++ A K T U E L L ++

Verwaltungsgericht Stade stoppt Abschussgenehmigung für Problemwolf

Apensen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Mitgründer der neuen Partei: der ehemalige Ratsherr Stefan Reigber | Foto: Reigber

Mit der "Unabhängigen Wählervereinigung" gibt es eine neue Gruppe in Apensen

Das Wirgefühl in der Samtgemeinde Apensen zu fördern, Steuerverschwendungen einzuschränken und mehr Transparenz in der Arbeit von Rat und Verwaltung - dafür setzt sich die neue Gruppe "Unabhängige Wählervereinigung" in der Samtgemeinde Apensen ein. Gemeinsam mit dem ehemaligen Ratsherr Stefan Reigber haben Dierck Gutschendies, Regina Starzonek, Edith Reigber, Bettina Wenk, Matthias Plehn und Frank Wallin die neue Vereinigung gegründet, um den Bürgern bei der Kommunalwahl im Herbst 2016 eine...

  • Apensen
  • 06.10.15
  • 398× gelesen
Mit der Gebührenerhöhung für die Kindergärten in Apensen und Beckdorf kommt die Samtgemeinde zurecht

Höhere Kindergartengebühren in Apensen und Beckdorf

Eltern in den Gemeinden Apensen und Beckdorf müssen für die Betreuung ihrer Kinder zukünftig tiefer in die Tasche greifen: Der Samtgemeinderat hat beschlossen, die Kitagebühren für die Betreuungszeit von 8 bis 12 Uhr wie in den Vorjahren um zwei Prozent zu erhöhen. Statt wie bisher 109 Euro in der untersten Gehaltsstufe (bis 12.000 Euro Jahreseinkommen) zahlen Eltern also zukünftig 111 Euro. Weitere Betreuungsstunden vor oder nach der Grundbetreuung werden separat berechnet: Jede zusätzliche...

  • Apensen
  • 06.10.15
  • 501× gelesen
Der Steg am Feuerlöschteich darf nicht mehr betreten werden | Foto: wd

Gefahrenstelle am Feuerlöschteich in Apensen: Maroder Steg muss weg

Der Holzsteg am Feuerlöschteich in Apensen ist so verrottet, dass er nicht mehr betreten werden darf. Eine Sanierung kann 70.000 bis 80.000 Euro kosten, erklärte Bauamtsleiterin Sabine Benden den Kommunalpolitikern. Daher hat der Gemeinderat beschlossen, den Steg erst einmal abzubauen und sich über alternative Lösungen zu beraten. Unter anderem tragen sich die Politiker mit dem Gedanken, einen Steg parallel zum Ufer anlegen zu lassen, so dass nicht im Wasser gebaut werden muss. Das nämlich...

  • Apensen
  • 06.10.15
  • 129× gelesen
Die Container an der Grundschule in Wiegersen stehen bereits

Schnell weitere Standorte für Flüchtlingsunterkünfte finden: Sauensiek bereitet sich auf weitere Zuweisungen vor

Statt der angekündigten 40 Flüchtlinge werden jetzt 50 Leute in der Samtgemeinde Apensen erwartet. Das teilte Rathaus-Vizechefin Sabine Benden in der Ratssitzung der Gemeinde Sauensiek mit. Damit reichen die Unterkünfte in den neuen Containerdörfern nicht aus, die gerade am Schulgelände in Wiegersen und am Rathaus Apensen eingerichtet werden. Zehn der 50 Asylbewerber sollen in der Nachbargemeinde Beckdorf im Gewerbegebiet neben dem neuen Feuerwehrgerätehaus untergebracht werden. Da bereits im...

  • Apensen
  • 29.09.15
  • 268× gelesen
Vor der Küche (v. li.): Oliver Voß vom DRK Neu Wulmstorf, Jan Bauer, Sprecher Kreisbereitschaft des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land, Thomas Karnstedt, Leiter des Verpflegungsbereiches, und Roger Grewe, Geschäftsführer des DRK im Kreis Harburg
32 Bilder

Landkreis Harburg
Nach den Erfahrungen im Flüchtlings-Erstaufnahmelager: "Wir sind auf den Ansturm vorbereitet"

bim. Schwanewede. Kinder toben auf dem Rasen oder spielen Fußball, Frauen gehen mit Kinderwagen oder Babys auf dem Arm spazieren, viele Männer haben ein Handy am Ohr - Idylle pur, könnte man meinen. Auch die rund 40 Ehrenamtlichen der DRK-Kreisverbände Harburg-Land und Stade sind gut drauf. Man merkt ihnen nicht an, dass sie eine extrem kurze Nacht hatten. Das Gelände der Lützow-Kaserne in Schwanewede (Kreis Osterholz) ist Flüchtlings-Erstaufnahmelager für bis zu 1.200 Menschen. Von der Arbeit...

