360 Pfähle in Gräpel gerammt
Neue Holz-Spundwand an der Oste: 300.000 Euro teure Baumaßnahme fast abgeschlossen tp. Gräpel. Lange wurde beraten und geplant - nun steht die Erneuerung der Uferbefestigung im Oste-Dörfchen Gräpel kurz vor dem Abschluss. Die stabile Spundwand wird voraussichtlich Anfang April fertig. Damit ist der Grundstein für die touristische Aufwertung des martimen Kleinods in direkter Nachbarschaft der Gaststätte Plate's Osteblick mit Fähranlager gelegt. Der zuständige Deichverband Kehdingen-Oste und die...
Oste-Ufer in Gräpel wird saniert
350.000 Euro teure Baumaßnahme als Start der touristischen Aufwertung des Fähr-Hafens tp. Gräpel. In die politisch gewollte touristische Aufwertung des Fähr-Anlegers an der Oste in Gräpel (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) kommt Bewegung: Der zuständige Deichverband Kehdingen-Oste beginnt in Kürze mit der Erneuerung der maroden Uferbefestigung. Im Zuge der aus Mitteln des Küstenschutzes bezuschussten, rund 350.000 Euro teuren Sanierung der Hafenanlage wird eine neue Spundwand in gut einem...
Horneburger Deich bleibt dicht: Schnöder Zaun statt schöner Naturidylle
jd. Horneburg. Deichverbände sind kompromisslos: Horneburger dürfen Deich nicht betreten. Die Deiche in der Region locken Scharen von Spaziergängern an: Sie bestaunen vom Elbdeich aus die dicken Pötte oder genießen an den Deichen beiderseits der Lühe die Schönheit des Alten Landes. Undenkbar, wenn dort Zäune den Durchgang verwehren würden. Doch genau das haben die Deichverbände der 1. und 2. Meile in Horneburg vor - genau dort, wo die Aue zur Lühe wird: Sie wollen den neuen Deich, der im Zuge...
Mehr Demokratie im Deichverband wagen
tk. Buxtehude. Wie viel Offenheit verträgt der Hochwasserschutz? Wie viel Demokratie ist in einem Deichverband möglich? Diese Fragen stellt Michael Lemke, Fraktionschef der Grünen im Buxtehuder Rat. Er besuchte mit der Vollmacht eines Grundeigentümers, und daher Mitglied im Deichverband, eine nicht-öffentliche Versammlung der II. Meile Alten Landes besucht. Öffentlich, in einem Schreiben an Rat und Verwaltung, fordert er eine Reform. Was er konkret bemängelt: Die Funktionsträger - die...
Warum genießt das Alte Land einen Sonderstatus?
bc. Altes Land. Bäume auf dem Deich: schön oder gefährlich? Die Diskussion, die derzeit im Alten Land geführt wird (das WOCHENBLATT berichtete), nimmt kein Ende. Dass Bäume nicht auf einen Deich gehören, ist im Küstenschutz eigentlich gang und gäbe. Warum genießt das Alte Land aber einen Sonderstatus?, fragt sich WOCHENBLATT-Leser Reinhard Dzingel (68) aus Moisburg. Dabei habe es auch an der Niederelbe einst strenge Regeln gegeben. Der pensionierte Lehrer entdeckte in Heft 12 des "Stader...