Harsefeld - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Leere Klassenzimmer? Wie häufig kommt das in den Landkreisen Harburg und Stade vor? | Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Wie häufig fällt die Schule aus? WOCHENBLATT-Leser sagen, wie es wirklich ist!

(mum). Es ist eine schockierende Zahl: Nach Schätzungen des Deutschen Philologen-­Verbandes fallen in Deutschland jede Woche eine Million Schulstunden aus. In Sachsen-Anhalt hat ein Gymnasium Anfang des Jahres sogar komplette Schultage gestrichen. Das dortige Kultusministerium versucht das als "Sonderfall" zu rechtfertigen. Unterrichtsausfall ist ein Thema, das vielen Menschen unter den Nägeln brennt. Deshalb greift der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), dem auch die...

  • Jesteburg
  • 12.05.14
  • 455× gelesen
Sie treten für mehr Verkehrssicherheit an der K55 ein: einige Mitstreiter der Radweg-Initiative mit ihren Kindern
2 Bilder

Bürger fordern einen Radweg

jd. Ottendorf/Oersdorf. Mehr Sicherheit für Schulkinder, Senioren und Radler: Initiative überreichte Unterschriftenliste. Sommerzeit ist Radelzeit. Doch die Menschen in den zur Gemeinde Ahlerstedt gehörenden Dörfern Ottendorf, Oersdorf und Kohlenhausen überlegen es sich auch im Sommerhalbjahr zweimal, ob sie ihr Fahrrad benutzen. Zwischen den drei Dörfern gibt es weder einen Rad- noch einen Fußweg. Vor allem Eltern sind in Sorge, denn die Strecke ist auch ein Schulweg. Die Kinder sind...

  • Harsefeld
  • 06.05.14
  • 1.336× gelesen
"Schlechte Wegstrecke": Die Fahrt über den Neuenteicher Weg ist derzeit eine Zumutung für die Stoßdämpfer
2 Bilder

Eine "Südroute" nach Harsefeld

jd. Harsefeld. Politiker sprachen sich dafür aus, Straße zum Braken für den allgemeinen Verkehr zu erschließen. Der Flecken Harsefeld soll im Süden eine neue Zufahrtsstraße erhalten: Die Politiker des Bauausschusses segneten kürzlich einen neuen Verkehrsentwicklungsplan ab. Dieser Plan sieht vor, die Wegstrecke zwischen dem Kreisel am Neubaugebiet "Am Redder" und dem Schulzentrum so auszubauen, dass sich dort künftig Fahrzeuge begegnen können, ohne einander ausweichen zu müssen. Der...

  • Harsefeld
  • 06.05.14
  • 444× gelesen
Morgens herrscht vor dem Harsefelder Gymnasium reger Betrieb

Chaos am Wendehammer?

jd. Harsefeld. Kritik an Zufahrt zur neuen Kita am Gymnasium. Viel Trubel herrscht jeden Morgen kurz vor Unterrichtsbeginn am Harsefelder Aue-Geest-Gymnasium: Aus den Bussen strömen Scharen von Pennälern, etliche kommen mit dem Drahtesel und nicht wenige werden von "Taxi Mama" kutschiert. Die Elternvertreter des Gymnasiums sind nun in Sorge, dass das Verkehrs-Verwirr noch verschärft wird: Direkt neben der Schule haben die Bauarbeiten für eine neue Kita begonnen. Diese soll ihre Zufahrt über den...

  • Harsefeld
  • 30.04.14
  • 438× gelesen
Die umstrittene Einbuchtung (Pfeil) wird zurückgebaut

Nur nicht langsamer als Tempo 30

jd. Harsefeld. Politiker wollen keine weitere Geschwindigkeitsreduzierung in der Harsefelder Marktstraße. Es bleibt bei Tempo 30 in der Harsefelder Ortsmitte: Die Mitglieder des Bauausschusses lehnten es ab, die Höchstgeschwindigkeit in der Marktstraße noch weiter zu drosseln. Bei den Politikern stieß der Vorschlag des Verkehrsplaners Jörn Janssen, ein Limit von 20 km/h oder sogar Schritttempo einzuführen, auf Unverständnis. Zwar gebe es in der Straße noch immer zu viel Durchgangsverkehr, doch...