  • Tostedt
  • 25.09.15
  • 2.543× gelesen
Zwischen Bushaltestelle und Ruschwedeler Straße soll ein Gehweg gebaut werden

Neuer Fußgängerweg in Apensen geplant

Rund 100 Schüler des Schulzentrums ins Buxtehude steigen in Apensen an der Bushaltestelle an der Stader Straße ein und aus und wechseln die Straßenseite. Darüber hinaus überqueren die Schüler der Waldorfschule die Straße, um morgens zum Unterricht und nachmittags wieder nach Hause zu kommen. Grund genug für die die Apenser Politiker, für die Sicherheit der Kinder eine Ampel in der Nähe der Bushaltestelle aufzustellen. "Da Kinder und Jugendliche immer den kürzesten Weg gehen, ist es sinnvoll,...

  • Apensen
  • 22.09.15
  • 210× gelesen
Alfa-Vorsitzender Bernd Lucke | Foto: archiv/kb

In der AfD gescheitert, jetzt setzt er auf Alfa: Bernd Lucke im WOCHENBLATT-Interview

(kb). Nach monatelangen innerparteilichen Querelen über die politische Ausrichtung der von ihm 2013 gegründeten Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) und dem Verlust des Bundesvorsitzes trat Bernd Lucke (53) Anfang Juli aus der AfD aus. Jetzt knüpft der Wirtschaftsprofessor und Europa-Abgeordnete mit seiner "Allianz für Fortschritt und Aufbruch" (Alfa) dort an, wo er einst mit der AfD begonnen hat, bevor diese ins rechtspopulistische Lager abrutschte. Alfa ist eurokritisch, setzt auf...

  • Seevetal
  • 05.09.15
  • 1.581× gelesen

Ist Heimat heute noch wichtig?

Themenkampagne Heimat: Vielfalt statt Ausgrenzung tk. Landkreis. Was ist Heimat? Der Ort an dem wir geboren sind oder doch der, an dem wir jetzt leben? Vielleicht ist Heimat auch nur ein Gefühl? ist der Begriff Heimat vielleicht überholt und niemand braucht ihn im Zeitalter der Globalisierung? Wer fragt, was Heimat ist, bekommt viele Antworten. Heimat ist ein spannendes Thema. Der BVDA (Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter) hat für seine bundesweite Initiative "Das geht uns alle an!" das...

  • Buxtehude
  • 02.09.15
  • 345× gelesen
Rund 100 Bürger kamen zum Gespräch mit dem Bürgermeister Rolf Suhr (re).

Der Schulhof in Wiegersen ist die sicherste Lösung für Flüchtlinge

wd. Wiegersen. Trotz Protest einiger Bürger werden in Wiegersen die Container für die Flüchtlinge - wie bereits vom Rat der Samtgemeinde Apensen beschlossen - auf dem Schulhofgelände gebaut. Dafür bekommt die Schule die Wiese neben der Sporthalle eine Ausgleichsfläche. Das hat Rolf Suhr, Bürgermeister (CDU) von Sauensiek, im Rahmen des Info-Gesprächs am vergangenen Samstag deutlich gemacht. Dass der Schulhof der am besten geeignete Standort sei, hätten die jüngsten Entwicklungen in Sauensiek...

