Altersarmut: Flaschensammeln für frisches Obst
WOCHENBLATT-Leser reden über Not im Alter Klartext / Kritik an Politik und Bürokratie tk. Landkreis. Der Senior aus dem Kreis Stade hat 45 Jahre gearbeitet. Heute zieht er fast jeden Morgen los, um Pfandflaschen zu sammeln. "Damit ich mir auch mal frisches Obst kaufen kann", erzählt er dem WOCHENBLATT. Der Grund fürs Flaschensammeln: Der Mann, der noch aktiv und mobil ist, lebt in einem Pflegeheim und bekommt trotz seiner normalen Rente nur 70 Euro Taschengeld im Monat. Davon muss er Telefon,...
Altersarmut: Jahrzehnte gearbeitet und doch nur 600 Euro Rente
Altersarmut: Politik diskutiert über Grundrente / Schon heute werden Hilfen oft nicht angenommen tk. Landkreis. Elfriede S* ist 86 Jahre alt. Sie hat ihr Leben lang hart gearbeitet, selbstständig und angestellt, und drei Jahre lang ihren schwer kranken Mann gepflegt. Heute muss sie mit 600 Euro im Monat auskommen. Die Seniorin aus Buxtehude ist eine von vielen, für die das, was in der Politik kontrovers diskutiert wird, wichtig wäre: eine auskömmliche Grundrente. Die Große Koalition in Berlin...
Volkssport Kredit aufnehmen
Bei der Aufnahme eines Rahmenkredits zur Erfüllung der ganz großen Träume sind die Deutschen weltmeisterlich. Nie lag die Zahl der Kreditnehmer in der Bundesrepublik höher als in den vergangenen Jahren. Verlängert hat sich auch die Zeit, die für die Abbezahlung der Kredite in Anspruch genommen wird. Wofür nehmen die Deutschen einen Kredit auf? Wo leben die meisten Kreditnehmer in Deutschland? Und wie sieht es eigentlich mit der Zuverlässigkeit bei der Rückzahlung aus? Dieser Ratgeber...
Harburger Tafel sucht dringend Helfer
mi. Buchholz/Winsen. mi. Buchholz/Winsen. Über 500 Bedürftige versorgt die Harburger Tafel im Kernort Harburg sowie in drei Außenstellen in Buchholz, Winsen und Neuwiedental jede Woche mit Lebensmitteln. 180 ehrenamtliche Helfer und 60 Vereinsmitglieder kümmern sich um die Beschaffung, das Sortieren und Verteilen der Ware. Doch jetzt braucht die Tafel selbst Unterstützung. Der Verein sucht dringend ehrenamtliche Helfer, vor allem an der Hauptausgabestelle in Harburg fehlt es an Personal. „Wer...
"Altersarmut kann jeden treffen"
Ehemals erfolgreicher Geschäftsmann erzählt von seinem wirtschaftlichen Niedergang (os). Er war über viele Jahrzehnte im Beruf erfolgreich, wohnte in einem schmucken Haus in einer kleinen Gemeinde im Landkreis Harburg, besaß ein tolles Auto, lebte ein gutbürgerliches Leben - niemals hätte Peter U.* (75) gedacht, dass ihn Altersarmut treffen könnte. Es kam anders: Heute müssen Peter U. und seine Frau jeden Cent zweimal umdrehen, um über die Runden zu kommen. Die Rente wird vom Staat aufgestockt....
Der Altersarmut entgegensteuern: Frauen sind besonders gefährdet
Frauen verdienen bis heute meist weniger als ihre männlichen Berufskollegen bei gleicher Qualifikation. Dadurch ist nicht nur der Lebensstandard vergleichsweise niedriger, auch die Einzahlungen in die gesetzliche Altersvorsorge erreichen nicht das Niveau der männlichen Kollegen. Für Mütter ist das besonders dramatisch, da ihre Rentenleistungen durch den üblichen Karriereknick nach der Schwangerschaft ohnehin zu niedrig sind. Eine private Altersvorsorge ist daher vor allem für Mütter besonders...
Mit dem Alter kommt die Armut
DGB: Niedrige Löhne, Senkung des Rentenniveaus - immer mehr Beschäftigten im Landkreis droht die Altersarmut (kb). Fast jeder dritte Vollzeitbeschäftigte im Kreis Harburg muss künftig mindestens 47 Jahre lang arbeiten, um eine Rente zu bekommen, die knapp oberhalb der Grundsicherung liegt. Das haben aktuelle Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ergeben. Diese dramatische Entwicklung habe zwei Gründe: Im Kreis Harburg arbeiten 30 Prozent der Vollzeitbeschäftigten – 10.385...