Mit Ruth Zuther ist eine soziale Institution verstorben
bim. Tostedt. Sie setzte sich zeitlebens mit großem Engagement für soziale Belange und für die Völkerverständigung: ein: Ruth Zuther aus Tostedt, die für ihren unermüdlichen Einsatz weit über die Kreisgrenzen hinaus geschätzt wurde, ist Samstagnacht im Alter von 89 Jahren verstorben. Ruth Zuther, die am 29. Mai 1926 in Lodz geboren wurde, setzte sich für den Dialog zwischen Polen und Deutschen ein. Bereits 1972 organisierte die Lehrerin für Religion, Englisch, Geschichte und Hauswirtschaft...
Unermüdliche "Rutka": Ruth Zuther engagiert sich seit Jahrzehnten politisch und sozial für die Versöhnung zwischen Deutschland und Polen
ce. Tostedt. "Ich habe immer das Notwendige getan, was gemacht werden musste. Das hat mich angetrieben." Das sagt Ruth Zuther (88) aus Tostedt, die für ihr seit Jahrzehnten andauerndes politisches, soziales und kulturelles Engagement weit über die Grenzen des Landkreises Harburg hinaus jetzt mit dem erstmals verliehenen Titel "Ehrenmitglied des Kreistages" ausgezeichnet wurde. Landrat Rainer Rempe hatte sie in seiner Laudatio als "Grand Dame und Herz-Dame" der Kreispolitik gewürdigt, für die...
Tostedter Realschule feierte 25-jähriges Jubiläum des Austauschs mit Polen
bim. Tostedt. Zum 25. Mal jährte sich jetzt der Austausch der Erich-Kästner-Realschule Tostedt mit dem Nikolaus-Kopernikus-Liceums in Rzeszów (Polen). Schüler, Eltern und das Kollegium hatten eine ansprechende Feier vorbereitet. Unter den Ehrengästen begrüßte Schulleiterin Petra Simons-Schiller Bürgermeister Gerhard Netzel und Ruth Zuther, Ehrenvorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, die den Austausch anfangs begleitete. "Es ist selten, dass ein Austausch über einen so langen Zeitraum...
Bürgerstiftung Hospiz Nordheide feiert zehnjähriges Bestehen
os. Buchholz. Das ist eine Erfolgsgeschichte sondergleichen: Die Bürgerstiftung Hospiz Nordheide besteh seit zehn Jahren. Gefeiert wird das runde Jubiläum am heutigen Mittwoch, 13. November, ab 19 Uhr in der Cafeteria des Buchholzer Krankenhauses. Peter Godzik, Oberkirchenrat in Rente, referiert zum Thema "Hospizlich engagiert - Erfahrungen und Impulse aus drei Jahrzehnten". Als sich 2003 engagierte Bürger um Tostedts Ehrenbürgerin Ruth Zuther, den ehemaligen Oberkreis-Direktor Hans-Joachim...
Deutsch-Polnische Partnerschaft erneut besiegelt
Vertreter der Landkreise Harburg und Wolow unterzeichneten nach zehn Jahren den Jubiläums-Vertrag bim. Tostedt. Mit einem Festakt im Rahmen der Kreistagssitzung begingen die Landkreise Harburg und Wolow jetzt das zehnjährige Bestehen ihrer Deutsch-Polnischen Partnerschaft und zwar genau dort, wo u.a. die ehemaligen Landräte Axel Gedaschko und Jerzy Wieclawski am 25. September 2003 den Partnerschaftsvertrag unterschrieben - im Hotel „Zum Meierhof“ in Tostedt. Anlass für Landrat Joachim Bordt und...
20 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft: Ruth Zuther kündigt ihren Rückzug an
os. Tostedt. "Sie sind die Initiatorin und Motor der Deutsch-Polnischen Gesellschaft. Sie haben eine wesentliche Rolle bei der Überwindung von Vorurteilen bei beiden Völkern gespielt." Mit diesen Worten lobte der Konsol der Republik Polen, Andrzej Kuzma, die Verdienste von Ruth Zuther (87). Die "Grande Dame" der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Tostedt stand im Mittelpunkt der Feierstunde zum 20-jährigen Bestehen des Vereins. Über 100 Gäste aus Politik und Gesellschaft kamen am Samstag in...
20 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft: Dank an die "Grande Dame" Ruth Zuther
os. Tostedt. "Ich bekomme hier den ganzen Dank. Das ist mir peinlich! Ohne die vielen tollen Mitstreiter wären wir nie so erfolgreich gewesen." Bescheiden nahm die Vorsitzende Ruth Zuther (87) die vielen Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Tostedt entgegen. Alle Redner der Feierstunde am Samstag im Gymnasium Tostedt stellten die besonderen Verdienste von Zuther um die Völkerverständigung zwischen Polen und Deutschen in den Mittelpunkt. Lesen Sie mehr zur...