Harsefeld - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

So könnte die Kreisel-Lösung an der Buxtehuder Straße aussehen. Möglicherweise kommt noch eine Anbindung an die Gärtnerei | Foto: Skizze: SHP Ingenieure / jd (bearb.)

Kreisel für neuen Aldi in Harsefeld?

jd. Harsefeld. Der Discounter Aldi plant, in Harsefeld einen neuen Markt zu errichten. Für den Neubau, der um die Hälfte größer sein wird als die bestehende Aldi-Filiale, soll ein Teil vom Parkplatz des Rewe-Marktes am Paschberg "abgezwackt" werden. Der aktuelle Aldi-Standort am "Hohenfelde" wird aufgegeben (das WOCHENBLATT berichtete). Kürzlich befasste sich der Bauausschuss mit dem Thema. Es ging um die zusätzliche Verkehrsbelastung am Paschberg, sobald dort der Aldi-Markt eröffnet wird. Nach...

  • Harsefeld
  • 17.09.14
  • 575× gelesen
Für die Entnahme einer Wasserprobe muss keine Technik installiert werden, urteilt das Gericht

Kalte Dusche für penible Bürokraten

jd. Stade/Brest. "Proben-Posse" vor dem Verwaltungsgericht: Landkreis bekommt eine Klatsche. Dem Brester Bürgermeister sind Bürokraten zuwider, die seine Gemeinde mit immer neuen Vorschriften drangsalieren. Kürzlich erzielte er einen Sieg gegen die Paragraphenreiter: Er prozessierte erfolgreich gegen den Landkreis Stade. Der wollte die Gemeinde dazu verpflichten, im Kindergarten spezielle Entnahmestellen für Trinkwasserproben zu installieren. "Wozu?", wollte Tomforde wissen, erhielt aber vom...

  • Harsefeld
  • 14.09.14
  • 256× gelesen
Auch die Möglichkeiten der Bürger zum Einkaufen ist ein wichtiges Thema im Landes-Raumordnungsprogramm

Am grünen Tisch geplant

(jd). Ahlerstedter, die gern in Zeven einkaufen? Im Entwurf des Landes-Raumordnungsprogramms steht viel Unsinn. Das kommt dabei heraus, wenn am grünen Tisch geplant wird, ohne die Betroffenen vorher zu Rate zu ziehen: Der von der rot-grünen Landesregierung veröffentlichte Entwurf des neuen Landes-Raumordnungsprogramms sorgt auch im Kreis Stade für Kopfschütteln. Ein "dickes Ding" haben sich die Planer im Fall Ahlerstedt geleistet. Die Geest-Gemeinde mit ihren rund 5.000 Einwohnern wird im...

  • Harsefeld
  • 14.09.14
  • 259× gelesen
Um Fördergelder von der EU zu erhalten, kooperieren Brest und Kutenholz bei der Dorferneuerung

Das Mega-Projekt auf der Geest

jd. Kutenholz/Brest. Zwei Gemeinden stellen gemeinsam einen Antrag: Kutenholz und Brest wollen in das Dorferneuerungs-Programm. Wenn alles klappt, wird das wohl ein "Mega-Projekt". Erstmals im Kreis Stade tun sich zwei Kommunen zusammen, um sich fit für die Zukunft zu machen - und das noch über die Grenzen der Samtgemeinden (SG) hinweg: Kutenholz (SG Fredenbeck) und Brest (SG Harsefeld) bilden ab sofort die Dörferregion "MeGa Geest Mitte", wobei MeGa für Mehr-Generationen steht. Das klingt...

  • Harsefeld
  • 14.09.14
  • 215× gelesen
Die Bever kurz hinter der Gemeinde Brest. Die Idylle trügt: Der Bach ist mit Nitrat und Stickstoff belastest

So'n Schiet: Gülle ja - aber Abwasser nein?

jd. Brest. Wegen Überdüngung: Die Gemeinde Brest darf keine Klein-Kläranlage bauen. Wer ländliche Idylle nicht mit Langeweile gleichsetzt, motorisiert ist und für einen Bauplatz nicht so viele Scheinchen wie in Buxtehude oder Harsefeld hinblättern möchte, ist dort goldrichtig: Die Gemeinde Brest, mit nicht einmal 800 Einwohnern eine der kleinsten Kommunen im Landkreis, will etwas gegen den Bevölkerungsschwund unternehmen und hat vor, ein neues Baugebiet auszuweisen. Entlang des Doosthofer Weges...

