Antrag der CDU-/SPD-Gruppe
Wohnbebauung und Ortsumfahrung für Hollenstedt forcieren
bim. Hollenstedt. Einen Antrag zur weiteren Ortsentwicklung und zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans hat die Gruppe CDU/SPD in der Gemeinde Hollenstedt jetzt vorgelegt. Der Flächennutzungsplan - die letzte Änderung erfolgte im Jahr 2011 - müsse in jedem Fall fortgeschrieben werden, um die weiteren Planungen für die Flächen der ehemaligen Gärtnerei Heins an der Moisburger Straße zu ermöglichen. Diese Flächen hatte die Gemeinde erworben, um die Möglichkeit zur Ortsentwicklung selbst in der...
Gebäude ist abgängig
Hollenstedts Kleiderkammer braucht eine neue Heimat
bim. Hollenstedt. Um die Zukunft der Kleiderkammer, besser gesagt ihren jetzigen Standort, ging es jüngst im Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Hollenstedt. Hinter dem ehemaligen Gasthaus Migge, in dem sich derzeit noch die Kleiderkammer befindet, soll ein Regenrückhaltebecken gebaut werden. Die Gemeinde hatte die Fläche im Jahr 2015 zu diesem Zweck erworben. Rechts neben der Kleiderkammer soll nun die Zuwegung über die Straße Am Markt 7 für die Wartung des Beckens geschaffen...
Gemengelage bei der Entwicklung des Hollenstedter Ortskerns
bim. Hollenstedt. Wenn es um den "Rahmenplan Ortsmitte" in Hollenstedt geht, gibt es eine bunte Gemengelage an Interessen und Vorstellungen. Mehrere Anträge der Wählergemeinschaft Hollenstedt (WGH) zur Ortsentwicklung und die Erweiterung bzw. der Neubau des Aldi-Marktes waren jetzt Thema in der Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Hollenstedt. "Wir müssen mal weiterkommen, damit die Bürger und Gewerbetreibenden wissen, woran sie sind", begründete Joachim Aldag (WGH)...
Hollenstedter Herbstmarkt
Freibier vom Fass und Nachmittag der Vereine
bim. Hollenstedt. Der Hollenstedter Herbstmarkt lockt von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. September, wieder Tausende Besucher in das sympathische Este-Dorf. Dabei gibt es viel Bewährtes, aber auch einige Neuerungen. "Den Herbstmarkt bereits am Freitagabend zu starten, kam gut an. Die Schausteller und der Wirt vom Gasthaus Heins waren sehr zufrieden", sagt Hollenstedts Bürgermeister Jürgen Böhme zur Premiere im vergangenen Jahr. Deshalb wird der Markt erneut am Freitag um 18 Uhr eröffnet. Ab 20...
Hollenstedter Herbstmarkt: T-Shirt eines Retters sorgt für Ärger
bim. Hollenstedt. War es Dummheit, oder steckt eine politische Motivation dahinter? Das bedarf in der Samtgemeindeverwaltung Hollenstedt und der örtlichen Feuerwehr nun einer Klärung. Ein Mann, der offensichtlich der Feuerwehr angehört und anlässlich des Herbstmarktes an deren Wurst-Stand grillte, fiel am Samstagmittag wegen seines schwarzen T-Shirts negativ auf. Darauf zu lesen die Aussage: „Klagt nicht, kämpft“, dazu ein Reichsadler und eine schwarz-weiß-rote Flagge. "Der Spruch entstammt dem...
Weihnachtsmarkt Hollenstedt: Schinkenschätzen und stimmungsvolle Lieder
bim. Hollenstedt. Schöner kann man nicht auf die Weihnachtszeit eingestimmt werden: Schüler aller Klassen der Glockenbergschule, sogar schon einige mutige Erstklässler, eröffneten am Samstag den kleinen, feinen Weihnachtsmarkt in Hollenstedt am Fuße der St. Andreas-Kirche mit weihnachtlichen Liedern. Die Mädchen und Jungen bewiesen, dass sie auch bereits mehrsprachig unterwegs sind und wünschten ihren begeisterten Zuhörern "Merry Christmas" und "Feliz Navidad". Musikalisch unterhielt in...
Standsicher, aber nicht verkehrssicher / Reparatur der Estebrücke ist in Planung
bim. Hollenstedt. "Die Holzbrücke über die Este in der Straße 'Überm Stegen' in Hollenstedt sieht schlimm aus. Aus meiner Sicht ist die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben. Die Nägel stehen wegen des geschrumpften Holzes bis zu einem Zentimeter heraus", beklagt ein WOCHENBLATT-Leser. Die Brücke, deren Holz zum Teil auch verrottet ist, ist bereits mit Blechen provisorisch geflickt worden. "Wir sind dabei, die Brückensanierung zu planen, und stellen sicher, dass nichts passiert. Je nachdem, ob...
In Hollenstedt werden die Straßen gekehrt
bim/nw. Hollenstedt. Zur Pflege der Hollenstedter Regenwasserkanalisation wird die Straßenkehrmaschine am Montag und Dienstag, 8. und 9. Dezember, alle Straßen mit Hochbord im Bereich der Gemeinde Hollenstedt mit den Ortsteilen Wohlesbostel, Staersbeck, Emmen und Ochtmannsbruch kehren. Bürgermeister Jürgen Böhme bittet alle Anlieger, das Unkraut in der Gosse zu entfernen, damit die Kehrmaschine den Straßenkehricht aufnehmen kann. Außerdem bittet er darum, Fahrzeuge nach Möglichkeit nicht an den...
Bürgerinitiativen gegen A1-Lärm
bim/nw. Hollenstedt. Die Hollenstedter Bürgerinitiative (BI) für die Verbesserung des Lärmschutzes an der A1 in Höhe Hollenstedt und Umgebung kooperiert jetzt mit anderen betroffenen Bürgerinitiativen entlang der A1. Kürzlich fand ein erstes Treffen fand mit Vertretern der Bürgerinitiativen aus Oyten-Bassen, Ottersberg, Achim, Hatzte und Elsdorf statt. Alle BIs sind sich einig: Es ist nun lauter als vor dem Autobahnausbau. Mehrere Betroffene hatten auf ihren Grundstücken eigene Messungen...
Eine ungewöhnliche Reparatur in Hollenstedt
Ortstafeln schließen vorübergehend Lücken in Brücke über die Este gb. Hollenstedt. Sparsamkeit ist eine Tugend. Das mag sich auch jener Mitarbeiter des Bauhofs Hollenstedt gedacht haben, der zu recht ungewöhnlichen Reparaturmitteln gegriffen hat: Er benutzte zwei ausrangierte Ortstafeln aus Ochtmannsbruch, um damit zwei jeweils rund 20 Zentimeter große Lücken in der Brücke über die Este bei Emmen zu schließen. „An diesen Stellen sind Bohlen herausgebrochen“, sagt Ludwig Hauschild vom Heimat-...