  • Harsefeld
  • 30.04.14
  • 249× gelesen
Auf der linken Seite befindet sich die umstrittene Ausbuchtung

Harsefeld: Künftig nur noch Schritttempo in der Marktstraße?

jd. Harsefeld. Politiker befassen sich mit Vorschlägen zur Verkehrsberuhigung in der Ortsmitte Soll die Marktstraße zusätzlich verkehrsberuhigt werden? Über diese Frage beraten der Harsefelder Bauausschuss am Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr (Sitzungszimmer im Rathaus). Das Thema wurde bereits im vergangenen Jahr diskutiert, nachdem sich herausgestellt hatte, dass mit der neuen Ortsumgehung nicht die erhoffte Entlastung beim Durchgangsverkehr in der Marktstraße erzielt wurde. Doch bislang...

  • Harsefeld
  • 22.04.14
  • 328× gelesen

Harsefelder Stubentiger müssen nicht kastriert und registriert werden

jd. Harsefeld. Ausschuss lehnt "Katzen-Verordnung" ab. Katzen müssen in Harsefeld auch künftig nicht gechipt werden und dürfen sich weiterhin vermehren. Im Bau- und Umweltausschuss der Samtgemeinde wurde ein Antrag der Grünen abgelehnt, wie in Apensen eine Pflicht für Katzenhalter einzuführen, ihre Samtpfoten registrieren und kastrieren zu lassen, sofern diese sich auch im Freien aufhalten. Die Politiker beschlossen, erst mal abzuwarten, wie es bei den Nachbarn läuft. Im Herbst wird die Apenser...

  • Harsefeld
  • 15.04.14
  • 196× gelesen
Beim Abbrennen von Osterfeuern gelten jetzt strengere Regeln

Kein privates Osterfeuer

(jd). Brauchtumsfeuer zu Ostern: Gemeinden dürfen nur öffentliche Veranstaltungen genehmigen. Am Ostersamstag und -sonntag steigen zu Abend vielerorts dichte Rauchsäulen in den Himmel. Es ist in zahlreichen Dörfern seit alters her üblich, ein Osterfeuer zu entzünden. Diese Tradition hat auch einen ganz praktischen Zweck: Gartenbesitzer können auf den Osterfeuer-Plätzen meist ihren Gehölzschnitt kostenlos abladen. Nach Abschaffung der Brenntage durch die rot-grüne Koalition in Hannover ist dies...

  • Harsefeld
  • 15.04.14
  • 1.409× gelesen
Während Bürgermeister Michael Ospalski fleißig spülte, legten die Landfrauen letzte Hand an die Leckereien
7 Bilder

Heiß gekocht und heiß diskutiert

jd. Harsefeld. Küchengespräche über Politik: Landfrauen luden Bürgermeister aus der Samtgemeinde Harsefeld ein. Es wird nichts so heiß gegessen wie gekocht. Dieses alte Sprichwort passt zu einem Treffen, dass kürzlich die Harsefelder Landfrauen arrangierten: Die Vorstandsdamen luden die Bürgermeister der Samtgemeinde zum Essen ein, um in ungezwungener Atmosphäre über kommunale Themen zu plaudern. Doch bevor die politischen Repräsentanten aus Harsefeld, Ahlerstedt und Brest - Bargstedt fehlte...

  • Harsefeld
  • 08.04.14
  • 529× gelesen
Schlichtgräber auf einer Rasenfläche gibt es in Harsefeld seit Längerem. Nun soll eine Bestattung unter Bäumen hinzukommen

Im Schatten eines Baumes ruhen

(jd). Harsefeld will dem Wandel in der Bestattungskultur gerecht werden. Im Schatten eines weit ausladenden Baumes liegen, durch dessen Krone sanft der Wind streicht und die Blätter leise rascheln lässt. Solch ein lauschiges Plätzchen ist nicht nur etwas für ein kurzes Nickerchen an warmen Sommertagen. Unter einem schönen Baum zu ruhen, wenn man die Augen für immer schließt: Das ist mittlerweile der letzte Wunsch vieler Menschen. Im Landkreis Stade konnte dieser Wunsch bislang nur im Friedwald...