  • Harsefeld
  • 27.08.14
  • 884× gelesen
Richtfest beim neuen Ahlerstedter Kindergarten-Neubau: Die kleinen künftigen Nutzer freuen sich riesig auf ihr neues Domizil | Foto: Rainer Mügge

Woher soll das Geld kommen?

jd. Ahlerstedt. Experten fordern, die Mittel für die Kitas aufzustocken - doch kleine Kommunen wie Ahlerstedt stoßen an Grenzen. Kleinere Gruppen, höher qualifiziertes Personal, mehr Ganztagsangebote und eine dritte Kraft zumindest im Krippenbereich: Studien, die sich mit der Betreuung von Kindern im Vor- und Grundschulalter befassen, kommen immer wieder zu dem Ergebnis, dass bei den Kitas hierzulande noch erheblicher Verbesserungsbedarf besteht. Was die frühkindliche Bildung anbetrifft, liege...

  • Harsefeld
  • 12.08.14
  • 300× gelesen
Idyllisch, aber ziemlich marode: die Eisenbahnbrücke der EVB in Bargstedt
2 Bilder

Bargstedt: Das Nadelöhr soll bleiben

jd. Bargstedt. Der Landkreis versiebt womöglich die Chance, eine Straße zukunftsfit zu machen. Das klingt irgendwie nach einem Schildbürgerstreich: Eine mehr als 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke in Bargstedt soll durch einen Neubau ersetzt werden. Doch die damit verbundene Chance, die unter der Brücke hindurchführende Kreisstraße endlich den heutigen Verkehrsverhältnissen anzupassen, will der Landkreis nicht nutzen - aus Kostengründen. Nun kann es passieren, dass zwar eine neue Brücke gebaut...

  • Harsefeld
  • 06.08.14
  • 726× gelesen
Die Grafik zeigt die neue Südroute

Eine Umgehungsstraße für die Harsefelder Ortsumgehung

jd. Harsefeld Der Harsefelder Rat beschließt, Brakenweg und Neuenteicher Weg zu einer "verkehrswichtigen Straße" auszubauen. Die Harsefelder Ortsumgehung wird in Zukunft selbst durch eine Umgehungsstraße entlastet: Diese Funktion soll eine Ausweichstrecke südlich der EVB-Bahnlinie erfüllen, die über den Neuenteicher Weg und Brakenweg führen wird. Diese Südroute ist Teil des Verkehrsentwicklungsplans, der jetzt vom Rat des Flecken Harsefeld endgültig abgesegnet worden ist. Das neue...

  • Harsefeld
  • 22.07.14
  • 602× gelesen
Ministerpräsident Stephan Weil (vorn, Mi.) mit den geehrten Ehrenamtlichen und Politikern aus dem Landkreis Harburg
17 Bilder

"Ohne Sie gäbe es weniger Lebensqualität in Deutschland!"

32. Tag des Ehrenamtes: Ministerpräsident Stephan Weil ehrt in Buchholz 72 Bürger os. Buchholz. "Ohne ihr ehrenamtliches Engagement müssten wir in unserer Gesellschaft erhebliche Abstriche machen!" Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Samstag bei einer Feierstunde im gut besuchten Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore. Beim 32. Tag des Ehrenamtes ehrten Weil und seine Minister Cornelia Rundt (Soziales), Peter-Jürgen Schneider (Finanzen) und Christian Meyer (Umwelt)...