  • Apensen
  • 01.09.15
  • 602× gelesen
Während im niedersächsischen Heidenau Flüchtlinge willkommen geheißen werden sollen, macht das sächsische Heidenau Negativ-Schlagzeilen wegen rechtsextremer Übergriffe | Foto: archiv / Fotomontagen: MSR

Heidenau - plötzlich unrühmlich berühmt / Wie sich rechtsextreme Übergriffe in Sachsen bis in die Nordheide auswirken

bim. Heidenau. Heidenau ist nicht gleich Heidenau. Auch wenn der eine oder andere sich in dem 2.200-Seelen-Dorf in der Nordheide vielleicht über den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Vize-Kanzler Sigmar Gabriel gefreut hätte. Die Bewohner beneiden die Menschen in der gleichnamigen 16.000-Einwohner-Stadt in Sachsen, die derzeit unter ausufernder rechter Gewalt leidet, nicht. Doch anders als im sächsischen Heidenau, das bundesweit Schlagzeilen wegen der Krawalle gegen die...

  • Tostedt
  • 28.08.15
  • 777× gelesen
Beim Untervoigt in Apensen wurden die maroden Rohrleitungen bereits ausgebessert
2 Bilder

Jetzt kommen Gebühren fürs Regenwasser: Stadtentwässerung Buxtehude ist ab 2016 für Regenwasserentsorgung in Apensen zuständig

wd. Apensen. Starke Regenfälle nehmen zu, ein teilweise marodes Kanalsystem und durch die neuen Baugebiete immer mehr versiegelte Flächen - um möglichen Überschwemmungen vorzubeugen, hat die Verwaltung der Samtgemeinde Apensen die Zuständigkeit für das Regenwasserkanalnetz der Gemeinde Apensen ab Januar 2016 der Stadtentwässerung Buxtehude übertragen. "Wir haben bei uns im Rathaus keine Fachleute für technische Anlagen", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer. "Deswegen wollten wir die...

  • Apensen
  • 18.08.15
  • 620× gelesen
Sie sollte geschützt nach dem Willen einer Initiative werden: die alte Blutbuche in Apensen

Politiker sind gegen Baumschutzsatzung für Apensen

jd. Apensen. Grüne und Freie Wähler hatten Antrag gestellt, alte Blutbuche zu erhalten / Mehrheit im Gemeinderat findet Regelung nicht praktikabel. Die Gemeinde Apensen erhält keine Baumschutzsatzung: Das ist das Ergebnis einer kurzfristig einberaumten Ratssitzung. Es gab nicht einen einzigen Politiker, der für die von Teilen der Wählergemeinschaft und den nicht mehr im Rat vertretenen Grünen geforderte Satzung stimmte. Das Regelwerk sollte erlassen werden, um eine 1898 gepflanzte Blutbuche vor...

  • Apensen
  • 12.08.15
  • 409× gelesen
Auf der Rasenfläche neben dem Rathaus sollen 28 Asylbewerber untergebracht werden | Foto: wd

Neue Flüchtlingscontainer am Apenser Rathaus und auf dem Wiegerser Schulhof

wd. Apensen. Noch in diesem Jahr muss die Samtgemeinde Apensen mehr Flüchtlinge als bisher geplant aufnehmen. Das heißt, es müssen kurzfristig neue Stellflächen für Container gefunden werden, um bis Ende Oktober etwa 40 weitere Flüchtlinge aufzunehmen. In einer kurzfristig anberaumten Sitzung am Montagabend entschieden sich die Politiker des Samtgemeinderats, die Rasenfläche hinter dem Apenser Rathaus für 28 Asylbewerber und den Platz auf dem Schulgelände der Grundschule Wiegersen für 16...

  • Apensen
  • 11.08.15
  • 472× gelesen
Ein imposanter Baum: die Blutbuche in Apensen

Baumriesen droht die Fällung: Grünen und Freie Wähler in Apensen wollen alte Blutbuche retten

jd. Apensen. Wer in Apensen an der Tankstelle in Richtung Kammerbusch abbiegt, dem sticht sie sofort ins Auge: die große Blutbuche an der Zevener Straße. Der massige Baum, der schätzungsweise weit mehr als 100 Jahre alt ist, ragt mit seiner wuchtigen Krone weit über die Fahrbahn. Doch die Tage dieser gewaltigen Buche, die hinsichtlich der Größe und Erscheinung in Apensen ihresgleichen sucht, sind offenbar gezählt. Der majestätische Baum steht auf einem bislang unbebauten Grundstück, auf dem nun...

