Naturschutzamt bittet Grundeigentümer, Gehölze zu möglichst erhalten
Appell des Landkreises Stade: Bäume bitte nur aus triftigem Grund fällen
jd. Stade. Seit Anfang des Monats dürfen wieder Bäume gefällt werden. Das Fällverbot für Bäume gilt jeweils vom 1. März bis 30. September. Aber der Leiter des Stader Naturschutzamtes, Dr. Uwe Andreas, bittet dennoch darum, nur dann zur Axt oder Säge zu greifen, wenn es wirklich erforderlich ist. Er appelliert an alle Grundstückseigentümer, die Landschaft zu schützen und nur aus einem triftigen Grund Bäume zu fällen oder Sträucher und Hecken zu beseitigen. "Bäume und Hecken sind ästhetische...
Die Stadt Stade will die Axt ansetzen
Verwaltung legt Baumfällliste vor / Auch größere Bäume betroffen jd. Stade. Jetzt im Herbst dürfen wieder Bäume gefällt werden: Nach dem Bundesnaturschutzgesetz sind Baumrodungen zwischen dem 1. Oktober und Ende März zulässig. Auch in Stade wird zu Säge und Axt gegriffen: Die Verwaltung hat eine Fäll- und Pflegeliste für die auf öffentlichem Grund stehenden Bäume arbeitet. Demnach soll es 109 Bäumen an den Kragen bzw. besser ausgedrückt an die Borke gehen. Darunter sind auch einige stattliche...
Kreis lässt Bäume auf Parkplatz fällen
(bc). Die Landkreisverwaltung hat am vergangenen Wochenende Bäume auf ihrem Parkplatz "Am Sande 4" im Bereich des dort geplanten Erweiterungsbaus fällen lassen. Wie berichtet, werden auf dem Gelände im Sommer die Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Kreisverwaltung beginnen, der ab Mitte 2017 Platz für rund 120 Büros, Konferenzräume und ein Bürger-Informationsbüro bieten wird. Vor der Vogelbrutzeit müssen jetzt neun Bäume der künftigen Baustelle weichen. Die Gehölze werden auf Kosten...
Bäume stören das "Schussfeld"
Gestaltung Ravelin-Platz nach historischem Vorbild: Grüne und BUND befürchten radikale Baumfällung tp. Stade. Am Platz Adolf Ravelin an den Wallanlagen in Stade kreischen in Kürze die Motorsägen. Die Stadtverwaltung lässt Dutzende grüne Riesen kappen, darunter mehrere sehr alte und stattliche Bäume. Die Grünen im Stadtrat um Fraktions-Chefin Barbara Zurek (52) und der Naturschutzbund BUND schlagen Alarm. Sie befürchten, dass die von der Verwaltungsspitze angeordnete Grünpflege über das nötige...