  • Harsefeld
  • 04.04.14
  • 983× gelesen
Der Trimm-Dich-Pfad ist nicht unbedingt in einem Top-Zustand
4 Bilder

Runder Tisch soll beraten

jd. Harsefeld. Wegweisende Idee der Freien Wähler für Trimm-Pfad? Mit dem Thema "Trimm-Dich-Pfad" wollten die Freien Wähler des Flecken Harsefeld die Verwaltung auf Trab bringen: Die Fraktionsvorsitzende Susanne de Bruijn beantragte, dass so schnell wie möglich über den nach ihrer Ansicht äußerst maroden Zustand des Pfades gesprochen wird. Daher befasste sich kürzlich der Bauauschuss mit der Angelegenheit. Eigentlich wäre der Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport zuständig, doch der tagt...

  • Harsefeld
  • 01.04.14
  • 449× gelesen
Tennet-Mitarbeiter Markus Lieberknecht (li.) diskutiert mit Michael Lumpe über den vorgesehenen Trassenverlauf
3 Bilder

Für manche Frage war es noch zu früh

jd. Ahlerstedt. Der Stromkonzern Tennet richtete in Ahlerstedt die kreisweit einzige Veranstaltung zur "SuedLink"-Trasse aus. Sie kamen, um sich umfassend zu informieren, doch viele gingen wieder nach Hause, ohne dass sie wesentlich schlauer waren als zuvor: Die rund 200 Bürger, die sich im Ahlerstedter Schützenhof beim Infomarkt des Netzbetreibers Tennet zur geplanten "SuedLink"-Stromtrasse einfanden, erfuhren keine relevanten Neuigkeiten über das Projekt. Das sei aber auch nicht vorgesehen...

  • Harsefeld
  • 01.04.14
  • 1.112× gelesen
So fing der Feldweg-Streit an: Ein Gitter versperrte Passanten den Durchgang

Sieg der Sturheit: Ein Kommentar zum Feldweg-Streit in Harsefeld-Ruschwedel

Petition an den Landtag brachte nichts: Ruschwedeler müssen sich mit Umweg durch Naturschutzgebiet abfinden Sturheit siegt - und sie wird in Harsefeld sogar noch von Politik und Verwaltung belohnt: In dem seit zweieinhalb Jahre schwelenden Streit um den willkürlich abgeriegelten Ruschwedeler Feldweg haben sich die Eigentümer wohl endgültig durchgesetzt. Das Ehepaar S. bekam jetzt sogar vom Landtag attestiert, dass die in einer Nacht- und Nebelaktion vorgenommene "Umnutzung der Wegeparzelle in...

  • Harsefeld
  • 25.03.14
  • 556× gelesen
Dieses Schild bedeutet, dass Radler die Fahrbahn benutzen dürfen, aber nicht müssen

Radler in Harsefeld haben ab sofort die freie Wahl

jd. Harsefeld. Auf den meisten Straßen im Ort wird die Pflicht zur Benutzung der Radwege aufgehoben. Einen Etappensieg können die Harsefelder Grünen verbuchen: Ihre Forderung, im Geestflecken die Pflicht für Radler zur Benutzung des Radweges aufzuheben, wird endlich umgesetzt - zumindest teilweise. Auf nahezu allen innerörtlichen gemeindeeigenen Straßen gilt ab sofort folgende Regelung: Man darf mit dem Drahtesel auf der Fahrbahn unterwegs sein, muss es aber nicht. Wer sich zwischen den Autos...