  • Apensen
  • 05.08.15
  • 579× gelesen
Die Samtgemeinde Apensen hat kaum noch freie Betten für Flüchtlinge

Samtgemeinde Apensen sucht neue Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge

Die Samtgemeinde Apensen bereitet sich auf die Ankunft neuer Flüchtlinge vor. "Wir müssen uns darauf einstellen, dass wir im vierten Quartal dieses Jahres neue Asylbewerber zugewiesen bekommen", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer im Samtgemeinderat. Die bisher zur Verfügung gestellten Unterkünfte sind belegt: Aktuell leben in Apensen 39, in Beckdorf 31 und in Sauensiek 16 Flüchtlinge. Auf Nachfrage von Ratsmitglied Koschinski (SPD), wie die Verteilung erfolgt, erklärte Sommer, dass...

  • Apensen
  • 28.07.15
  • 354× gelesen
So soll das neue Kita-Gebäude in Apensen aussehen | Foto: Architektengemeinschaft Wehmeyer und Peter, Harsefeld
2 Bilder

"Arche Noah" freut sich über U-Form: Gemeinderat Apensen entschiedet sich für größere Variante des Kita-Gebäudes

Die Entscheidung ist gefallen: Der Gemeinderat Apensen will für die neue Kindertagesstätte die größere Variante der beiden vom Architekten Prof. Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Peter vorgestellten Gebäude bauen. Die einzige Abweichung vom ursprünglichen Plan: Weil ein Nachbar, der der Gemeinde für den Bau des Kita-Gebäudes einen Teil seines Grundstücks verkauft, die offene Seite mit dem Spielplatz nicht in seine Richtung ausgerichtet haben möchte, wird das Gebäude gedreht. Die offene Seite zeigt jetzt...

  • Apensen
  • 28.07.15
  • 547× gelesen

Die ehemalige Bahntrasse in Beckdorf wird als Gewerbefläche ausgeschrieben

wd. Beckdorf. Notgedrungen hat die Mehrheit des Beckdorfer Gemeinderats mit sechs zu eins Stimmen einer Änderung des Flächennutzungsplanes für die Fläche am Alten Bahnhof zugestimmt. Damit wird die ehemalige Bahntrasse trotz des Widerspruchs der Anlieger um Peter Löwel als Gewerbefläche ausgeschrieben. "Das ist die einzige Möglichkeit, überhaupt noch Einfluss auf das weitere Geschehen zu haben", begründet Ratsmitglied Jutta Holst (SPD) ihre Zustimmung für die Änderung. Denn beim Bebauungsplan...

  • Apensen
  • 21.07.15
  • 206× gelesen
Jörg Neumann vom SV Beckdorf hofft, dass die Sportler bald wieder ohne Sorgen trainieren können | Foto: SV Beckdorf
2 Bilder

SV Beckdorf bangt erneut um seine Zukunft: Politiker streiten um die Kostenaufteilung für die Sporthalle Beckdorf

"Schäbig" und "moralisch bedenklich" - mit scharfer Kritik reagierten die Ratsmitglieder der Gemeinde Beckdorf auf den Antrag des Samtgemeindemitglieds Andreas Steltenpohl (CDU), die Kosten für die Sporthalle zwischen Samtgemeinde, Gemeinde Beckdorf und Sportverein aufzuteilen. Die Forderung wurde einstimmig abgelehnt. Hintergrund: Anlass für den Antrag für die Aufteilung der Kosten ist, dass die Sporthalle in Beckdorf nur vom SV Beckdorf genutzt werde (das WOCHENBLATT berichtete). Alle anderen...

  • Apensen
  • 17.07.15
  • 786× gelesen

Erst die Energie-Beratung und dann Investitionen fördern lassen

wd. Apensen. Ob sich Samtgemeinde am bundesweiten Pilotprojekt "Energieeffizienz-Netzwerk" beteiligt, darüber stimmen die Ratsmitglieder bei ihrer Sitzung am Dienstag, 21. Juli, im Apenser Rathaus ab. Um den Energieverbrauch in den Kommunen zu senken, sollen sich Kommunen im Rahmen des Förderprogramms "Richtlinie zur Förderung von Energieeffizienznetzwerken von Kommunen" zu einem "Energieeffizienzzentrum" zusammen schließen. Energietechnische Berater und Netzwerktechniker beraten die Teilnehmer...