  • Buchholz
  • 15.07.14
  • 1.622× gelesen
Die Karte zeigt die kreisweite Versorgungsquote mit Buslinien

Mit Bussen nicht gut bedient

jd. Stade. Wie ist es um die öffentlichen Verkehrsmittel bestellt? Der Landkreis legt einen neuen Nahverkehrsplan auf. Wer nicht motorisiert ist, sollte zumindest in der Lage sein, mit dem Bus Arztpraxen, Behörden oder Geschäfte zu erreichen. Der Landkreis muss dafür Sorge tragen, dass für die Bürger möglichst flächendeckend ein ausreichendes Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung steht. Doch zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft eine Lücke: Gerade in den ländlichen Bereichen...

  • Harsefeld
  • 30.06.14
  • 244× gelesen
An dieser Stelle im Schafgarbenweg soll nach dem Wunsch der Anwohner aus dem Mädesüßweg ein Poller installiert werden.Doch die Politik lehnt das ab

Schweller sollen Raser stoppen

jd. Harsefeld. Anwohner des Harsefelder Mädesüßweges sorgen sich um die Verkehrssicherheit / Politiker lehnen Absperr-Poller ab.Ist der Mädesüßweg in Harsefeld eine "Rennpiste", die häufig von Rasern als Abkürzung von der Buxtehuder Straße zur Straße "Im Sande" genutzt wird? "Ja", sagen etliche Anwohner des engen und fußweglosen Sträßchens, das sich mitten durch ein beschauliches Eigenheimquartier schlängelt. "Nein", meint hingegen die Verwaltung, die der Ansicht ist, dass es sich überwiegend...

  • Harsefeld
  • 24.06.14
  • 453× gelesen
Die Ärzteversorgung ist ein wichtiges Thema in Ahlerstedt: Besonders ältere Patienten möchten lange Wege vermeiden | Foto: Igor Mojzes / Fotolia

Zu wenig Ärzte in Ahlerstedt

jd. Ahlerstedt. "Nicht mit Harsefeld in einen Topf werfen": Bürgermeister bemüht sich um Ansiedlung weiterer Mediziner. Zwölf Allgemeinmediziner auf rund 20.000 Einwohner: Die Samtgemeinde Harsefeld stand bislang hinsichtlich der Zahl der niedergelassenen Hausärzte relativ gut da. Doch im Sommer wird die Versorgungs-Quote von stattlichen 105 auf 82 Prozent absinken. Zwei Ärzte gehen in den Ruhestand und geben ihre Praxis auf. Damit keine Unterversorgung eintritt, sucht die Politik nun gemeinsam...

  • Harsefeld
  • 18.06.14
  • 287× gelesen
Katharina Staiger von der GMA und Uwe Arndt wollen das Konzept vorstellen

Bürger wurden nach ihren Wünschen befragt: Ahlerstedt hat jetzt ein Einzelhandelskonzept

jd. Ahlerstedt. Öffentliche Präsentation im Schützenhof. Leerstehende Läden sind auf dem Lande keine Seltenheit. In immer mehr Dörfern verschwindet ein Geschäft nach dem anderen. Vergleichsweise gut sieht es noch in Ahlerstedt aus. Im Kerndorf gibt es ein breit gefächertes Warenangebot. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat die Gemeinde ein Einzelhandelskonzept in Auftrag gegeben. Das Papier der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) ist nun fertig und wird am morgigen Donnerstag,...

  • Harsefeld
  • 10.06.14
  • 404× gelesen
Das offizielle Schreiben aus Weißrussland
2 Bilder

Eine Einladung nach Weißrussland

jd. Brest. Der Brester Bürgermeister Dieter Tomforde weiß jetzt, wie sein Nachname auf Kyrillisch geschrieben wird. Er hat eine Einladung aus der weißrussischen Stadt Brest erhalten. Dort wird der 70. Jahrestag der "Befreiung von den faschistischen Besatzern" gefeiert. Dieter Tomforde ist Bürgermeister der 800-Seelen-Gemeinde Brest und stellvertretendes Samtgemeinde-Oberhaupt von Harsefeld. In diesen Funktionen hat er bereits an vielen Empfängen und Feiern teilgenommen. Doch das hochoffizielle...

