Gemeinderat hat gewählt
Andreas Rönner wird neuer Bürgermeister der Gemeinde Tespe

Nach der Ratssitzung (v. li.): die wiedergewählte stellvertretende Bürgermeisterin Silke Rick, der neue Bürgermeister Andreas Rönner, Vorgänger Michael Cramm und dessen Rats-Nachrücker Joachim Meyer | Foto: ce
  • Nach der Ratssitzung (v. li.): die wiedergewählte stellvertretende Bürgermeisterin Silke Rick, der neue Bürgermeister Andreas Rönner, Vorgänger Michael Cramm und dessen Rats-Nachrücker Joachim Meyer
  • Foto: ce
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Andreas Rönner (58, SPD) ist ab 17. Juni neuer Bürgermeister der Gemeinde Tespe. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde er jetzt auf Vorschlag der CDU/SPD-Mehrheitsgruppe einstimmig zum Nachfolger von Michael Cramm (SPD) gewählt, der nach sechsjähriger Amtszeit den Posten des Gemeindeoberhauptes auf eigenen Wunsch zum 16. Juni abgibt (das WOCHENBLATT berichtete). 

Nach seiner Wahl bedankte sich Rönner für das Vertrauen und kündigte an: "Ich freue mich auf eine konstruktive und sachliche Zusammenarbeit mit allen Ratsmitgliedern und werde für die Bürger immer ein offenes Ohr haben." Nach einer vorherigen längeren Pause sitzt Rönner seit der Kommunalwahl 2021 wieder im Gemeinderat. Der verheiratete Vater zweier Kinder arbeitet als Vertriebsleiter, ist passionierter Oldtimer-Trecker-Fan und ehrenamtlich für die Tesper Johannes-Kirchengemeinde im Vorstand der Gesamtkirchengemeinde Elbmarsch sowie als Arbeitsrichter aktiv. 

Ulf Riek, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler, zeigte sich erfreut darüber, dass mit Andreas Rönner ein "pragmatischer Mensch" und der Mitbegründer der Freien Wählergemeinschaft Elbmarsch zum neuen Bürgermeister gewählt worden sei. 

Rönners Vorgänger Michael Cramm wurde von Jörg Werner (SPD), Vorsitzender der CDU/SPD-Gruppe, dafür gelobt, dass er seine Entscheidungen "stets sachgerecht getroffen" habe und "den Menschen zugewandt" gewesen sei. "Mein oberstes Credo war immer die Stärkung der Dorfgemeinschaft und des Ehrenamtes", erklärte Cramm selbst. Der Erfolg des Gemeinschaftsprojektes "Kirche und Kommune" (das WOCHENBLATT berichtete) sei eine tolle Bestätigung dieser Bemühungen gewesen. "In meinem Amt als Bürgermeister und als Ratsherr war es mir aber auch immer wichtig, mit dem politischen Gegner zu reden", betonte Cramm. Zu seinem Nachrücker im Rat wurde Joachim Meyer (SPD) gewählt. 

Als stellvertretende Bürgermeisterin bestätigte der Gemeinderat schließlich die bisherige Amtsinhaberin Silke Rick (CDU).

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.