  • Apensen
  • 15.07.15
  • 166× gelesen
Weil die Sporthalle in Beckdorf nur vom Beckdorfer Sportverein genutzt wird, soll die Gemeinde sich zu einem Drittel an den Kosten beteiligen

Gemeinde Beckdorf soll ein Drittel der Kosten für die Sporthalle übernehmen

Ob sich die Gemeinde Beckdorf zu einem Drittel, das sind jährlich 16.000 Euro, an den Gesamtkosten für die Unterhaltung der Sporthalle beteiligt - darüber wollen die Beckdorfer Ratsmitglieder in ihrer Sitzung am Dienstag, 14. Juli, 19 Uhr, auf dem Beekhoff entscheiden. Anlass der Diskussion ist ein Antrag von Samtgemeinderatsmitglied Andreas Steltenpohl (CDU), die Kosten von rund 49.290 Euro (ohne die Abschreibungskosten von 23.000 Euro) zwischen Samtgemeinde, Gemeinde und SV Beckdorf...

  • Apensen
  • 07.07.15
  • 182× gelesen
Laut Expertengutachten eignet sich die Fläche am Soltacker, um dort einen Sportplatz anzulegen | Foto: GHP LANDSCHAFTSARCHITEKTEN/ MSR

Konsens im Rat: Die neue Sportfläche in Apensen soll am Soltacker angelegt werden

Die neue Sportanlage soll - wie ursprünglich vom TSV Apensen vorgeschlagen - auf der Fläche am Standort "Am Soltacker" angelegt werden. Der Rat der Gemeinde Apensen hat sich mehrheitlich dafür entschieden, einen entsprechenden Antrag an die Samtgemeinde zu stellen. Schon vor längerer Zeit hat der TSV Apensen darauf hingewiesen, dass die bestehenden Sportflächen nicht mehr ausreichen und zusätzliche Flächen benötigt werden. Erschwerend für den Verein kommt hinzu, dass durch das wachsende...

  • Apensen
  • 30.06.15
  • 169× gelesen
Andreas Steltenpohl | Foto: wd

Andreas Steltenpohl ist neuer Vize-Bürgermeister in Apensen

Kurt Mathies, Bürgermeister von Apensen, hat einen neuen Stellvertreter: Mit sechs zu vier Stimmen und zwei Enthaltungen hat sich Andreas Steltenpohl (CDU) gegen Frank Buchholz (FWG) beim zweiten Wahldurchgang im Gemeinderat durchgesetzt. Steltenpohl übernimmt das Amt von Dr. Ralf Hische (Grüne), der aus Apensen weggezogen ist und alle politischen Ämter niedergelegt hat. Damit ist der Platz der Grünen im Rat jetzt leer.

  • Apensen
  • 30.06.15
  • 399× gelesen
Musste eine herbe Niederlage vor Gericht einstecken: Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD)
2 Bilder

Mehrarbeit für Gymnasiallehrer gekippt / OVG-Urteil wirft neue Probleme auf

(kb). Klatsche für Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD): Die zum jetzigen Schuljahr um eine Stunde erhöhte Unterrichtszeit für Gymnasiallehrer in Niedersachsen ist verfassungswidrig. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg entschieden. Eine Revision ließ das Gericht nicht zu. An den Gymnasien in den Landkreisen Harburg und Stade wird das Urteil mit Genugtuung und Freude aufgenommen. "Wir sind froh darüber, dass die einseitige und ungerechtfertigte Zusatzbelastung der...

  • Seevetal
  • 12.06.15
  • 522× gelesen
Die vorläufig letzte Demo? Am Mittwoch gingen Erzieherinnen und Erzieher in Buxtehude auf die Straße | Foto: tk

Der Kita-Streik ist vorerst beendet

tk/tp. Landkreis. Mehr als 100 Erzierinnen und Erzieher demonstrierten am vergangenen Mittwoch in der Buxtehuder Innenstadt. Sie wollten damit ihre Forderung nach Aufwertung der wichtigen Jobs und einem höheren Einkommen untermauern. Vielleicht war dies die letzte Demo, des seit mehr als vier Wochen andauernden Streiks in den kommunalen Kitas. Am Montag sind alle Hort- und Kindergartengruppen wieder geöffnet, denn zwischen ver.di und den kommunalen Arbeitgebern beginnt die Schlichtung. Während...

  • Buxtehude
  • 05.06.15
  • 290× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.