  • Harsefeld
  • 09.06.14
  • 460× gelesen
Bürgermeister Dieter Tomforde hofft, dass Brest in die Dorferneuerung aufgenommen wird

Weg vom Kirchturmdenken

jd. Brest/Kutenholz. Das ist bisher einmalig im Landkreis: Die Gemeinden Brest und Kutenholz wollen bei der Dorferneuerung kooperieren. Warum nicht mal über den Tellerrand schauen? Das sagt sich der Brester Bürgermeister Dieter Tomforde. Er will mit den Nachbarn aus Kutenholz an einem Strang ziehen, um an Fördertöpfe heranzukommen. Die beiden Kommunen mit ihren insgesamt sieben Dörfern planen über die Gemeindegrenzen hinweg eine enge Zusammenarbeit, damit sich die Chancen für die Aufnahme ins...

  • Harsefeld
  • 03.06.14
  • 520× gelesen
Schuldenabbau auf der Agenda: Michael Roesberg
9 Bilder

Die Wiederwahl ist eingetütet

Stader Landrat Michael Roesberg bleib bis 2021 im Amt / 56 Prozent der Wähler stimmten für Amtsinhaber tp/jd. Stade. Sieg für den amtierenden Landrat des Landkreises Stade, Michael Roesberg (56) aus Harsefeld, der sich als Parteiloser für die CDU zur Wiederwahl stellte: Der Amtsinhaber erreichte mit etwa 56 Prozent Stimmenanteil die absolute Mehrheit und wird im November seine zweite Dienstzeit als Kreis-Verwaltungs-Chef antreten. Die neue Amtsperiode dauert bis zum 31.Oktober 2021. Roesbergs...

  • Stade
  • 25.05.14
  • 1.021× gelesen

Heute Wahl im Landkreis Stade: Ran an die Urne!

Wahllokale bis 18 Uhr geöffnet tp. Stade. Heute, Sonntag, 25. Mai, ist großer Wahltag: Im Landkreis Stade haben die 182 Wahllokale bereits geöffnet. Bis 18 Uhr sind die Bürger aufgerufen, an die Urne zu schreiten. Gewählt werden an diesem Wahlsonntag das Europaparlament, ein Landrat oder eine Landrätin sowie mehrere Bürgermeister. Aktuelles zu den Wahlen und Stimmentrends lesen Sie ab dem frühen Abend in Ihrem WOCHENBLATT-online unter www.kreiszeitung-wochenblatt.de und unter...

  • Stade
  • 25.05.14
  • 743× gelesen

Die Selbstbedienung geht weiter

Bund der Steuerzahler kritisiert "unangemessene Begünstigung der neu gewählten Bürgermeister und Landräte". (rs). Der Bund der Steuerzahler hat die üppigen Ruhegehälter der Bürgermeister und Landräte in Niedersachsen erneut ins Visier genommen. Der Vorwurf an die rot-grüne Landesregierung unter Ministerpräsident Stephan Weil: Mit der zum Jahresbeginn wirksam gewordenen Besoldungserhöhung um durchgschnittlich 400 bis 500 Euro für Hauptverwaltungsbeamte (auch hauptamtliche Bürgermeister und...

  • Buchholz
  • 22.05.14
  • 531× gelesen
Uwe Arndt ist mit Rollstuhl und Handbike oft selbst auf den Ahlerstedter Radwegen unterwegs und ärgert sich immer wieder über deren Zustand

Geld reicht nicht mal für Flickwerk

jd. Ahlerstedt. "Katastrophaler Zustand": Ahlerstedter Bürgermeister setzt sich für Radwege-Sanierung ein. "Ich fahr so gerne Rad" - Manch einer erinnert sich bestimmt an die "Radfahrer-Hymne" des Schlager-Barden Peter Petrel. Doch die Menschen aus Ottendorf, Oersdorf und Kohlenhausen (Gemeinde Ahlerstedt) verspüren selbst bei schönstem Sommerwetter kaum Lust, sich auf den Drahtesel zu schwingen. Da es zwischen den drei Orten keinen Radweg gibt, müssen Radler tagtäglich fürchten, Opfer rasender...