  • Harsefeld
  • 25.03.14
  • 732× gelesen
Das Thema wirft seine Schatten voraus: "SuedLink" soll Windstrom in den Süden transportieren

SuedLink: Netzbetreiber stellt sich den Fragen der Bürger

jd. Ahlerstedt. Es ist bis jetzt nicht viel mehr bekannt als der voraussichtliche Trassenverlauf: Über die geplante XXL-Stromleitung "SuedLink", die quer durch den Landkreis Stade führen soll, gibt es bislang kaum Detail-Infos (das WOCHENBLATT berichtete). Etliche Menschen in den betroffenen Gemeinden sind aber verunsichert. Vor allem diejenigen, deren Häuser künftig in unmittelbarer Nähe der rund 70 Meter hohen Strommasten liegen werden, machen sich Gedanken über mögliche Auswirkungen. Nun...

  • Harsefeld
  • 24.03.14
  • 372× gelesen
Ein Gartenfeuer an Brenntagen ist künftig verboten

In Zukunft soll es keine Brenntage mehr geben

(jd). Rot-Grün verbietet Verbrennen von Gartenabfällen. Aus und vorbei mit der Zündelei im eigenen Garten: Die seit 2004 in Niedersachsen geltende Brennverordnung läuft zum 31. März aus. Damit sind auch die Brenntage abgeschafft, die es in etlichen Gemeinden der Region an mehreren festen Terminen gab. An diesen Brenntagen durften Bürger ihre Grünabfälle, die etwa beim Baum- oder Heckenschnitt anfallen, auf dem eigenen Grundstück verfeuern. Eine neue Regelung ist noch in Arbeit. Darin wird der...

  • Harsefeld
  • 11.03.14
  • 1.074× gelesen
Besonders die Einnahmen aus der Windkraft tragen zum dicken Plus bei den Gewerbesteuereinnahmen bei

In Ahlerstedt gönnt man sich nun etwas

jd. Ahlerstedt. Gemeinde verzeichnet ordentliches Plus bei der Gewerbesteuer. Die Politiker in Ahlerstedt würden am liebsten Freudensprünge machen: Dank des sprunghaften Anstiegs der Gewerbesteuereinnahmen ist das Gemeindesäckel üppig gefüllt. 2013 kassierte die Kommune von den Unternehmern rund 1,7 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Das liegt nicht zuletzt an der Windkraft: Konnten die Betreiber der örtlichen Windparks in den ersten Jahren Abschreibungen...

  • Harsefeld
  • 11.03.14
  • 283× gelesen
Auch Aktivisten der Antifa prostierten bereits gegen die zögerliche Haltung der deutschen Justiz bei NS-Taten in Italien
2 Bilder

Keine Strafe in Deutschland?

jd. Buxtehude. "Rosa Luxemburg Club" thematisiert auf Veranstaltung in Buxtehude ungesühnte NS-Verbrechen in Italien. Was sich vor genau 70 Jahren in der Gegend um das norditalienische Dorf Monchio ereignete, ist an Grausamkeit kaum zu überbieten: Insgesamt 136 Menschen wurden am 18. März 1944 auf brutale Weise niedergemetzelt, darunter sechs kleine Kinder. Die Massaker verübten Soldaten der Wehrmachts-Elitetruppe "Fallschirm-Panzerdivision Hermann Göring". Einer der mutmaßlichen Täter lebt im...

  • Harsefeld
  • 11.03.14
  • 457× gelesen
Uwe Schröder ist Kandidat der Partei der Vernunft für die Wahl zum Europaparlament am 25. Mai

Sperrklausel ist weg: Harsefelder will ins EU-Parlament

jd. Harsefeld. Das Bundesverfassungsgericht kippte in dieser Woche die Drei-Prozent-Hürde für die Europawahl am 25. Mai. Damit haben kleinere Parteien eine realistische Chance auf zumindest eines der 96 Mandate, die Deutschland im Europaparlament zustehen. Die Karlsruher Richter monierten, dass die Sperrklausel die Chancengleichheit der Parteien verletze. Einer, der das Karlsruher Urteil begrüßt, ist Uwe Schröder aus Harsefeld. Der Immobilienmakler tritt auf Platz 2 der Bundesliste der Partei...

