Klönen und Spaß haben
Dorffest und Vereinsjubiläum in Fredenbeck

Viele gut gelaunte Gäste auf dem Dorffest | Foto: sb
14Bilder
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Zum großen Dorffest bei "Metas Huus" (Hauptstraße 54 in Fredenbeck) laden der Heimatverein Fredenbeck und der Förderverein "De olen Hüüs" am Sonntag, 2. Juni, ab 11 Uhr herzlich ein. Das Fest hat sich fest als Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste entwickelt und bietet Möglichkeiten zum Klönen, kurzweilige Vorführungen und Aktionen zum Mitmachen. In diesem Jahr wird das Fest mit dem Jubiläum des Heimatvereins verbunden (s. unten).

Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit Grußworten, Ehrungen und der Enthüllung des Gemeindewappens (s. unten). Ab 12 Uhr gibt es in der Scheune Hochzeitssuppe. Naschkatzen können sich auf das große Kuchenbüfett ab 14 Uhr freuen. Livemusik gibt es mit der Band "MusiKUSS" (12 Uhr), dem Geestlandchor (13 Uhr) und dem Blasorchester Himmelpforten (15 bis 17 Uhr). Zauberer Hokus lädt zur Zauberschule ein (13.30 Uhr) und der Reitverein zum Ponyreiten (14.30 Uhr). Zudem gibt es Vorführungen mit der Boxabteilung des VfL Fredenbeck und der Tanzgruppe "La Bailarina" und plattdeutsche Vorführungen vom Kindergarten.

Hermann Borchardt (v.li.), Hans Umland und Manni Schurmann vom Förderverein "De olen Hüüs" | Foto: sb
  • Hermann Borchardt (v.li.), Hans Umland und Manni Schurmann vom Förderverein "De olen Hüüs"
  • Foto: sb
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Gegenüber des Festgeländes hat die Gemeindebücherei geöffnet und lädt u.a. zum Bücherflohmarkt ein. Der Förderverein "De olen Hüüs" heizt die Esse in der alten Schmiede und die Boulebahn ist geöffnet. Der Schützenverein bietet Blasrohrschießenan, die Pfadfinder Lidedeeler backen in ihrer Jurte Stockbrot über der Feuerschale und es gibt viele Spielangebote.

An ausgewählten Marktständen wird Dekoratives feilgeboten. Zudem informieren örtiche Vereine und Institutionen über ihre Arbeit und Angebote. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Ballonfahrt zu gewinnen

Anlässlich des 40-jährigen Bestehen des Fredenbecker Heimatvereins werden auf dem Dorffest am Sonntag, 2. Juni, zwei Karten für eine Ballonfahrt verlost. Ein Los kostet 5 Euro und kann auf dem Wochenmarkt am Freitag (14 bis 17 Uhr) sowie auf dem Fest gekauft werden. Die Auslosung des Gewinners oder der Gewinnerin der beiden Karten findet auf dem Fest um 15 Uhr statt. Das Gewinnlos muss sofort vor Ort eingelöst werden, der Ballon startet bei passender Witterung noch am gleichen Tag gegen 19 Uhr.

40 Jahre Heimatverein

Im Mai 1984 kamen in Fredenbeck 74 Bürgerinnen und Bürger zusammen und gründeten auf Initiative des engagierten Heimatforschers Walter Holst einen Heimatverein. "Zum Kreis gehörten viele engagierte Leute, die sich ihrer Heimat sehr verbunden fühlten", erinnert sich Elke Weh. Sie war eines der Gründungsmitglieder und ist seit 2022 Vorsitzende des Vereins.

Heute zählt der Verein 196 Mitglieder. U.a. richtet er seit 2014 jedes Jahr im Juni ein Dorffest aus. Zudem war der Heimatverein gemeinsam mit dem Verein "De olen Hüüs" Ideengeber und Treiber für die Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses in Fredenbeck. "Die Fredenbecker Vereine hatten über Jahrzehnte keine Räume. Man war zu Gast oder traf sich in Kneipen", erinnert sich Elke Weh. Seit 2022 steht nun "Metas Huus" als Bürger- und Kulturzentrum an der Hauptstraße in Fredenbeck zur Verfügung und wird mit viel Leben gefüllt.

Elke Weh mit dem Gemeindewappen  | Foto: sb

Auf dem Fredenbecker Dorffest am Sonntag, 2. Juni, werden u.a. die Heimatvereinsmitglieder aus dem Gründungsjahr geehrt. Zudem wird ein ganz besonderes Wappen der Gemeinde enthüllt. Das Motiv, das 1984 u.a. von Mitgliedern des Heimatvereins gestaltet worden war, wurde noch im gleichen Jahr vom damaligen Bürgermeister Johann Burfeind an den Fredenbecker Reeder Klaus Schneider übergeben. Die handgefertigte Metallplakette zierte bis 2022 den Steuerstand seines Schiffs "MS Kirsten". Als die "MS Kirsten" vor zwei Jahren verkauft wurde, gab Klaus Schneider die Plakette dem Heimatverein zurück. Das weitgereiste Wappen soll ab sofort die Fassade von "Metas Huus" zieren.

Alte Schmiede und Backhaus

Der Fredenbecker Förderverein "De olen Hüüs" macht sich nach Fertigstellund einer historischen Schmiede auf dem Gelände von "Metas Huus" jetzt an den Bau eines alten Backhauses. Der Fachwerk-Rohbau ist auf dem Dorffest zu besichtigen, u.a. werden dort Forellen geräuchert. Für den Bau werden historische Ziegelsteine und Fachwerkhölzer verwendet. Nach Fertigstellung können in einem Holzofen Brot und Kuchen gebacken werden. "De olen Hüüs" zählt 77 Mitglieder, Mitstreiter und helfende Hände sind gern gesehen.

Meike Heitmann an imrem Wochenmarktstand | Foto: sb

Heimatverein übernimmt den Wochenmarkt

Der Fredenbecker Heimatverein hat die Regie des Wochenmarktes übernommen. Zurzeit wird das Angebot jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr nurnoch von einer Händlerin bestritten: Meike Heitmann aus Rübke bietet an ihrem Stand Obst, Kartoffeln und Eier an. "Ich habe hier treue Standkundschaft und hoffe sehr, dass auch andere Händler wieder den Weg nach Fredenbeck finden", sagt sie. Auch Vereine und Schulen können dort einmalig etwas anbieten. Kontakt: Elke Weh, Tel. 041498543.

Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.