  • Harsefeld
  • 20.05.14
  • 282× gelesen
Bei Bränden in oberen Stockwerken muss die Drehleiter aus Buxtehude geordert werden

Drehleiter wird jetzt bestellt

jd. Harsefeld. Ein Schnäppchen: Harsefelder Samtgemeinde-Ausschuss stimmt Kauf zu. Die Anschaffung einer Drehleiter ist ein langgehegter Wunsch der Harsefelder Feuerwehr. Jetzt haben die Politiker dafür gesorgt, dass dieser Wunsch bald in Erfüllung geht: Der Samtgemeinde-Ausschuss beschloss in nicht-öffentlicher Sitzung, ein Modell der Marke Magirus zu bestellen. Die Auslieferung soll im Februar 2015 erfolgen. Um Platz für die neue Drehleiter zu haben, wird am Feuerwehrgerätehaus ein Anbau...

  • Harsefeld
  • 20.05.14
  • 325× gelesen
4 Bilder

Der Verbindungsweg bröckelt

Sanierungsbedarf bei der Straße zwischen Aspe und Frankenmoor sb. Aspe. In den tiefen Schlaglöchern wuchert Gras, die Kanten der Straße sind bröckelig und erschweren Ausweichmanöver - das ist der Zustand des Samtgemeinde-Verbindungswegs zwischen Aspe und Frankenmoor. Über eine mögliche Sanierung berät der Bau-, Wege- und Friedhofsausschuss der Samtgemeinde Fredenbeck auf seiner Sitzung am Donnerstag, 15. Mai, um 17 Uhr im Fredenbecker Rathaus. In den vergangenen Jahren wurden die Schlaglöcher...

  • Fredenbeck
  • 14.05.14
  • 237× gelesen
Sind bald Mangelware: Hausärzte auf dem Land | Foto: DAK

Fehlen Harsefeld bald die Hausärzte?

jd. Harsefeld. In Harsefeld schließen im Sommer gleich zwei Praxen / Politiker und Mediziner wollen Unterversorgung abwenden. Der Ärztemangel in ländlichen Regionen nimmt weiter zu. Viele Mediziner, die in den Ruhestand gehen, finden keinen Nachfolger. Denn junge Ärzte verspüren immer weniger Lust, sich die wirtschaftlichen Risiken einer Praxisübernahme oder -gründung aufzubürden. Betroffen sind aber nicht nur kleine Dörfer, sondern auch prosperierende Kommunen, die ansonsten eine gute...

  • Harsefeld
  • 13.05.14
  • 514× gelesen

Politiker sind dafür, den Harsefelder Trimm-Dich-Pfad zu erhalten

jd. Harsefeld. Der Trimm-Dich-Pfad am Harsefelder Ortsausgang in Richtung Stade soll erhalten bleiben. Die Politiker des Jugend- und Kulturausschusses sprachen sich dafür aus, die Trimmgeräte am bisherigen Standort zu belassen und bei Bedarf zu erneuern. Wie berichtet, gab es Überlegungen, den Trimmpfad mit dem Wald-Lehrpfad an der Jahnstraße zusammenzulegen. Die Gemeinde hatte einen Runden Tisch mit Sportlern und Vereinsvertretern initiiert, um Ideen abzuklopfen, wie der teils sehr marode...

  • Harsefeld
  • 13.05.14
  • 621× gelesen
Bürgermeister und Tankstellenpächter: Michael Ospalski

"Werden Sie im Rathaus nicht gut genug bezahlt?"

jd. Harsefeld. Ein peinlicher Irrtum: Ehrenamtlicher Harsefelder Bürgermeister muss sich ungerechtfertigten Vorwurf anhören. Um Worte ist Michael Ospalski, ehrenamtlicher Bürgermeister des Flecken Harsefeld, eigentlich nie verlegen. Doch kürzlich verschlug es dem SPD-Politiker, der seine Brötchen als Tankstellenpächter und Campingplatz-Betreiber verdient, die Sprache: Er sortierte gerade die Eistruhe in seiner "Tanke", als ein älterer Herr auf ihn zusteuerte. "Werden Sie etwa nicht gut genug...

  • Harsefeld
  • 13.05.14
  • 900× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.