  • Harsefeld
  • 01.03.14
  • 404× gelesen
Bernd Lucke | Foto: oh

AfD begrüßt Aus für Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen

(kb). „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts war in dieser Form zu erwarten und ist sehr zu begrüßen“, stellt Bernd Lucke, Sprecher der Alternative für Deutschland (AfD), fest. Das Verfassungsgericht hatte am vergangenen Mittwoch entschieden, dass eine Drei-Prozent-Hürde bei der Wahl des EU-Parlaments nicht verfassungskonform sei. "Wir freuen uns, dass die kleinen Parteien nun eine Chance zum Einzug in das Europaparlament bekommen und diese Wählerstimmen nicht ungehört bleiben“, so Lucke....

  • Seevetal
  • 28.02.14
  • 513× gelesen
Landpartie auf dem Schweineanhänger: der Brester Rat nahm die örtlichen Wege in Augenschein

Politiker auf kleiner Landpartie

jd. Brest. Tour mit dem Trecker: Brester Ratsmitglieder begutachten jedes Frühjahr die örtlichen Wege.Die Gemeinde Brest gehört zu den fünf kleinsten Kommunen im Landkreis Stade. Die knapp 800 Einwohner verteilen sich auf die Dörfer Brest, Reith und Wohlerst. Über das Thema Bürgernähe muss man sich hier keine Gedanken machen. Während anderswo die Verwaltungen überlegen, wie die politischen Entscheidungswege transparenter gestaltet werden können, haben die Brester quasi einen direkten Draht zu...

  • Harsefeld
  • 26.02.14
  • 249× gelesen
Die Karte zeigt den geplanten Verlauf der "SuedLinK"-Trasse im Landkreis Stade

Von Stromleitungen umzingelt

jd. Stade. Die neue "SuedLink"-Trasse wird quer durch den Kreis Stade führen / Einzelne Dörfer sind besonders betroffen. Im Jahr 2022 werden die letzten Kernkraftwerke abgeschaltet. Bis dahin müssen Alternativen her: Geplant ist, die süddeutschen Bundesländer mit Windenergie aus dem Norden zu versorgen. Der Netzbetreiber Tennet stellte kürzlich den vorgesehenen Trassenverlauf für diese "Strom-Autobahn" vor, die den Namen "SuedLink" tragen wird (das WOCHENBLATT berichtete). Nach diesen Plänen...

  • Harsefeld
  • 25.02.14
  • 930× gelesen
Robert Crumbach erläuterte in Harsefeld seine Positionen

"Ich werde kein Zählkandidat sein"

jd. Harsefeld. Roesberg-Konkurrent Robert Crumbach (SPD) wirbt bei den Kreis-Grünen um Unterstützung. Er ist bei der am 25. Mai stattfindenden Landrats-Wahl der bislang einzige Gegenkandidat des Amtsinhabers Michael Roesberg: SPD-Mitglied Robert Crumbach (51) wurde von den Genossen im November als Bewerber um das Landrats-Amt aus dem Hut gezaubert. Der Arbeitsrichter aus Potsdam hatte bisher keinerlei Berührungspunkte mit der Region zwischen Este und Oste. Auch die Grünen waren völlig...

  • Harsefeld
  • 24.01.14
  • 480× gelesen
Der Ohrenser Windpark: Dargestellt sind die ursprüngliche (blau) und die jetzt vorgesehene Fläche (rot)

Kein Gegenwind vom Landkreis: In Ohrensen dürfen sich künftig Rotoren drehen

jd. Bargstedt-Ohrensen. Fledermäuse sind doch nicht gefährdet: In Ohrensen darf nun ein Windpark errichtet werden. Lange Zeit sah es so aus, dass in der Samtgemeinde Harsefeld zügig ein weiterer Windpark entsteht. Mehrere Grundstückseigentümer aus Ohrensen standen gemeinsam mit dem Windkraft-Projektierer "Westwind" aus Kirchdorf (Kreis Diepholz) bereits Anfang 2012 in den Startlöchern, um zwischen Lusthoop, Ruschenkamp und der L124 neue Rotoren zu errichten. Die Gemeinde Bargstedt signalisierte...

  • Harsefeld
  • 14.01.14
  • 523× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.