Autofahrer um Vorsicht und warnt vor vermehrtem Wildwechsel. Mit zunehmenden Temperaturen steigt auch der Hormonspiegel des heimischen Rehwildes: Mitte Juli bis Mitte August ist in der Feldflur die Paarungszeit der Rehe, die sogenannte Blattzeit....

  • Buchholz
  • 16.07.22
  • 153× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.