Buchholz ist immer noch viel zu dreckig
In der Nordheidstadt gibt es nach wie vor zahlreiche Schmuddelecken / Hinweise des Stadtdirektors os. Buchholz. "Dreckstadt Buchholz?" titelte das WOCHENBLATT vor eineinhalb Jahren in Anspielung auf die selbsternannten Schlagwörter der Verwaltung für die Nordheidestadt als "Familienstadt", "Sportstadt", "Kulturstadt", "Einkaufsstadt" und "Sportstadt". An vielen Ecken gab Buchholz wegen des Drecks und zahlreicher Graffiti ein schlechtes Bild ab. Mittlerweile muss man das Fragezeichen durch ein...
"Das Thema muss jetzt mal ein Ende finden!"
Mühlentunnel in Buchholz: Eigentümer will Grundstücke nicht an die Stadt verkaufen os. Buchholz. Wenn der Buchholzer Stadtrat am kommenden Dienstag, 26. Februar (19 Uhr, Rathauskantine, Rathausplatz 1), zu seiner ersten Sitzung seit Anfang Dezember 2018 zusammenkommt, geht es um die Zukunft einer der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen in der Nordheidestadt: Hat der Neubau des Mühlentunnels eine Chance oder wird er von den Lokalpolitikern beerdigt? Wie berichtet, lagen die drei Angebote bei der...
Am Ende steht ein dickes Minus
Stadt Buchholz macht im Gewerbegebiet am Trelder Berg einen Verlust von 5,45 Millionen Euro / Unterschiedliche Deutung os. Buchholz. Wenn am Ende dieses Jahres das Projekt "Gewerbegebiet Trelder Berg" (GE III) abgeschlossen wird, steht für die Stadt Buchholz ein dickes Minus. Der Gesamtverlust summiert sich auf 5,45 Millionen Euro. Das geht aus dem Finanzreport der Buchholzer Stadtverwaltung über das Gewerbegebiet zwischen den Bundesstraßen 75 und 3 hervor. In dem im Jahr 1999 vom damaligen...
Birgit Diekhöner: 40 Jahre im öffentlichen Dienst
os. Buchholz. Birgit Diekhöner (59) ist eine Konstante im Rathaus der Stadt Buchholz. Während Bürgermeister und Stadträte kamen und gingen, ist sie unverzichtbar in der Verwaltung - gerade aktuell in der Vorbereitung der Kommunalwahl am 11. September. Jetzt feiert Diekhöner ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Die ersten vier Jahre arbeitete die gebürtige Wuppertalerin als gelernte Erzieherin in einem Kinderheim in Hagen (Nordrhein-Westfalen). 1980 kam sie der Liebe wegen in...
"Daten sind der Sauerstoff des 21. Jahrhunderts"
Landkreis Harburg wird mit dem "eTown Award" ausgezeichnet / Unternehmer mahnen zügige Digitalisierung an os. Buchholz. "Wir können uns einen Handel ohne Internet nicht mehr vorstellen. Wenn wir nicht auf das Internet zurückgreifen würden, wären wir schnell vom Markt verschwunden." Das sagte Andreas Bendt, Geschäftsführer der Feldtmann KG, am Mittwoch bei der Preisverleihung des "eTown Award" an den Landkreis Harburg in Buchholz. Feldtmann, eine weltweit operierende Fachfirma für...
Bauarbeiten sollen schnell losgehen
Firma Feldtmann rechnet mit zügiger Baugenehmigung für Neubau an der Neuen Straße / Weiter Stillstand "An den Tennisplätzen" os. Buchholz. Erst wurden Bäume gefällt und dann geschah monatelang nichts. Passanten in Buchholz fragen sich, wann es an den Baustellen an der Neuen Straße in der Buchholzer Innenstadt sowie An den Tennisplätzen in Steinbeck weitergeht. Das WOCHENBLATT erkundigte sich bei den Bauherren. Zumindest beim Neubau des Wohn- und Geschäftshauses der Firma Feldtmann an der Neuen...
Altes Madness-Haus wird abgerissen: Neues Wohn- und Geschäftsgebäude an der Neuen Straße bis Herbst 2014
os. Buchholz. Der Abriss des "Madness-Hauses" an der Neuen Straße 8 ist seit vergangenem Donnerstag in vollem Gang. Doch was soll anstelle des alten Wohn- und Geschäftshauses aus dem Jahr 1905 entstehen? Das WOCHENBLATT fragte bei Andreas Bendt, Geschäftsführer des neuen Grundstückseigentümers Feldtmann, nach. In dem Neubau sind im Erdgeschoss Ladengeschäfte vorgesehen, in den oberen Etagen zwei Arztpraxen sowie seniorengerechte, barrierefreie Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen zwischen 65 und 85...