Neu Wulmstorf steht auf gegen Rechts
Anti-Merkel-Marsch mit drei Unterstützern / Demo nach fünf Minuten beendet ab. Neu Wulmstorf. Die befürchtete Randale in Neu Wulmstorf blieb aus bei der ersten Merkel-muss-Weg-Demo im Landkreis Harburg: Kaum hatte der für 11 Uhr am Samstagvormittag angekündigte Schweigemarsch begonnen, war er auch schon wieder vorbei. Ganze drei Unterstützer hatten sich für die Kundgebung auf dem Rathausplatz eingefunden, präsentierten verhalten ihre "Merkel-muss-weg"-Plakate. Als dort 40 Antifa-Aktivisten aus...
Neu Wulmstorf: Beim Backen kennenlernen
Integration: Netzwerk „Willkommen in Neu Wulmstorf“ organisiert besondere Aktion ab. Neu Wulmstorf. Ein köstlicher Plätzchenduft zog kürzlich durch Gänge und Räume der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in Neu Wulmstorf. Dort hatten sich vier Ehrenamtliche, rund 20 Flüchtlinge und mehrere Kinder in fröhlicher Stimmung eingefunden, um gemeinsam Kekse zu backen. Zu diesem vorweihnachtlichen Event hatte das Netzwerk „Willkommen in Neu Wulmstorf“ eingeladen. Erika Schröder, Mitglied der FeG und...
Ausbeutung durch Schwarzarbeit - Gesetzesreform gefordert
mi. Neu Wulmstorf. Der Fall sorgt derzeit deutschlandweit für Schlagzeilen. Nach Recherchen des NDR hat offenbar in einer Flüchtlingsunterkunft in Neu Wulmstorf ein Sozialarbeiter Flüchtlingen Schwarzarbeit und Wohnungen gegen Provision vermittelt. Ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann läuft. Herausgekommen ist die Sache nur, weil ein Betroffener sich wehrte. Insider sagen, ein Fall dieses Ausmaßes sei eher selten, allerdings: Schwarzarbeit gebe es auch bei Flüchtlingen in der Region....
Gewerbeverein Neu Wulmstorf: Für einen offenen Umgang
Der Gewerbeverein lud zu Stammtisch mit Gastrednern ein ab. Elstorf. Zu einem letzten Stammtisch des Neu Wulmstorfer Gewerbevereins im alten Jahr hatte der Vorstandsvorsitzende Frank Kockmann geladen. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Flüchtlingssituation im Ort. Hannelore Schade und Cornelia Meyer vom Netzwerk „Willkommen in Neu Wulmstorf“ informierten die Anwesenden über den derzeitigen Stand. Es seien momentan 280 Personen in Neu Wulmstorf untergebracht, davon die meisten in der ehemaligen...
Neue Flüchtlingsunterkunft in Neu Wulmstorf: Angst vor Menschen in Not
Im Neu Wulmstorfer Gewerbegebiet wird eine neue Flüchtlingsunterkunft vorbereitet ab. Neu Wulmstorf. "Wir wollen den Menschen helfen, die wirklich in Not sind. Wir sind nicht daran interessiert, Personen aufzunehmen, die möglicherweise mit anderen Absichten zu uns kommen." So lautete eine zentrale Aussage von Kreisrat Kai Uffelmann (CDU) am vergangenen Mittwochabend. "Wir lassen Sie mit Ihren Sorgen nicht allein - melden Sie uns, wenn es Probleme gibt." Der Landkreis Harburg hatte zu einer...
Flüchtlingen helfen und interkulturell agieren
Cornelia Meyer setzt sich intensiv für die Flüchtlingshilfe ein und hat ein Netzwerk ins Leben gerufen ab. Neu Wulmstorf. „Siehste, Pegida!“, hat sich Cornelia Meyer während der vergangenen zwölf Monate häufiger gedacht, wenn sich Flüchtlinge in Neu Wulmstorf dankbar zeigten oder selbst etwas leisteten, um auch Gutes tun zu können. Seit rund einem Jahr engagiert sich die 42-jährige Sozialarbeiterin intensiv für die Flüchtlinge vor Ort. Mit dem Netzwerk „Willkommen in Neu Wulmstorf“ hat Meyer...
Ohne Wohnung darf Familie nicht kommen
Vier Syrer suchen über die Öffentlichkeit Wohnraum in Neu Wulmstorf Viele Vermieter hören nur ‚Hartz IV‘ und legen sofort wieder auf. Es ist sehr schwierig, für unsere Flüchtlinge Wohnungen zu bekommen.“ Dieses Resümee zieht die Sozialpädagogin Cornelia Meyer, die sich für die neuen Neu Wulmstorfer einsetzt. Nun hat Meyer dafür gesorgt, dass sich vier der wohnungssuchenden Menschen über die Presse einer breiten Öffentlichkeit vorstellen können. Die jungen Syrer haben gerade die „Anerkennung als...
Flüchtlingsbetreuung - ein Info-Abend
Cornelia Meyer, Koordinatorin des ehrenamtlichen Netzwerks "Willkommen in Neu Wulmstorf", und Johannes Mantzel, Betreuer der im Landkreis Harburg dezentral untergebrachten Flüchtlinge, werden am Mittwoch, 18. März, um 19.30 Uhr von ihren Erfahrungen in der Betreuung berichten. Ort ist das Gemeindehaus der Elstorfer Nikolaikirchengemeinde, Lindenstraße 11, Neu Wulmstorf