"Nein" zum Sandbarg - Nachsitzen bei Famila
„Eine Chance wurde vertan“: Jesteburgs SPD, CDU und Grüne lehnen Vorschlag von May & Co. ab. mum. Jesteburg. Das war fast schon zu erwarten! Die Pläne von Projektmanager Jörg Ruschmeyer (May & Co. Wohn- und Gewerbebauten), ein neues Wohn-Quartier am Sandbarg in Jesteburg zu schaffen (das WOCHENBLATT berichtete), sind im Bauausschuss am Mittwochabend durchgefallen. Konkret ging es um mehr als 130 Wohneinheiten und Gewerbe auf fast 13.500 Quadratmetern. SPD, CDU und Grüne lehnten den Antrag,...
Bewerberfachtag in der Realschule am Kattenberge
as. Buchholz. Wie präsentiere ich mich richtig beim Bewerbungsgespräch? Was muss ich bei den Bewerbungsunterlagen beachten und wie verabschiede ich mich richtig? Diese und andere Fragen rund um das Bewerbungsgespräch konnten jetzt rund 120 Schüler der Realschule am Kattenberge beim „Bewerberfachtag“ klären. Einmal im Jahr veranstaltet die Schule den Tag für die 9. Klassen. „Unser Ziel ist, dass die Schüler gut auf das Bewerbungsgespräch vorbereitet sind und keine Angst davor haben“, sagt...
Mit Pfandbons der Stiftung Thomaskirche helfen
mi. Klecken. Wer demnächst seine Pfandflaschen im Klecker Rewe-Markt zum Automaten bringt, macht sich nicht nur für die Umwelt stark, sondern kann gleichzeitig der Klecker Thomasgemeinde etwas Gutes tun, in dem er einfach den Betrag des Pfandbons für die Stiftung der Thomasgemeinde spendet. Die Thomasstiftung wurde vor sechs Jahren von der Kirchengemeinde gegründet, um die Gemeindearbeit langfristig auf eine solide finanzielle Basis zu stellen. Derzeit wird aus den Ausschüttungen der Stiftung...
Kreisel in Nenndorf - Probleme ja, Verzögerung nein
Der Kreisverkehr in Nenndorf soll termingerecht fertig werden / grünes Licht für das Fachmarktzentrum mi. Rosengarten. Beim Bau des Kreisverkehrs an der Bremer Straße in Nenndorf gibt es Probleme, dass teilte Bürgermeister Dietmar Stadie jetzt auf einer Sitzung des Gemeiderates Rosengarten mit. Voran geht es dagegen bei den zwei Prestige-Projekten Fachmarktzentrum und Gewerbegebietserweiterung. Auch der Krippenbau ist im vollen Gange. „Beim Bau des Kreisverkehrs ist es zu Problemen gekommen“,...
Das ist programmierter Verfall in Klecken
Bürger beklagen: „Das Landhaus in Klecken verkommt“ / Eigentümer, Politik und Verwaltung schauen zu mi. Klecken. Leerstand, marode Parkplätze, eine verkehrstechnisch fragwürdige Zufahrt: „Das Landhaus in Klecken verkommt“, sagen immer mehr Bürger. Schuld an der Misere, so heißt es von Insidern, sei nicht nur ein Streit der Eigentümer Gesellschaft Schmidt+Stöver mit dem Investor des Klecker Rewe-Marks, der Hamburger Procom GmbH, sondern auch die Passivität von Politik und Verwaltung. Eine...